mad.Design
Mach' Dich frei von Zwischenhändlern, die Deine Marge klauen und baue einen starken digitalen Vertriebskanal auf. Unternehmen, die wir betreuen, berichten von bis zu 30% mehr Marge, weil sie direkt an Endkunden verkaufen.
Mach' Dich frei von Zwischenhändlern, die Deine Marge klauen und baue einen starken digitalen Vertriebskanal auf, über den Du die volle Kontrolle hast.
Dutzende zufriedene Kunden seit 2017
Podcast Downloads
Programmierer im Team
erfolgreiche Projekte
Einsatz für unsere Kunden
Als spezialisierte WooCommerce Agentur unterstützen wir Unternehmen beim Aufbau, Relaunch oder der Optimierung skalierbarer Online Shops. Mit WooCommerce entwickeln wir flexible Lösungen, die Conversion, Usability und SEO nahtlos verbinden – perfekt für wachstumsorientierte B2B-Unternehmen.
Online Shop Agenturen werben mit verschiedenen Shopsystemen, hoher Benutzerfreundlichkeit und Reichweite dank SEO.
Sie liefern super Rahmenbedingungen – aber vergessen was wirklich zählt: die menschliche Kaufentscheidung und die Verkaufspsychologie dahinter. Das führt zu einer hohen Absprungrate und vielen abgebrochenen Warenkörben.
Denn ein Shop muss nicht nur gut aussehen, er muss auch gut verkaufen. Die Lösung versteckt sich in der Verkaufspsychologie. Und darum kümmern wir uns. Denn bei mad.Design
bekommst Du nicht nur einen technisch optimierten Shop, sondern auch:
Die meisten Online Shop Agenturen konzentrieren sich auf gutes Design und technische Optimierung - wichtige Aspekte, aber die entscheidenden Unterschiede liegen in den psychologischen Prozessen des Kunden:
Denn wer glaubt im Angebot die optimale Lösung für sein Problem gefunden zu haben, wird auch kaufen. Daher schaffen wir mit verkaufspsychologischen Mechanismen Vertrauen, hebeln Bedenken aus und führen den Besucher zielsicher zum Abschluss.
So verwandeln wir einen Shop von einem digitalen Schaufenster in ein verkaufsstarkes Marketingwerkzeug.
Stell' Dir einmal vor, Dein Online Shop wird nicht gefunden, wenn man Dein Unternehmen googelt. Doof, oder?
Wusstest Du, dass wir vor der Gründung von mad.Design unser Geld mit bloggen verdient haben? Blogartikel zogen Leser und Leserinnen via Google an. Unter dem Artikel sammelten wir E-Mail Adressen. In den E-Mails wurde verkauft.
Dieselben ausgeklügelten Strategien wenden wir heute an, um die Shops und Webseiten unserer Kunden bei Google sichtbar werden zu lassen.
Ein Online-Shop muss intuitiv und einfach zu bedienen sein, damit Kunden ohne Hürden einkaufen können. Daher sorgen wir dafür, dass Dein Shop technisch einwandfrei funktioniert – von einer schnellen Ladezeit bis hin zu einer klar strukturierten Navigation.
Jede Interaktion im Shop ist darauf ausgelegt, den Kunden schnell und unkompliziert zum Checkout zu führen - für einen entspannten Onlineeinkauf.
schritt 1
schritt 2
schritt 3
Magazin
PODCAST
Abonniere unseren Podcast, „Webseiten, die verkaufen“ und lerne, wie Du Dich, Deine Expertise, Deine Produkte und Dienstleistungen online so aufstellst, dass Du Umsatz und Ertrag langfristig und planbar steigerst.
