Podcast Image

4. April 2025

#123: Den Erfolg von SEO, Google Ads & Landing Pages garantieren

Freddy Braun - mad.Design GmbH
iTunes

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Produkte und Dienstleistungen mit klarer Deadline erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass SEO und Google-Werbung messbar Anfragen generieren.
  • Kunden suchen bei dringendem Bedarf aktiv über Google und treffen schnelle Entscheidungen – das ist besonders bei zeitkritischen Services wie Dolmetschern oder Reparaturarbeiten der Fall.
  • Die Deadline-Eigenschaft des Angebots beeinflusst, wie Nutzer nach Services suchen und wie effizient Marketingmaßnahmen greifen.
  • Eine optimierte Webseite ist für Unternehmen mit deadline-basierten Angeboten täglich bares Geld wert und verbessert Conversion Rates deutlich.
  • Mit gezielter Suchmaschinenoptimierung und Google Ads lassen sich bei solchen Dienstleistungen nachhaltig mehr Anfragen und Umsatz erzielen.

In dieser Folge erkläre ich, warum Produkte und Dienstleistungen mit einer klaren zeitlichen Dringlichkeit besonders gut von SEO und Google-Werbung profitieren. Anhand eines Kundenbeispiels, der Dolmetscheragentur24, zeige ich, wie die sogenannte Deadline-Eigenschaft das Suchverhalten und die Conversion beeinflusst und wie man daraus eine effiziente Marketingstrategie ableitet.

Warum die Deadline-Eigenschaft das Marketing entscheidend beeinflusst

Viele Unternehmen fragen sich, ob ihre Webseite oder Google-Werbung wirklich Anfragen generiert. Die Antwort hängt stark davon ab, ob das eigene Produkt oder die Dienstleistung eine sogenannte Deadline-Eigenschaft hat. Das bedeutet, ob Kunden das Angebot zu einem bestimmten Zeitpunkt zwingend benötigen und nicht aufschieben können.

Beispiele für Produkte mit dieser Eigenschaft sind Zahnschmerzen, Sommerurlaube, Büroausstattung, Malerarbeiten, Reparaturen, IT-Absicherung oder Weiterbildung. Auch Dienstleistungen, die Teil einer durchgetakteten Wertschöpfungskette sind, wie etwa Dolmetscher, bei denen ein Termin exakt eingehalten werden muss, gehören dazu.

Wenn Kunden einen dringenden Bedarf haben, suchen sie aktiv und gezielt, meist über Google. Sie wollen schnell eine Entscheidung treffen, mehrere Angebote prüfen und dann sofort anfragen. Dadurch steigt die Chance, dass SEO und Google Ads zu tatsächlichen Anfragen und Umsatz führen.

Fallstudie Dolmetscheragentur24: So funktioniert die Deadline-Eigenschaft in der Praxis

Ein Beispiel aus meinem Agenturalltag ist die Zusammenarbeit mit der Dolmetscheragentur24 GmbH. Diese Agentur vermittelt Dolmetscher für Geschäftsdeals und wichtige Verhandlungen, die oft an einen festen Termin gebunden sind.

Wenn ein Kunde einen Dolmetscher für einen bestimmten Tag in einer bestimmten Sprache benötigt, beginnt die aktive Suche meist bei Google. Der Kunde sucht zielgerichtet nach passenden Dolmetschern und erwartet schnelle Angebote, um rechtzeitig eine verbindliche Entscheidung zu treffen.

Das bedeutet für uns im Marketing, dass wir die Suchmaschinenaktivitäten der Webseite gezielt auf diese Suchanfragen ausrichten müssen. Durch die Optimierung von bestehenden und neuen Unterseiten konnten wir die Sichtbarkeit bei relevanten Keywords deutlich erhöhen. So lassen sich Woche für Woche die Rankings und die Klickzahlen messen und steigern.

Warum Unternehmen ohne Deadline-Eigenschaft mehr Aufwand für Anfragen haben

Im Gegensatz dazu haben Unternehmen, deren Produkte oder Dienstleistungen keine feste Deadline besitzen, oft Schwierigkeiten, mit Google-Werbung oder SEO direkte Anfragen zu generieren. Ein Beispiel ist die Webentwicklung: Die meisten Menschen können die Entscheidung für eine neue Webseite lange aufschieben und suchen eher sporadisch oder zum Vergleich.

Das bedeutet, dass Nutzer oft nur stöbern und nicht unmittelbar anfragen. Für diese Unternehmen ist es deutlich schwieriger, Suchmaschinenmarketing effizient einzusetzen, weil es keinen zeitlichen Druck gibt, der Nutzer zur schnellen Kontaktaufnahme bewegt.

