Das Wichtigste auf einen Blick
- Erfolgreiches Bewerbermarketing beginnt damit, den Nutzen für potenzielle Bewerber klar und überzeugend zu kommunizieren.
- Die Texte auf der Karriereseite müssen den Bewerber in den Mittelpunkt stellen und seine Interessen ansprechen, statt nur das Unternehmen zu beschreiben.
- Eine strukturierte Analyse der eigenen Leistungen, Auswirkungen und Alleinstellungsmerkmale hilft, relevante Benefits für Bewerber zu formulieren.
- Visuelle Elemente wie authentische Teamfotos und klare Handlungsaufrufe erhöhen die Attraktivität und fördern die Bewerbungsbereitschaft.
- Karriereseiten sind auch für Kunden wichtig, da sie Eindruck vom Unternehmen vermitteln und Vertrauen schaffen.
In dieser Folge zeige ich anhand einer Fallstudie, wie wir für einen Kunden eine Karriereseite gestaltet haben, die erstmals aktiv Bewerber anzieht. Dabei steht im Fokus, wie man mit gezieltem Copywriting und einem durchdachten Seitenaufbau potenzielle Bewerber überzeugt, indem man ihren Nutzen klar kommuniziert und sie in den Mittelpunkt stellt. Du erfährst, wie du mit einfachen Mitteln deine Karriereseite verbessern kannst, um mehr qualifizierte Bewerbungen zu erhalten.
Bevor Texte für eine Karriereseite entstehen, ist es wichtig, die Ziele aller Beteiligten klar zu definieren. Was willst du erreichen? Wen möchtest du ansprechen? In diesem Fall ging es darum, IT-Fachkräfte als Bewerber zu gewinnen. Daher haben wir gemeinsam mit dem Kunden eine Analyse durchgeführt, die in drei Spalten gegliedert ist:
Diese Tabelle half dabei, die Benefits herauszuarbeiten, die für Bewerber relevant sind, und gleichzeitig die Einzigartigkeit des Unternehmens hervorzuheben. So wurde beispielsweise die direkte Unterstützung durch die Geschäftsführung als wertvoller Vorteil identifiziert, da flache Hierarchien und Wertschätzung oft entscheidende Faktoren für Jobwechsel sind.
Die daraus entstandene Headline lautet: „Karriere – Bei uns erwartet dich ein sinnvoller IT-Beruf, Fähigkeiten, die dich weiterbringen, eine wertschätzende Führungsebene und ein Team, mit dem man wirklich Spaß hat.“ Dies fasst die wichtigsten Benefits kompakt zusammen und spricht die Bedürfnisse der Zielgruppe direkt an.
Unter der Überschrift „Was wir dir bieten“ folgen dann konkrete Punkte, die den Arbeitsalltag erleichtern und attraktiv machen:
Visuell werden echte Teamfotos gezeigt, um Authentizität und Zusammengehörigkeit zu vermitteln. Dabei wird bewusst auf Selbstdarstellung des Unternehmens verzichtet, um stattdessen den Fokus auf die Bewerber zu legen und deren Interesse zu wecken.
Ein zentraler Punkt ist die Umsetzung der Perspektive „Was ist für dich drin?“ Denn eine fremde Person spricht man nicht einfach so an, ohne einen Anreiz zu bieten. Deshalb wurde die Seite so aufgebaut, dass Bewerber die Vorteile direkt erkennen und motiviert werden, sich zu bewerben.
Zwischen den Textabschnitten sind immer wieder „Jetzt Bewerben“-Buttons integriert, die den Bewerbungsprozess einfach und zugänglich machen. Außerdem gibt es klare Beschreibungen zu Weiterbildungsmöglichkeiten, Teamkultur, Hierarchien und sogar die Offenheit für Quereinsteiger, wobei Zeugnisse weniger wichtig sind als Lernbereitschaft und Ambition.
Eine Karriereseite dient nicht nur der Bewerbergewinnung, sondern ist auch für potenzielle Kunden relevant. Kunden schauen sich oft an, wie ein Unternehmen intern arbeitet, bevor sie eine langfristige Zusammenarbeit eingehen. Eine gut gestaltete Seite vermittelt einen positiven Eindruck und stärkt die Glaubwürdigkeit.
Das bedeutet für Unternehmen, dass die Karriereseite nicht nur informativ, sondern auch ein Ausdruck der Unternehmenskultur sein sollte, der Vertrauen schafft und Reibung beim Bewerbungsprozess reduziert.
Der größte Erfolg dieser Karriereseite liegt darin, dass die Texte und der Seitenaufbau konsequent den Bewerber in den Mittelpunkt stellen. Es geht nicht darum, was das Unternehmen alles macht, sondern darum, welchen Nutzen der Bewerber daraus ziehen kann. Dadurch wird Reibung abgebaut, die Bewerbung wird erleichtert und die Seite funktioniert erstmals als aktives Recruiting-Tool.
Wenn du deine Karriereseite verbessern möchtest, empfehle ich dir, erst einmal die Leistungen, Effekte und Alleinstellungsmerkmale aus Sicht des Bewerbers zu analysieren und daraus klare Benefits abzuleiten. Nutze authentische Bilder und baue eine einfache, ansprechende Struktur mit klaren Handlungsaufforderungen. So kannst du mehr qualifizierte Bewerber gewinnen und nebenbei auch bei Kunden einen positiven Eindruck hinterlassen.
Fokussiere dich darauf, den Bewerber in den Mittelpunkt zu stellen und seine Interessen anzusprechen. Führe eine strukturierte Analyse durch, um Leistungen, Auswirkungen und Alleinstellungsmerkmale deines Unternehmens aus Sicht der Bewerber zu formulieren. Kommuniziere klare Benefits, die den Arbeitsalltag erleichtern und attraktiv machen.
Die Texte sollten nicht nur das Unternehmen beschreiben, sondern konkret aufzeigen, was Bewerber erwarten können, zum Beispiel eine wertschätzende Führung, moderne Tools, ein unterstützendes Team und Weiterbildungsmöglichkeiten. Wichtig ist eine direkte Ansprache der Bedürfnisse der Zielgruppe und der Fokus auf deren Nutzen.
Setze auf authentische Teamfotos, die Zusammenhalt und Unternehmenskultur ehrlich darstellen. Verzichte auf reine Selbstdarstellung des Unternehmens und lenke den Fokus stattdessen auf den Bewerber. Visuelle Elemente sollten einladend wirken und die Glaubwürdigkeit erhöhen.
Klare Call-to-Action-Elemente wie „Jetzt Bewerben“-Buttons machen den Bewerbungsprozess einfach und zugänglich. Sie motivieren potenzielle Bewerber, aktiv zu werden und senken die Barriere zur Bewerbung. Diese sollten gut sichtbar und mehrfach auf der Seite platziert werden.
Die Karriereseite vermittelt auch Kunden einen Eindruck von der Unternehmenskultur und Arbeitsweise. Eine gut gestaltete Seite stärkt das Vertrauen, erhöht die Glaubwürdigkeit und kann Entscheidungsprozesse für langfristige Geschäftsbeziehungen positiv beeinflussen.
Baue die Seite konsequent mit dem Bewerber im Fokus auf, kommuniziere klar den Nutzen und Vorteile für ihn, reduziere Reibung im Bewerbungsprozess und integriere einfache Bewerbungsmöglichkeiten. Nutze klare Strukturen, authentische Bilder und eine ansprechende Ansprache, die Bewerber motiviert.
Weitere aktuelle Folgen
.
.
.