Podcast Image

11. Februar 2025

Highlight: Online Marketing ist wie Golf

Freddy Braun - mad.Design GmbH
iTunes

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Erfolg im Online-Marketing erfordert ein klares Ziel und systematisches Vorgehen ähnlich wie beim Golf.
  • Die Conversion Rate der Webseite ist der entscheidende Ausgangspunkt für effektives Marketing.
  • Rückwärts denken hilft: Von der Anfrage (Conversion) zurück zum Traffic und zur Optimierung der Webseite.
  • Klare, verständliche Kommunikation auf der Webseite ist wichtiger als bloße Sichtbarkeit oder optische Gestaltung.
  • Marketingstrategie muss auf das konkrete Problem und Ziel abgestimmt sein, nicht nur auf die Plattform oder Kanäle.

In dieser Folge vergleiche ich Online-Marketing mit Golf und zeige, wie wichtig es ist, systematisch und zielorientiert zu arbeiten. Ich erkläre, warum die Webseite als Ort der Conversion der zentrale Ansatzpunkt für erfolgreiche Marketingmaßnahmen ist und wie man mit rückwärts gerichteter Analyse bessere Ergebnisse erzielt. Dabei teile ich meine langjährige Erfahrung aus dem Golf und der Webagentur mad.Design, um zu verdeutlichen, wie man mit weniger Kontakten mehr Anfragen generiert.

Online-Marketing und Golf: Gemeinsamkeiten und Prinzipien

Ich spiele seit vielen Jahren Golf, habe mein Studium in den USA über ein Golfstipendium finanziert, in der zweiten Bundesliga gespielt und internationale Turniere gewonnen. Aus dieser Erfahrung weiß ich, dass guter Erfolg nur durch gezieltes und variables Training unter realen Bedingungen möglich ist. Das bedeutet beim Golf nicht, hunderte Schläge mit demselben Schläger auf ein Ziel zu üben, sondern unter Wettbewerbsdruck und wechselnden Situationen die besten Schläge zu finden.

Dieses Prinzip lässt sich direkt auf das Online-Marketing übertragen. Erfolgreiches Marketing bedeutet, mit möglichst wenigen Kontakten eine Anfrage zu generieren, also möglichst effizient zu konvertieren. Dabei hilft es, sich auf die realen Kaufsituationen der Kunden zu konzentrieren und nicht nur theoretisch oder intern zu überlegen, was gut aussieht oder gefällt.

Die Webseite als zentraler Ort der Conversion

Die Webseite oder der Online-Shop ist der wichtigste Ort im Marketingprozess. Hier entscheidet sich, ob aus Besuchern echte Anfragen oder Käufe werden. Deshalb solltest du als erstes die Conversion Rate deiner Webseite analysieren und verstehen, woher die Interessenten kommen und wie hoch die Anfragerate ist.

Erst wenn die Conversion Rate gut ist, lohnt es sich, mehr Traffic auf die Seite zu lenken. Denn mehr Besucher bedeuten nur dann mehr Anfragen, wenn die Webseite überzeugt und klar kommuniziert.

Rückwärts denken für bessere Marketingentscheidungen

Im Golf denken gute Spieler ein Loch rückwärts: Sie überlegen sich zuerst, wie sie den besten Winkel und die beste Position fürs nächste Ziel erreichen. Im Marketing bedeutet das, dass du von der Conversion aus zurückdenkst, um festzulegen, wie du den Traffic steuerst und die Webseite optimierst.

Wichtige Fragen sind dabei:

  • Versteht der Besucher sofort, was du anbietest?
  • Ist der Wert deiner Leistungen klar und überzeugend dargestellt?
  • Wird Vertrauen aufgebaut und werden häufige Fragen oder Bedenken beantwortet?
  • Ist die Kommunikation klar, direkt und ohne Überladung?

Marketingmaßnahmen in der richtigen Reihenfolge

Viele Unternehmen setzen zu früh auf Sichtbarkeit durch SEO, Google-Werbung oder Social Media, ohne dass die Webseite als zentrale Conversion-Plattform optimiert ist. Dabei ist es wichtig, zuerst die Webseite zu analysieren und zu verbessern, bevor man den Traffic erhöht. Nur so wird die Marketinginvestition effizient und führt zu mehr Anfragen.