Hör' jetzt in die neueste Folge rein:
Jede technologische Revolution hat ihre zweite Welle: Die Effekte, die erst sichtbar werden, nachdem alle anderen auf den Hype aufgesprungen sind.Und genau da liegt die eigentliche Gelegenheit.Welche das ist, das und mehr zeige ich Dir in dieser kurzen Folge.Erhalte eine kostenlose Analyse Deiner Website (mit oder ohne Shop) → omlg.deDu weißt danach:👉 Wie sichtbar Ihr derzeit seid👉 Was konkret getan werden sollte, um Deine Sichtbarkeit bei Google, ChatGPT & Co. zu verbessern 👉 Vorschläge für den optimalen Aufbau Deiner Seite, sodass diese maximal viele Anfragen generiert 👉Alle Vorschläge nach Kosten-Nutzen sortiert→ omlg.de
Fallstudie herunterladen: Wie dieser B2B Dienstleister in 7 Monaten 526 Anfragen erhalten hat. Rein über ein Anfrageformular auf der „ganz normalen“ Website.Erhalte eine kostenlose Analyse Deiner Website (mit oder ohne Shop) → omlg.deDu weißt danach:👉 Wo Dein Google Ranking derzeit steht👉 Was konkret getan werden sollte, um Deine Sichtbarkeit bei Google, ChatGPT & Co. zu verbessern 👉 Vorschläge für den optimalen Aufbau Deiner Seite, sodass diese maximal viele Anfragen generiert 👉Alle Vorschläge nach Kosten-Nutzen sortiert→ omlg.de
FAQ
Die Investition für einen professionellen B2B Online Shop beginnt bei etwa 10.000 €, kann je nach Komplexität aber auch mehr betragen. Wichtig ist: Du bekommst, was Du bezahlst.
Viele Shops wirken wie digitale Schaufenster. Ohne Verkaufspsychologie, ohne Struktur, ohne echte Conversion-Strategie. Das führt zu Umsatzverlusten, die weit über den ursprünglichen Preisunterschied hinausgehen.
Bei uns fließen über Jahre aufgebaute Expertise in Verkaufspsychologie, technische Umsetzung und Conversion-Optimierung in jedes Projekt ein – mit dem Ziel, dass sich Dein Investment mehrfach auszahlt. Unsere schlanken Prozesse ermöglichen es uns, auf Enterprise-Niveau zu liefern – effizient wie ein Startup, leistungsstark wie eine Großagentur.
B2B Shops benötigen Funktionen wie individuelle Preise, Kunden-Login, Bestellwiederholung, Angebotsanfragen oder ERP-Anbindung. Der Fokus liegt auf Effizienz, Automatisierung und Business-Prozessen.
Wir haben Erfahrung mit Shopify, Shopware, Gambio und WooCommerce – doch spezialisiert haben wir uns auf WooCommerce.
Warum? WooCommerce ist flexibel, erweiterbar und lässt sich ideal mit WordPress kombinieren – das nutzen die meisten Unternehmenswebsites bereits. So entsteht ein nahtlos integrierter Online Shop mit Vorteilen für SEO, Skalierung und zukünftige Erweiterungen.
Die Projektdauer liegt je nach Umfang zwischen 4 und 12 Wochen. Dabei berücksichtigen wir Strategie, UX-Design, Technik, Schnittstellen und Testphase. Schnellschüsse vermeiden wir bewusst.
Ja. Wir bieten nicht nur Technik, sondern begleiten unsere Kunden auch in Strategie, Tracking, Conversion-Optimierung und Google Ads. Ziel: Umsatzwachstum und messbare Ergebnisse.
Ja. Wir setzen flexible Shopstrukturen auf, die für verschiedene Länder, Zielgruppen oder Teams skalierbar sind – inklusive Benutzerrollen, Rechteverwaltung und Multi-Channel-Strategie.
Digitale Neukundengewinnung, Entlastung des Vertriebs, geringere Prozesskosten, bessere Datenverfügbarkeit, automatisierte Bestellungen – und langfristig: mehr Umsatz bei weniger Aufwand.
.
.
.