Wie du die Deadline-Eigenschaft für deine Marketingstrategie nutzt

Wenn du die Deadline-Eigenschaft deines Produkts oder deiner Dienstleistung erkennst, kannst du deine Marketingmaßnahmen gezielt darauf ausrichten. So kannst du nicht nur die Sichtbarkeit bei Google erhöhen, sondern auch die Conversion Rate verbessern, indem du die Entscheidungsprozesse der Nutzer berücksichtigst.

Wichtig ist dabei auch, die eigene Webseite so zu optimieren, dass die Besucher den Wert des Angebots klar verstehen und leicht eine Anfrage stellen können. Das senkt die Hemmschwelle und erhöht die Abschlussquote.

Zur Unterstützung habe ich ein E-Book erstellt. Es behandelt fünf wichtige Elemente, die deine Webseite unbedingt haben muss, und fünf Fehler, die du vermeiden solltest, um mehr Kunden anzuziehen und deine Conversion Rate zu steigern.

Wie du den wirtschaftlichen Nutzen deiner Webseite berechnest

Die Frage bei der Investition in eine Webseite oder Google-Werbung sollte weniger lauten, was sie kostet, sondern wie schnell sie profitabel ist. Dazu kannst du die aktuelle Anfragerate, das Suchvolumen relevanter Keywords und deine durchschnittliche Ticketgröße heranziehen.

Diese Werte ermöglichen eine realistische Einschätzung, wie viel zusätzliches Einkommen durch eine optimierte Webseite oder Google-Werbung generiert werden kann. Die Conversion Rate lässt sich durch gezielte Maßnahmen weiter steigern.

In unserem Projekt mit der Dolmetscheragentur24 haben wir genau mit diesen Kennzahlen gearbeitet. Durch konsequente Optimierung und Analyse der Google-Rankings konnten wir den Traffic und die Anzahl der qualifizierten Anfragen kontinuierlich steigern.

Warum profitieren Produkte und Dienstleistungen mit klarer Deadline besonders von SEO und Google-Werbung?

Produkte und Dienstleistungen mit einer klaren zeitlichen Dringlichkeit lösen bei Kunden eine aktive und gezielte Suche über Google aus. Die Kunden müssen eine schnelle Entscheidung treffen, wodurch SEO und Google Ads unmittelbar zu messbaren Anfragen und Umsatz führen können.

Wie beeinflusst die Deadline-Eigenschaft das Suchverhalten und die Conversion Rate bei Online-Marketing?

Die Deadline-Eigenschaft führt dazu, dass Nutzer bei dringendem Bedarf sofort nach passenden Angeboten suchen und schnell Kontakt aufnehmen. Das erhöht die Effizienz von SEO und Google-Werbung, verbessert die Sichtbarkeit bei relevanten Keywords und steigert die Conversion Rate deutlich.

Welche Herausforderungen haben Unternehmen ohne dringende Deadlines bei der Generierung von Anfragen über Suchmaschinenmarketing?

Unternehmen ohne zeitliche Dringlichkeit bei ihren Produkten oder Dienstleistungen, wie z.B. Webentwicklung, haben es schwer, direkte Anfragen zu generieren, da Kunden die Entscheidungen oft aufschieben und nur sporadisch suchen. Das erschwert den effizienten Einsatz von SEO und Google Ads.

Wie kann ich die Deadline-Eigenschaft meines Angebots für meine Marketingstrategie nutzen?

Indem du erkennst, ob dein Produkt oder deine Dienstleistung eine klare zeitliche Dringlichkeit besitzt, kannst du deine SEO- und Google-Werbung gezielt an den schnellen Such- und Entscheidungsprozessen deiner Kunden ausrichten. Außerdem solltest du deine Webseite so optimieren, dass Besucher den Nutzen schnell erfassen und leicht Anfragen stellen können.

Wie berechne ich den wirtschaftlichen Nutzen meiner Webseite und Google-Werbung?

Zur Einschätzung nutzt du die aktuelle Anfragerate, das Suchvolumen relevanter Keywords und die durchschnittliche Ticketgröße (Umsatz pro Anfrage). Mit diesen Kennzahlen kannst du realistisch abschätzen, wie viel Zusatzumsatz durch eine bessere Webseite und gezielte Werbung erzielt werden kann.

Wie wurde die Deadline-Eigenschaft praktisch bei der Dolmetscheragentur24 umgesetzt?

Die Dolmetscheragentur24 optimierte ihre Webseite gezielt auf Keywords, die Kunden mit dringendem Bedarf verwenden. So konnten sie die Sichtbarkeit erhöhen, die Suchanfragen steigern und durch schnelle Angebotserstellung und Terminbindung mehr qualitative Anfragen generieren.

.

.

.

Step 1 of 10
Was möchtest Du mit Deiner Webpräsenz erreichen?