Auch die optische Gestaltung der Webseite ist wichtig – ähnlich wie ein guter Golfschlag wichtig ist, um den Ball weit zu schlagen. Doch alleine lange Schläge oder eine schöne Webseite reichen nicht, wenn das Ergebnis, also die Conversion, nicht stimmt.

Fazit: Systematisches Marketing mit klaren Zielen

Die wichtigste Erkenntnis aus meiner Erfahrung im Golf und Online-Marketing ist, dass du nicht blind drauflos arbeiten solltest. Stattdessen braucht es ein klares Ziel, eine systematische Analyse und Optimierung der Webseite als Ort der Conversion sowie gezielte Maßnahmen für den richtigen Traffic. So kannst du mit möglichst wenig Berührungspunkten eine Anfrage generieren und dein Marketing nachhaltig erfolgreich gestalten.

Wenn du deine Webseite analysieren, optimieren oder neu gestalten möchtest, um bessere Conversion Rates zu erreichen, dann lade ich dich ein, über den Link in der Beschreibung Kontakt mit mir aufzunehmen. Bei mad.Design helfen wir dir, dein Marketing strategisch und wirkungsvoll aufzubauen.

Warum ist ein klares Ziel im Online-Marketing wichtig?

Ein klares Ziel im Online-Marketing ist entscheidend, um systematisch und effizient zu arbeiten. Es hilft dabei, Marketingmaßnahmen gezielt auszurichten und nicht zufällig oder ohne Plan vorzugehen, was letztlich die Erfolgschancen erhöht.

Warum ist die Conversion Rate der Webseite der wichtigste Ausgangspunkt im Marketing?

Die Conversion Rate zeigt, wie effektiv eine Webseite Besucher in Anfragen oder Käufe umwandelt. Erst wenn die Conversion Rate optimiert ist, lohnt es sich, mehr Traffic zu generieren, da dies zu mehr tatsächlichen Anfragen führt und Marketinginvestitionen effizient macht.

Was bedeutet es, im Online-Marketing rückwärts zu denken‘?

Rückwärts denken heißt, vom gewünschten Endergebnis, also der Conversion, zurück zum Traffic und zur Webseite zu analysieren. So kann man herausfinden, wie man den Traffic steuern und die Webseite optimieren muss, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Welche Rolle spielt die klare und verständliche Kommunikation auf der Webseite?

Klare und verständliche Kommunikation hilft Besuchern sofort zu verstehen, was angeboten wird, den Wert der Leistung zu erkennen und Vertrauen aufzubauen. Dies sind entscheidende Faktoren, um die Conversion Rate zu verbessern und mehr Anfragen zu generieren.

Warum sollte die Marketingstrategie nicht nur auf Kanäle oder Plattformen ausgerichtet sein?

Eine Marketingstrategie muss auf das konkrete Problem und Ziel abgestimmt sein. Allein das Fokussieren auf bestimmte Kanäle oder Plattformen ohne eine optimierte Webseite und klare Botschaft führt oft nicht zum gewünschten Erfolg.

Was sind häufige Fehler beim Start von Online-Marketing-Maßnahmen?

Ein häufiger Fehler ist, zu früh Traffic über SEO, Google Ads oder Social Media zu erhöhen, bevor die Webseite als Conversion-Plattform optimiert wurde. Dadurch gehen Marketinginvestitionen oft verloren, weil die Webseite Besucher nicht effektiv in Anfragen umwandelt.

Wie lässt sich die Erfahrung aus dem Golf auf Online-Marketing übertragen?

Wie im Golf erfordert auch Online-Marketing zielgerichtetes, variables Training und die Fähigkeit, unter realen Bedingungen die besten Maßnahmen zu wählen. Fokus liegt darauf, mit möglichst wenig Aufwand die besten Ergebnisse zu erzielen, ähnlich wie beim Finden des besten Golfschlags.

.

.

.

Step 1 of 10
Was möchtest Du mit Deiner Webpräsenz erreichen?