Podcast Image

12. Januar 2024

#90: Die häufigsten 3 Website Fehler (und wie Du sie umgehst)

Freddy Braun - mad.Design GmbH
iTunes

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Der entscheidende Erfolgsfaktor einer Webseite ist ein klares Wertversprechen als erster Satz, das die Zielgruppe anspricht und den Nutzen konkret kommuniziert.
  • Text ist unverzichtbar: Webseiten sind keine digitalen Visitenkarten, sondern sollten wie ein Verkäufer vor der Tür überzeugen und zum Handeln animieren.
  • Glaubwürdigkeit durch Social Proof wie Kundenstimmen, Bewertungen, Partnerlogos und Referenzen schafft Vertrauen und erhöht die Conversion.
  • Inhalte dürfen nicht ich-bezogen sein, sondern müssen den Nutzen für den Besucher in den Fokus stellen und zeigen, wie das Angebot konkret hilft.
  • Die Struktur der Webseite sollte klar sein: Wertversprechen an oberster Stelle, gefolgt von Belegen, Details zum Angebot und einfacher Kontaktaufnahme.

In dieser Folge spreche ich über die drei wichtigsten Fehler, die wir 2023 bei der Optimierung von Webseiten immer wieder festgestellt haben. Ich zeige dir, warum Design allein nicht verkauft, weshalb ein klares Wertversprechen und überzeugende Texte unverzichtbar sind und wie du mit Social Proof Vertrauen schaffst. Außerdem erkläre ich, wie Inhalte gestaltet sein sollten, um die Besucher wirklich zu erreichen und zu Kunden zu machen.

Warum ein klares Wertversprechen der wichtigste Erfolgsfaktor ist

Viele Webseiten wirken wie digitale Visitenkarten, die nett aussehen, aber kaum überzeugen. Dabei ist es essenziell, die Webseite als aktiven Verkäufer zu verstehen. Wie ein Verkäufer, der an der Tür klingelt und erklärt, was er anbietet, muss deine Webseite sofort klar machen, was du tust, für wen du es tust und welchen Nutzen der Besucher davon hat. Das ist das Wertversprechen, das ganz oben auf der Seite als erste Überschrift stehen muss – kein schlauer Spruch, sondern eine klare Antwort auf die Frage „Was ist für mich drin?“ (WIIFM).

Ich empfehle, das Wertversprechen mit einer neutralen Person zu testen, die deine Firma nicht im Detail kennt. Wenn sie deine Webseite anschaut und nicht sofort sagen kann, was du anbietest und was dich einzigartig macht, dann ist das Wertversprechen noch nicht klar genug. In diesem Fall sollte man unbedingt nachbessern oder professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Social Proof schafft Glaubwürdigkeit und Vertrauen

Der zweite große Fehler ist das Vernachlässigen von Social Proof. Selbst wenn dein Wertversprechen klar ist, fehlt oft der Beleg, dass dein Angebot wirklich funktioniert und vertrauenswürdig ist. Deshalb solltest du unbedingt Kundenstimmen, Bewertungen, Referenzprojekte, Videos, Presseartikel oder Partnerlogos auf deiner Webseite zeigen.

Ich habe in zahlreichen Projekten erlebt, wie stark sich die Conversion verbessert, wenn Kunden sehen, dass bereits viele andere zufrieden sind und dein Angebot echte Ergebnisse liefert. Besonders im B2B Bereich und im Mittelstand, wo Marketing oft nur ein Nebengedanke ist, bietet sich hier eine große Chance, sich durch eine optimierte Webseite deutlich abzusetzen.

Inhalte müssen den Nutzen für den Besucher in den Fokus stellen

Der dritte Punkt betrifft die Inhalte der Webseite. Oft sind Texte sehr ich-bezogen und erzählen viel über das Unternehmen, ohne den Besucher wirklich abzuholen. Schau dir zum Beispiel deine Über-uns-Seite an: Sprichst du dort hauptsächlich über dich oder darüber, was dein Angebot für den Kunden bringt?

