Podcast Image

13. Juli 2023

#69: Verkaufsmotor E-Mail: Mehr Gewinn im Online Shop

Freddy Braun - mad.Design GmbH
iTunes

Das Wichtigste auf einen Blick

  • E-Mail-Marketing ist die effektivste Methode, um mehr Besucher, höhere Conversion, höheren Bestellwert und längere Kundenbindung im Online-Shop zu erzielen.
  • Der Schlüssel zum Erfolg ist ein konkreter Lead-Magnet im Shop, der echten Mehrwert bietet und keine reine Newsletter-Anmeldung ist.
  • Automatisierte E-Mail-Funnels wie Onboarding, Warenkorbabbruch und Empfehlungsförderung retten Umsätze und stärken Kundenbindung.
  • Die Öffnungsraten von E-Mails liegen deutlich über der organischen Reichweite von Social Media Posts, was E-Mail-Marketing besonders wertvoll macht.
  • Die ersten E-Mails nach der Anmeldung oder Bestellung sind entscheidend und müssen gut gestaltet sein, um Vertrauen zu schaffen und Kunden zu binden.

In dieser Folge erkläre ich, warum jedes Unternehmen mit einem Online-Shop unbedingt E-Mail-Marketing einsetzen sollte. Ich zeige, wie E-Mails auf alle wichtigen Umsatzhebel wirken und warum ein cleverer Lead-Magnet im Shop der Startpunkt für eine erfolgreiche E-Mail-Liste ist. Dazu gebe ich praxisnahe Tipps zu den wichtigsten E-Mail-Funnels und erläutere anhand von Beispielen aus meinem Agenturalltag, wie man verlorene Bestellungen rettet und Kunden langfristig bindet.

Warum E-Mail-Marketing für Online-Shops unverzichtbar ist

E-Mail-Marketing wirkt sich positiv auf alle vier Stellschrauben aus, mit denen ein Online-Shop mehr Umsatz generiert: Mehr Besucher, höhere Conversion Rate, größerer durchschnittlicher Bestellwert und längere Kundenbindung (Customer Lifetime Value). Durch gezielte E-Mail-Kampagnen werden ehemalige Shop-Besucher und Käufer zurückgeführt, da sie bereits Interesse gezeigt haben. So ist die Conversion Rate in solchen E-Mail-Listen deutlich höher als im Durchschnitt.

Statistische Daten von Statista belegen, dass der durch E-Mail-Marketing generierte Umsatz weltweit fast 11 Milliarden US-Dollar beträgt und sich der Return on Investment für viele Unternehmen in den letzten Jahren deutlich verbessert hat. In einer Umfrage sagten über die Hälfte der Marketing-Verantwortlichen, ihr ROI habe sich durch E-Mail-Marketing verdoppelt. Das zeigt klar: E-Mail-Marketing ist trotz neuerer, trendiger Kanäle weiterhin ein mächtiges Werkzeug.

Lead-Magnet statt Newsletter – der Einstieg in den E-Mail-Vertrieb

Die Basis für erfolgreiches E-Mail-Marketing ist ein Angebot im Shop, das Besucher motiviert, ihre E-Mail-Adresse zu hinterlassen. Dabei sollte es sich nicht um eine reine Newsletter-Anmeldung handeln, denn die bietet aus Nutzersicht keinen konkreten Mehrwert und wird deshalb nur selten genutzt.

  • Ein guter Lead-Magnet ist ein greifbares, relevantes Angebot wie ein Gutschein, ein Leitfaden oder ein hilfreicher Guide passend zur Zielgruppe.
  • Im Podcast nenne ich als Beispiel die Rookie GmbH aus Berlin, die für ihre Babytragen einen Leitfaden für Eltern anbietet. Das ist für die Zielgruppe sehr relevant und schafft Vertrauen.
  • Der Schlüssel liegt in der genauen Kenntnis der Zielgruppe und deren Bedürfnissen, um einen Lead-Magneten zu kreieren, der echten Nutzen bietet und Probleme löst.

Lead-Magneten können vielfältige Formen annehmen: Checklisten, Videos, kleine E-Books oder andere hilfreiche Inhalte. Entscheidend ist, dass sie einen konkreten Nutzen vermitteln und nicht nur vage Inhalte versprechen.

E-Mail-Typen und wie sie den Umsatz steigern

Im E-Mail-Marketing unterscheidet man zwischen Kampagnen und Automatisierungen. Kampagnen sind zeitlich festgelegte E-Mails an die gesamte Liste, zum Beispiel regelmäßige Updates oder Aktionen. Automatisierungen sind E-Mails, die durch bestimmte Aktionen ausgelöst werden, etwa die Anmeldung für einen Gutschein oder ein Kauf.

Ich empfehle vor allem drei wichtige Automatisierungen für Online-Shops:

  • Onboarding-Funnel: Nach dem Kauf erhält der Kunde eine Serie von E-Mails, die danken, den Nutzen des Produkts erklären, Anwendungstipps geben und zusätzliche Angebote machen. Beispiel: Für Babytragen passende Tipps für Eltern.
  • Warenkorbabbruch-Funnel: Wenn Kunden Produkte in den Warenkorb legen, aber nicht bestellen, werden automatisch Erinnerungen per E-Mail gesendet, um bis zu 40% der verlorenen Umsätze zurückzuholen.
  • Mundpropaganda-Funnel: E-Mails, die Kunden animieren, den Shop weiterzuempfehlen, Bewertungen abzugeben oder Feedback zu geben. Das kann durch Anreize wie Gutscheine oder exklusive Inhalte unterstützt werden.

