Ein ehrlicher Blick auf das Thema SEO im Jahr 2025, die Auswirkungen von KI und, was keine SEO Agentur in Stuttgart und Umgebung je zugeben würde.
Die meisten Websites, die wir analysieren, haben kein Traffic-Problem.
Und selbst wenn sie eins hätten: Mehr Besucher sind niemals das eigentliche Ziel.
Das Ziel ist ein wirtschaftlicher Effekt.
Eine spürbare Zunahme von (qualifizierten) Anfragen oder Bestellungen.
Und genau an dieser Stelle scheitert SEO heute häufiger denn je.
Klingt provokativ?
Schenk uns 3 Minuten Deiner Zeit und wir zeigen Dir einen besseren Ansatz, um über Deine B2B Website nachzudenken.
Was wir Dir in den folgenden Zeilen erzählen, haben wir uns nicht ausgedacht.
Wir haben für unser Website Konzept für Hersteller und B2B Dienstleister in Stuttgart und Umgebung letztes Jahr den Deutschen Agenturpreis gewonnen.
Wir haben vor 2020 einen der größten Golfblogs der DACH-Region aufgebaut. 5 Jahre später sind fast die Hälfte aller Unterseiten immer noch auf Position 1 bei Google:
All unsere Kunden sind nach der Zusammenarbeit sichtbarer in Suchmaschinen.
Trotzdem betrachten wir uns nicht als SEO Agentur.
Denn SEO muss man differenziert betrachten, wenn man nicht jeden Monat Geld in Agenturleistungen stecken will, die eventuell sogar am Ziel vorbeischießen.
SEO Stuttgart: Die 4 Erfolgshebel einer Website (mit oder ohne Online Shop)
Der wirtschaftliche Erfolg Deiner Webpräsenz hängt immer von 3 Hebeln ab:
- Traffic (die Anzahl der Besucher)
- Conversion Rate (der %-Satz der Besucher, der bei Euch anfragt)
- (Pre-) Sales/Beratungs-Prozess (sprich alles, was nach der Anfrage stattfindet)
Eine gute Website hat auf alle 3 Hebel Einfluss.
Im E-Commerce sind die ersten beiden Hebel gleich.
Der Beratungs-Prozess spielt bei einem Online Shop jedoch kaum eine Rolle.
Viel wichtiger ist der durchschnittlichen Bestellwert. Und, wie lange es dauert bis jemand ein zweites oder drittes Mal kauft.
Wenn Dich das Thema Bestellwert steigern interessiert, findest Du in diesem YouTube Video eine aufschlussreiche Fallstudie. Hier zeigen wir Dir, wie wir den durchschnittlichen Bestellwert eines Stuttgart Herstellers mit WooCommerce Shop von 44€ auf 105€ angehoben haben.
Die Conversion Rate ist immer der Ausgangspunkt aller Überlegungen.
Denn auch wenn der Traffic durch SEO — oder GEO — beeinflusst werden kann:
Wie viele dieser Klicks zu Anfragen in Deiner Inbox werden, liegt in den Händen Eurer Website.
Und da wir alle nicht unlimitiert tiefe Taschen haben, sollten wir einerseits sichergehen, dass auch der ein oder andere Lead unter unseren Besuchern ist.
Andererseits sind viele Conversions gut für Google. Google misst die sogenannten User Signals ab 2025 noch stärker als je zuvor.
Denn in der Flut des ganzen KI Contents müssen Suchmaschinen unterscheiden, was wirklich für den Nutzer relevant ist und, was einfach schnell zusammengepromptet wird, um sich Reichweite zu ergaunern.
Wie Nutzer mit einer Unterseite interagieren, hat aus SEO-Sicht somit einen noch stärkeren Wert als noch vor einem Jahr. Anfragen gehören hier selbstverständlich dazu.
Denn eine Anfrage kann nie stattfinden, wenn jemand nicht mit Eurer Website interagiert.
Lass uns das Thema Website Conversions deshalb einmal aus der Vogelperspektive betrachten.
Website Conversions erklärt
Eine Conversion bedeutet immer: Jemand schickt ein Formular ab.
Ob das ein Bestell-, Kontakt- oder Download-Formular ist, spielt dabei erstmal keine Rolle.
Damit jemand Dein Formular abschicken kann, muss die Person dorthin gescrollt oder geklickt haben.
Klingt sehr offensichtlich, bis man versteht, dass die meisten Websites nicht gelesen werden.
Auf der durchschnittlichen B2B Website werden zudem nur 2 Unterseiten aufgerufen.
In anderen Worten: Wenn jemand (z.B. durch eine Empfehlung) auf Eurer Startseite landet, klickt die Person nur noch einmal.
Erst wenn ein Abschnitt wirklich ins Auge sticht, schaut man sich diesen genauer an.