Die Inhalte sollten auf das Wertversprechen einzahlen und den Nutzwert konkret machen. Zum Beispiel bei einem Fitness-Angebot: Neben dem Versprechen, in sechs Wochen Gewicht zu verlieren, sollten auch Details folgen wie der Ablauf, was der Kunde tun muss und wie das Ergebnis erreicht wird.

Damit schaffst du Klarheit und gibst dem Besucher alle Informationen, um eine Entscheidung zu treffen. Unklare oder zu ich-bezogene Texte sorgen dagegen dafür, dass Besucher abspringen oder nicht wissen, wie sie Kontakt aufnehmen können.

Zusammenfassung der drei wichtigsten Optimierungsansätze für Webseiten

  • Positionierung und Wertversprechen: Kommuniziere klar und deutlich, wen du ansprichst und welchen Nutzen dein Angebot bringt.
  • Glaubwürdigkeit durch Social Proof: Nutze Kundenbewertungen, Referenzen und Presse als Belege für deine Kompetenz und Zuverlässigkeit.
  • Nutzenorientierte Inhalte: Schreibe nicht über dich, sondern darüber, wie du deinen Kunden konkret hilfst und was sie erwarten können.

Diese Erkenntnisse aus unserem Agenturalltag zeigen, wie du deine Webseite von einer digitalen Visitenkarte zu einem echten Verkaufsinstrument machst. Der Schlüssel liegt im klaren kommunizierten Wert, dem Beleg durch Dritte und einer inhaltlichen Struktur, die den Besucher führt und überzeugt.

Warum ist ein klares Wertversprechen auf der Webseite so wichtig?

Ein klares Wertversprechen ist entscheidend, weil es die Besucher sofort anspricht und klar kommuniziert, was das Angebot ist, für wen es gedacht ist und welchen konkreten Nutzen der Nutzer davon hat. Dadurch wirkt die Webseite wie ein aktiver Verkäufer, der zum Handeln animiert.

Wie kann Social Proof die Glaubwürdigkeit und Conversion einer Webseite verbessern?

Social Proof wie Kundenbewertungen, Referenzen, Partnerlogos oder Presseartikel schafft Vertrauen bei den Besuchern, indem es belegt, dass das Angebot echte Ergebnisse liefert. Dies erhöht die Glaubwürdigkeit und führt zu einer besseren Conversion, insbesondere im B2B-Bereich und Mittelstand.

Was bedeutet nutzenorientierte Inhaltserstellung für Webseiten?

Nutzenorientierte Inhalte fokussieren sich darauf, dem Besucher klar zu zeigen, wie das Angebot ihm konkret hilft, anstatt ich-bezogen über das Unternehmen zu sprechen. Klare Informationen zum Nutzen und Ablauf unterstützen den Besucher bei der Entscheidungsfindung und verhindern Absprünge.

Wie sollte die Struktur einer erfolgreichen Webseite gestaltet sein?

Die Webseite sollte oben ein klares Wertversprechen als erste Überschrift haben, gefolgt von Belegen wie Social Proof, detaillierten Informationen zum Angebot und abschließend einer einfachen Möglichkeit zur Kontaktaufnahme. Diese Struktur führt den Besucher gezielt zum Handeln.

Wie kann ich testen, ob mein Webseiten-Wertversprechen verständlich ist?

Man sollte das Wertversprechen von einer neutralen Person testen lassen, die das Unternehmen nicht genau kennt. Wenn diese Person nach dem Besuch der Seite nicht sofort sagen kann, was angeboten wird und was das Angebot einzigartig macht, ist das Wertversprechen nicht klar genug und muss überarbeitet werden.

.

.

.

Step 1 of 10
Was möchtest Du mit Deiner Webpräsenz erreichen?