Das Wichtigste auf einen Blick
- Der größte Fehler bei Webseiten ist, nur auf das Design zu schauen, statt systematisch nach Ziel, Traffic und Conversion zu optimieren.
- Erfolgreiche Webseiten basieren auf drei Hebeln: Traffic, Conversion Rate und Pre-Sales/Sales-Prozess.
- Google-Traffic lässt sich nachhaltig durch gezielte SEO und Google Ads steigern – mit messbaren Erfolgen bei Kundenprojekten.
- Klare, relevante und auf den Kundennutzen fokussierte Kommunikation erhöht die Conversion deutlich.
- Vertrauen und Glaubwürdigkeit durch Kundenstimmen, Logos und konkrete Vorteile sind entscheidend für Anfragen.
In dieser Folge erkläre ich, wie du deine Webseite nicht nur als schöne Visitenkarte, sondern als effizientes Marketing- und Verkaufstool nutzen kannst. Ich zeige dir die wichtigsten Fehler, die du vermeiden solltest, und wie du mit systematischer Optimierung von Traffic, Conversion und Verkaufsprozess mehr Anfragen generierst – basierend auf echten Kundenprojekten und praxisbewährtem Know-how.
Viele bewerten Webseiten vor allem danach, ob sie ihnen optisch gefallen. Das ist der größte Fehler, denn eine Webseite muss primär ein Asset sein, das planbar Besucher anzieht und diese in Anfragen umwandelt. Ohne systematische Analyse und klare Zielsetzung ist das Geld für die Webseite oft rausgeschmissen.
Wichtig ist, nicht nach Geschmack zu urteilen, sondern anhand von messbaren Kennzahlen wie Besucherzahlen, Nutzerverhalten und Conversion Rates.
Je nach Geschäftsmodell – Dienstleister oder Shop – unterscheiden sich die Hebel, aber das Grundprinzip bleibt gleich: Du kannst entweder mehr Besucher gewinnen, mehr Besucher überzeugen oder deinen Vertriebsprozess optimieren.
Wichtig ist, die Kanäle an dein Geschäftsmodell, dein Budget und deinen Zeithorizont anzupassen. SEO ist nachhaltig und bringt kostenlosen Traffic, braucht aber Zeit. Google Ads, Facebook Ads oder LinkedIn Ads ermöglichen kurzfristige Tests und schnelle Ergebnisse.
Ich habe mehrfach bei Kunden bewiesen, wie wir Traffic deutlich steigern: Zum Beispiel haben wir ARTES Recruitment von 5.000 auf 62.000 Besucher pro Jahr gebracht und einen Kunden innerhalb von zwei Wochen um 57 Plätze bei Google verbessert.
Das Wichtigste ist, Traffic und Nutzerverhalten mittels Analytics zu messen, um gezielt an den richtigen Stellschrauben drehen zu können.
Die Webseite muss in Sekunden kommunizieren, welchen konkreten Vorteil der Besucher hat. Dabei ist der Eigennutzen entscheidend – nicht generische Aussagen oder Selbstbeschreibungen.
Beispiele aus der Praxis zeigen, wie ein klarer Vorteil die Conversion steigert: Bei einem Shop stiegen Bestellungen nach einem Redesign mit klarer Vorteils-Kommunikation um 20%.
Besonders bei Dienstleistungen, die eine langfristige Bindung erfordern, ist Vertrauen entscheidend. Das erreichst du durch:
Solche Elemente nehmen Reibung aus dem Kaufprozess und helfen, potenzielle Kunden zu überzeugen.
Die Webseite muss den Einkaufsprozess der Kunden abbilden, der aus mehreren Phasen besteht:
Für latenten Bedarf bieten sich Whitepaper, Checklisten oder Webinare an, um Leads zu generieren. Für akuten Bedarf müssen Kontaktformulare oder Buchungsoptionen leicht zugänglich sein.
Wir bieten beispielsweise eine kostenlose Website-Analyse an, die Interessenten bei der Entscheidung unterstützt und den Weg zur Dienstleistung erleichtert.
Design ist wichtig, darf aber nie über die klare Kommunikation von Nutzen und Vorteilen gestellt werden. Wir haben oft gesehen, dass einfache Webseiten mit guten Texten bessere Ergebnisse erzielen als aufwendig gestaltete Seiten ohne klaren Fokus.
Eine erfolgreiche Webseite ist kein Selbstzweck, sondern ein strategisches Werkzeug zur Besuchergewinnung, Leadgenerierung und Kundenbindung. Entscheidend sind systematisches Messen, klare, relevante Kommunikation und ein durchdachter Verkaufsprozess. Mit diesen drei Hebeln kannst du deinen Google-Traffic steigern, mehr Anfragen generieren und deinen Vertrieb effektiv unterstützen – wie wir es bei zahlreichen Kundenprojekten erfolgreich umgesetzt haben.
Der größte Fehler ist, eine Webseite nur nach ihrem Aussehen zu bewerten, anstatt systematisch Besucherzahlen, Conversion Rate und Sales zu analysieren. Ohne datenbasierte Auswertung und klare Ziele kann die Webseite kein effektives Marketing-Asset sein.
Der Erfolg einer Webseite basiert auf drei Hebeln: 1) Traffic erhöhen, z.B. durch SEO oder Google Ads, 2) Conversion Rate steigern, also mehr Besucher in Kunden oder Anfragende verwandeln, und 3) den Pre-Sales- und Sales-Prozess optimieren, um Anfragen zu qualifizieren und mehr Abschlüsse zu erzielen.
Google Traffic lässt sich nachhaltig durch eine Kombination aus SEO und Google Ads steigern. SEO generiert langfristig organischen Traffic, benötigt aber Zeit. Google Ads sind schneller für Markttests geeignet, erfordern jedoch Budget und kontinuierliche Optimierung. Die Kanalwahl hängt vom Geschäftsmodell, Budget und Zeithorizont ab.
Die Webseite muss in wenigen Sekunden den klaren Nutzen für den Besucher kommunizieren. Dazu gehören prägnante Headlines mit Vorteilen und eine zielgruppenspezifische Ansprache. Vermeide generische Texte und konzentriere dich auf den konkreten Mehrwert für den Nutzer, um Relevanz und Anfragen zu steigern.
Vertrauen entsteht durch glaubwürdige Elemente wie Kundenstimmen, Testimonials, Logos bekannter Kunden, Videos mit Erfahrungsberichten und eine transparente Darstellung des Angebots. Diese begleiten Besucher entlang der Kundenreise und stärken die Kaufentscheidung.
Die Webseite sollte den gesamten Einkaufsprozess abbilden: In der Sondierungsphase passende Inhalte wie Checklisten oder Webinare anbieten, in der Eignungsprüfung Glaubwürdigkeit und Nutzen kommunizieren und in der Angebotsprüfung konkrete Kontaktmöglichkeiten bereitstellen. Auch latent Interessierte sollten mit Newsletter-Anmeldungen langfristig begleitet werden.
Weitere aktuelle Folgen
.
.
.