Wann sticht ein Abschnitt ins Auge?
Wenn sich daraus ein potentieller Nutzen ableiten lässt. Menschen kaufen keine Produkte, sondern immer ein Endergebnis.
Ein einfaches Beispiel:
Kaufst Du Aspirin oder einen Zustand in der Zukunft, in dem Deine Kopfschmerzen nicht mehr vorhanden sind?
Letzteres, haben wir Recht?
Wir kaufen immer das, was das Produkt für uns tun kann — vorausgesetzt wir müssen nicht zu viel tun, um dieses Ergebnis zu erhalten.
Würde Aspirin plötzlich 270€ pro Tablette kosten, würden sich die meisten nochmal gut überlegen, ob der Kopf nicht doch plötzlich weniger dröhnt.
Was finde ich hier?
Wie hilft mir das?
Und was bekomme ich hier, was ich woanders nicht bekomme?
Das sind die Top 3 Fragen, die sich Deine Besucher in den ersten Sekunden immer stellen, wenn sie Deine Webpräsenz besuchen.
Was machst Du, wenn Du ein altes Klassenfoto von Dir entdeckst?
Du schaust erst einmal nach Dir, habe ich Recht? Wo stand ich? Wie sah ich damals aus? „Oh Gott, meine Frisur.” Erst dann schaust Du nach anderen.
Diese „Eigenorientierung“ ist nichts Verwerfliches.
Doch Du solltest wissen, dass der Eigennutzen immer im Vordergrund steht, wenn jemand Eure Website oder Euren Shop besucht.
Deshalb solltest Du diese Fragen an so vielen Stellen als möglich unmissverständlich beantworten — nicht einfach nur Produkte listen und hoffen, dass ein Kunde schon verstehen wird, wie ihm diese Produkte weiterhelfen werden.
SEO Beratung Stuttgart
Lass uns Deine Webpräsenz nach den Prinzipien aus diesem Artikel analysieren und daraus einen Plan schmieden, der auch Eure Anfragen stark erhöht.
Nur Du entscheidest danach, ob Du den Weg mit uns weitergehen willst oder nicht.
Willst Du den Weg mit uns weitergehen, so hast Du die Möglichkeit, durch unsere Akkreditierung bis zu 50% staatliche Förderung in Anspruch zu nehmen.
In anderen Worten: Du bezahlst in manchen Fällen nur die Hälfte.
Was Conversions mit SEO Stuttgart zu tun haben?
Suchmaschinenoptimierung im klassischen Sinne hat das Ziel, jemanden auf Eure B2B Website zu lotsen.
Jede Unterseite kann dabei für einen unterschiedlichen (im Idealfall geschäftsrelevanten) Suchbegriff optimiert werden.
Das setzt voraus, dass man weiß, was Menschen in Eurer Zielgruppe googeln (Keyword Recherche, leicht anderes Vorgehen in Zeiten von KI. Dazu später mehr).
Und es setzt voraus, dass man ausreichend Unterseiten und Blogartikel veröffentlicht, die für diese Suchbegriffe optimiert werden.
Klicks landen nie immer nur auf der Startseite.
Gleichzeitig muss man verstehen, dass jemand, der Euch über die Google Suche findet, Euch in der Regel nicht kennt.
Erneut: Ziel ist nicht der Klick.
Ziel ist die Anfrage, die folgen soll.
Ihr wisst, dass Ihr ein super Angebot habt. Das Team weiß es. Die Kunden wissen es.
Wer Eure Website zum ersten Mal sieht, weiß das nicht.
Wer Eure Website zum ersten Mal sieht, hat jedoch sehr wahrscheinlich ein Problem und sucht eine Lösung.
Genau deshalb sind die obigen Punkte so wichtig.
Denn wie Ihr kommuniziert, hat den größten Einfluss auf die Anzahl der Anfragen in Eurer Inbox.
Im B2B Umfeld gibt es (auf einer Meta-Ebene) nur 2 Kaufgründe:
Ihr spart jemandem Geld.
Oder Ihr sorgt dafür, dass jemand mehr Geld verdient.
Zu kommunizieren, wie Ihr das macht, was daran besonders ist und, warum das Risiko für den Kunden gering ist, ist Aufgabe Nr. 1 jeder Unterseite oder Landing Page, die bei Google auftauchen soll.
Denn was den Nutzer bzw. potentiellen Interessenten anspricht, ist auch aus Googles Sicht gut.
Die klassische SEO Agentur vergisst das gerne.
Hier stehten technische Optimierungen, Backlinks und der Algorithmus im Vordergrund. Nicht der potentielle Kunde.
Der Kunde ist jedoch der, der die Gehälter am Monatsende bezahlt. Deshalb sollten wir zuerst den Kunden überzeugen und dann den Algorithmus.