Diese automatisierten E-Mail-Funnels sorgen nicht nur für mehr Umsatz, sondern stärken auch die Bindung zum Kunden und erhöhen die Sichtbarkeit des Shops.

Erfolgsfaktor gute E-Mail-Inhalte und Öffnungsraten

E-Mail-Marketing bietet im Vergleich zu Social Media eine deutlich höhere Reichweite bei bestehenden Kontakten. Während organische Reichweiten bei Facebook oft nur bei 2% liegen, erreichen gut gemachte E-Mails durchschnittliche Öffnungsraten von 30 bis 45%. Das bedeutet, fast die Hälfte der Empfänger liest die E-Mail tatsächlich.

Der Grund dafür ist, dass sich Nutzer bewusst für den Lead-Magneten eingetragen haben und somit Interesse signalisiert haben. Deshalb sind die ersten E-Mails nach der Anmeldung oder nach dem Kauf besonders wichtig. Sie müssen gut gestaltet sein, echten Mehrwert bieten und Vertrauen aufbauen, um dauerhaft gelesen zu werden und Kunden an den Shop zu binden.

Auch wenn es besser ist, überhaupt E-Mails zu versenden, als keine zu versenden, sollte man die Inhalte sorgfältig planen. Eine schlecht gemachte E-Mail kann Kunden auch abschrecken und das Vertrauen zerstören. Deshalb lohnt es sich, die Inhalte individuell auf die Zielgruppe und das Produkt abzustimmen.

Praxis-Tipp und weiterführende Unterstützung

Ich biete auf meiner Webseite omlg.de eine Checkliste zum Aufbau von Online-Shops und Webseiten an. Außerdem kannst du dort einen Termin mit mir buchen, um deinen Shop individuell zu analysieren und Potenziale zu entdecken. So kannst du konkret besprechen, wie du E-Mail-Marketing und andere Maßnahmen optimal für deinen Erfolg nutzt.

Warum ist E-Mail-Marketing für Online-Shops so wichtig?

E-Mail-Marketing steigert Umsatz durch mehr Besucher, höhere Conversion, größeren Bestellwert und längere Kundenbindung. Es aktiviert Interessenten und ehemalige Käufer effektiv und erzielt deutlich höhere Conversion-Raten als viele andere Kanäle.

Was ist ein Lead-Magnet und warum ersetzt er die reine Newsletter-Anmeldung?

Ein Lead-Magnet ist ein konkretes, nützliches Angebot wie Gutscheine oder hilfreiche Guides, das Besucher motiviert, ihre E-Mail-Adresse zu hinterlassen. Im Gegensatz zur reinen Newsletter-Anmeldung bietet er echten Mehrwert und wird von Nutzern besser angenommen.

Welche automatisierten E-Mail-Funnels sind für Online-Shops besonders effektiv?

Drei wichtige Automatisierungen sind: Onboarding-Funnels, die Kunden nach dem Kauf mit wertvollen Informationen und Angeboten versorgen; Warenkorbabbruch-Funnels, die bis zu 40 % verlorene Umsätze zurückholen; und Mundpropaganda-Funnels, die Kunden zur Weiterempfehlung und Bewertung animieren.

Wie verbessern gut gestaltete E-Mails die Kundenbindung und den Umsatz?

Gut gestaltete E-Mails bieten nach Anmeldung oder Kauf echten Mehrwert, bauen Vertrauen auf und erzielen hohe Öffnungsraten von 30 bis 45 %. Dadurch werden Kunden langfristig gebunden und Umsätze nachhaltig gesteigert.

Warum sind die Öffnungsraten von E-Mails höher als die organische Reichweite in Social Media?

Weil Nutzer aktiv Interesse zeigen, wenn sie sich für einen Lead-Magneten anmelden. Dies führt zu einer höheren Aufmerksamkeit und Engagement, im Gegensatz zu den kurzen und zufälligen Sichtkontakten in Social Media.

Wie kann ich als Shop-Betreiber die Inhalte meiner E-Mail-Marketing-Kampagnen optimieren?

Inhalte sollten gezielt auf die Zielgruppe und deren Bedürfnisse abgestimmt sein, konkreten Mehrwert bieten und professionell gestaltet werden. Schlechte E-Mails können Vertrauen zerstören, deshalb ist sorgfältige Planung und Personalisierung wichtig.

Wo finde ich Unterstützung für den Aufbau eines erfolgreichen E-Mail-Marketings im Online-Shop?

Auf der Webseite omlg.de gibt es eine Checkliste zum Aufbau von Online-Shops und die Möglichkeit, einen individuellen Beratungstermin zu buchen, um E-Mail-Marketing gezielt zu optimieren und Potenziale zu entdecken.

.

.

.

Step 1 of 10
Was möchtest Du mit Deiner Webpräsenz erreichen?