Das Wichtigste auf einen Blick
- Website-Optimierung beginnt immer mit einer umfassenden Analyse, um Ziele, aktuelle Performance und Nutzerverhalten genau zu verstehen.
- Der Fokus liegt darauf, die richtigen Besucher zu erreichen, sie überzeugend anzusprechen und zu Kunden oder Interessenten zu machen – ohne unnötigen Verkaufsdruck.
- Messung mit Tools wie Analytics, Heatmaps und Session Recordings ist essenziell, um Schwachstellen zu erkennen und datengestützte Entscheidungen zu treffen.
- Individuelle Kundenprojekte zeigen, wie gezielte Maßnahmen wie KI-basierte Suchfunktionen oder Leadmagneten die Conversion und Effizienz deutlich verbessern können.
- Eine gute Website-Optimierung ist ein kontinuierlicher Prozess, der mit Analyse und Konzept startet und dann priorisierte, wirtschaftlich sinnvolle Hebel umsetzt.
In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen unseres Website-Optimierungsprozesses bei mad.Design. Du erfährst, wie wir systematisch analysieren, welche Ziele wirklich zählen, wie wir Nutzerverhalten verstehen und darauf basierend gezielte Maßnahmen entwickeln. Anhand von zwei Kundenbeispielen zeige ich, wie unterschiedlich die Herangehensweisen sein können – je nachdem, wo ein Unternehmen gerade steht. Diese Folge liefert dir eine praktische Checkliste und einen klaren Rahmen, um deine eigene Webseite effektiver zu machen und so mehr Umsatz und Ertrag zu erzielen.
Bevor wir überhaupt an der Webseite schrauben, klären wir, was das Ziel ist: Mehr Neukunden gewinnen? Mehr Bewerber erreichen? Denn jedes Ziel erfordert eine andere Strategie. Dabei schauen wir auch genau hin, welches Produkt oder welche Dienstleistung den höchsten Deckungsbeitrag liefert und somit im Fokus stehen sollte. Ohne diese Analyse ist jede Optimierung ziellos – ähnlich wie ein Arzt, der erst diagnostizieren muss, bevor er behandelt.
Verkauf bedeutet nicht nur den Geldtausch, sondern vor allem, Menschen von deinem Wert zu überzeugen. Auch wenn deine Webseite nicht direkt verkauft, muss sie überzeugen, dass es sich lohnt, mehr von dir zu erfahren oder Kontakt aufzunehmen. Ein gutes Produkt allein reicht nicht, um automatisch ausgebucht zu sein – Sichtbarkeit und Online-Präsenz sind entscheidend für Planbarkeit und Erfolg.
Wir beginnen mit der Analyse: Wo steht die Webseite aktuell? Wie verhalten sich die Besucher? Dabei setzen wir verschiedene Tools ein:
Diese Daten helfen uns zu verstehen, welche Seiten gut funktionieren und wo es Optimierungspotenzial gibt. Zum Beispiel liegt die Verweildauer auf unserer mad.Design-Webseite bei über 4 Minuten – das ist fast dreimal so lang wie bei durchschnittlichen B2B-Webseiten. Gleichzeitig haben wir eine niedrige Absprungrate, was zeigt, dass wir Besucher gut binden.
Wenn wir Seiten mit viel Traffic identifizieren, optimieren wir diese gezielt, um den nächsten Schritt für den Besucher so einfach wie möglich zu machen. Das kann eine Checkliste, ein Whitepaper oder ein Erstgespräch sein – je nachdem, wo der Nutzer in seiner Entscheidungsreise steht.
Diese Maßnahmen lassen sich auch in gezielten Werbekampagnen verwenden, um den Traffic noch besser zu steuern und den Erfolg messbar zu verbessern.
Neben der Webseite analysieren wir auch, woher der Traffic kommt – SEO, Social Media, E-Mail-Marketing oder andere Kanäle. Dabei schauen wir nicht nur auf absolute Zahlen, sondern auch auf Kosten und Conversion-Raten, um die wirtschaftlich besten Hebel zu identifizieren. Ein Blog ohne E-Mail-Sammlung lässt zum Beispiel viel Potenzial ungenutzt.
Wichtig ist auch, was nach der Conversion passiert: Wie werden Anfragen oder Bewerbungen bearbeitet? Gibt es automatisierte Prozesse, die den administrativen Aufwand reduzieren? Nur so lässt sich Wachstum effizient skalieren.
Ein Beispiel aus unserer Arbeit ist ARTES Recruitment, eine Personalberatung mit starker Marke und gutem Traffic. Hier konnten wir durch die Entwicklung einer KI-basierten Stellenanzeigen-Suche und eines Talentpools die Anfragen gezielter steuern. Das führte zu mehr und qualitativ besseren Bewerbungen sowie einem geringeren Verwaltungsaufwand.
Ein anderes Beispiel ist die SMB Academy, eine Unternehmensberatung, die gerade neue Dienstleistungsprodukte eingeführt hat. Hier lag der Fokus zunächst auf gezielten Landingpages und kostengünstigen Leadgenerierungen, bevor die Webseite umfassend überarbeitet wird.
Website-Optimierung ist kein Schnellschuss, sondern ein kontinuierlicher Prozess, der mit einer fundierten Analyse beginnt. Nur so können die richtigen Hebel identifiziert und wirtschaftlich sinnvoll umgesetzt werden. Ich empfehle, mit den Punkten zu starten, die in kurzer Zeit den größten Nutzen bringen. So kannst du deine Webseite gezielt verbessern und mehr Umsatz erzielen.
Wenn du möchtest, helfe ich dir gerne dabei, deine Webseite zu analysieren und Optimierungspotenziale zu entdecken. Auf maddesign.media oder omlg.de kannst du dich an mich wenden – ein unverbindliches Gespräch lohnt sich immer.
Weitere aktuelle Folgen
.
.
.