Lass uns dazu ein kurzes Beispiel machen. Wenn Du willst erhältst Du im Video darunter die komplette Anleitung für Landing Pages, die auf Seite 1 bei Google ranken.
Wie ein paar Klicks über 50.000€ Wert sind
Ein Kunde von uns ist die Personalberatung ARTES Recruitment.
ARTES hat 3 Standorte in Deutschland. Hauptstandort ist Frankfurt am Main.
Eine kurze Recherche zeigt, dass "Headhunter Frankfurt" 350 Mal pro Monat gesucht wird.
Die Bezeichnung Headhunter ist im Zusammenhang mit ARTES nicht ganz fair.
Denn ARTES ist weit davon entfernt, potentiellen Kunden mit Lebenslauf-E-Mails auf den Keks zu gehen. Doch der Suchbegriff gibt uns (und damit ARTES) eine Chance, sich von allen anderen abzuheben und die eigene Expertise in den Vordergrund zu stellen.
ARTES ist auf Position 5 für diesen Suchbegriff.
Eine höhere Position ist perspektivisch nicht zu erwarten, denn ARTES hat sich auf die Bau- und Immobilienbranche spezialisiert. Der Begriff Headhunter ist jedoch Branchenunabhängig. Branchenunabhängige Unternehmen haben hier deshalb einen Vorteil.
Nichtsdestotrotz: ARTES erhält über 40 Klicks jeden Monat über diesen Suchbegriff.
Zum Vergleich: Würde ARTES Google Ads schalten, um diese Klicks zu erhalten, würden sie schätzungsweise 10€ pro Klick bezahlen.
Nicht nur spart ARTES auf diesem Wege fast 450€ pro Monat Werbekosten, was sich aufs Jahr auf fast 5500€ Ersparnis beläuft.
ARTES gewinnt dank dem Aufbau der Seite jeden Monat mindestens eine Hand voll Leads.
Wir nur einer dieser Leads zum Kunden, verdient ARTES einen schönen 5-stelligen Betrag.
Der Wert der Seite pro Jahr beläuft sich somit konservativ gerechnet auf 50.000€ pro Jahr.
Wichtig:
Wir reden hier von einer einzigen Unterseite!
Eine einzige Unterseite, die einmal erstellt und optimiert wurde.
Wie man solche Landing Pages schreibt (und dabei die Prinzipien aus diesem Artikel anwendet), das und mehr zeige ich Dir im folgenden Video.
Aber Achtung: Das Video ist lang. 40 Minuten SEO und Website Agentur Know-How gebündelt damit Du weißt, wie auch Du künftig bessere Ergebnisse erhältst.
Was macht eine SEO Agentur in Stuttgart? (SEO Stuttgart Ablauf)
Bei mad.Design starten wir Projekte immer mit einer Analyse. Oft arbeiten wir diese Analysen schriftlich aus.
Warum? Weil der Wert, wie so oft, in der Strategie steckt.
Klar, man muss diese später auch zeitnah umsetzen. Wie und was man umsetzt, steckt jedoch in der Strategie.
Es gibt Leute, die sich mit einer Tankstelle eine goldene Nase verdienen.
Und es gibt welche, die kaum über die Runden kommen.
Einziger Unterschied: Wo die Tankstelle steht.
Wo man die Tankstelle hin baut, ist deshalb unendlich wichtiger, als der Bau an sich.
Der Bau (zeitnah, professionell und alles was dazu gehört) ist essentiell, keine Frage.
Doch, wenn die Idee hinter dem Bau schon nicht stimmt, kann der Bau auch nichts mehr retten.
Das gleiche Prinzip gilt im Web.
Was und wie ich die Seite gestalte, entscheidet, ob und wie viele Anfragen darüber reinkommen.
SEO darf deshalb nie isoliert betrachtet werden.
Erneut: Traffic ist nur einer der 3 Hebel, die den Erfolg einer Webpräsenz ausmachen.
Wie viele Besucher sind auf der Seite?
Wo auf der Seite steigen sie ein?
Wo wird geklickt? Wo nicht?
Welchem Abschnitt einer spezifischen Unterseite kommt wie viel Aufmerksamkeit zu?
Wie hoch ist die allgemeine Conversion Rate?
Auf welchen Unterseiten wird angefragt?
Welche Unterseite wird vor der Anfrage besucht?
Für welches Angebot wird konkret angefragt?
Welche Fragen und Bedenken kommen in Vertriebsgesprächen immer wieder auf?
All diese Datenpunkte gleichen wir ab mit dem potentiellen Suchvolumen.
Wir schauen, wo Ihr bereits gut sichtbar seid und, wo nicht.
Daraufhin entfernen wir einen Action Plan. Dieser Action Plan ist immer individuell. Er besteht oft aus technischen Dingen, die man sofort umsetzen kann und die direkt einen positiven Einfluss auf die Sichtbarkeit und die Anfragen haben.
Und er besteht aus laufenden, langfristigen Dingen, die man tun muss, um Eure Unternehmensziele zu erreichen.
Wir gehören nicht zu den Agenturen, die ihr Wissen hinterm Berg halten. Über diesen Link kannst Du ein unverbindliches Gespräch mit uns buchen.
Darin können wir einen Teil der ausführlichen Analyse vorziehen. Wir zeigen Dir, wo Potentiale sind und, was Du tun solltest, um Sichtbarkeit und Anfragen zu maximieren.
Wird SEO durch KI nicht überflüssig?
Die berechtigte Frage in Zeiten von ChatGPT, Google Gemini und Perplexity lautet: Macht SEO überhaupt noch Sinn?
Auf den ersten Blick scheint es so, als würden klassische Klicks immer irrelevanter.
Google selbst blendet mit den neuen AI Overviews direkte Antworten ein. Statt ein dutzend blaue Links klicken und Inhalte vergleichen zu müssen, erledigt die KI einen Großteil der Arbeit.
Warum also noch auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) setzen?
Das Spannende:
Weil die Nutzererfahrung durch die KI Zusammenfassungen in Google immer besser wird, wird Google öfter genutzt. (Es ist viel nutzerfreundlicher, direkt eine Empfehlung zu erhalten und nicht erst klicken und auf der Website selbst suchen zu müssen.)
Über 13 Milliarden Suchanfragen pro Tag erhält Google mittlerweile – Tendenz steigend. Im Vergleich dazu: Perplexity meldet rund 100 Millionen Suchanfragen pro Woche. Das ist nur ein Bruchteil dessen, was Google täglich beantwortet.
Auch wenn die inhaltlichen Zusammenfassungen von Google aus Nutzer-Sicht einen Klick irrelevant machen. Die Zusammenfassungen gelten primär für informative Inhalte.
Es gibt keinen Grund für eine Definition auf eine separate Website zu müssen.
Für ein Produkt oder ein Dienstleistungsangebot schon.
Die eigentliche Anfrage, das eigentliche Geschäft, passiert weiterhin auf Deiner Website oder in Deinem Shop. Nur dort wird gekauft, angefragt oder gebucht.
Hinzu kommt:
KI zitiert Quellen. Diese Quellen und Infos zieht sich die KI nicht aus dem Nichts. Sie greift auf Inhalte zurück, die bereits online sind. Wer Content, Backlinks und eine saubere Online-Präsenz aufgebaut hat, wird nicht verschwinden, sondern noch öfter als Quelle genannt.
Buche jetzt Deine SEO Beratung für Stuttgart, Baden-Württemberg und die Umgebung
Unser Angebot zum Ende dieses Artikels ist simpel:
Du hast wahrscheinlich bis hierher gelesen, weil Dich der Inhalt weitergebracht hat.
Du wärst sicherlich nicht immer noch dabei, wenn wir Dir nicht ein oder zwei wertvolle Impulse mitgegeben hätten.
Und ja, die Ergebnisse, die ARTES und andere Kunden von uns erzielen, sind teilweise verrückt.
Verrückt, wenn man bedenkt, dass wir dem Kunden für ein paar Tausend Euro weiterhelfen und dieser schon im ersten Jahr planbar damit rechnen kann, dass über die erstellten Unterseiten Anfragen eingehen. Anfragen, die später zu Kunden werden, die zehntausende Euros Wert sind.
ARTES ist nicht der einzige Kunde, der hiervon profitiert.
Jede 3. bis 4. Bestellung im Shop von Acrylstore24 kommt mittlerweile von Google.
Acrylstore bezahlt nichts für diese Klicks. Einmal optimiert. Monat für Monat gehen die Bestellungen ein.
Deshalb ist mein Angebot dieses:
Lass uns Deine Webpräsenz nach den Prinzipien aus diesem Artikel analysieren und daraus einen Plan schmieden, der auch Eure Anfragen stark erhöht.
Nur Du entscheidest danach, ob Du den Weg mit uns weitergehen willst oder nicht.
Willst Du den Weg mit uns weitergehen, so hast Du die Möglichkeit, durch unsere Akkreditierung bis zu 50% staatliche Förderung in Anspruch zu nehmen.
In anderen Worten: Du bezahlst in manchen Fällen nur die Hälfte.
Du kannst in unserem Gespräch nur gewinnen.
Denn entweder Du weißt danach, dass Ihr bereits alles richtig macht – und erhältst die Sicherheit, die damit einhergeht.
Oder aber Du weißt, wo ihr als nächstes ansetzen müsst, um Sichtbarkeit und Anfragen zu steigern.
Klicke diesen Link und wähle Deinen Wunschtermin.
Oder schreib mir direkt: frederik@maddesign.media.