Podcast Image

3. Dezember 2024

#113: Website Relaunch: 3 (SEO) Fehler

Freddy Braun - mad.Design GmbH
iTunes

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Ein Website-Relaunch sollte immer strategisch geplant werden mit Fokus auf Traffic, Conversion Rate und den Sales-Prozess danach.
  • Google bevorzugt Webseiten, die Nutzerbedürfnisse erfüllen und zur Interaktion motivieren – technische Basics sind wichtig, aber Zielgruppenkenntnis entscheidend.
  • Conversion Rate ist der wichtigste Hebel, um aus Besuchern Anfragen zu generieren – Angebot, klare Kommunikation und gutes Design sind entscheidend.
  • Ein Relaunch bietet die Chance, bestehende gute Rankings zu erhalten und schwache Seiten zu verbessern – Weiterleitungen sind wichtig, um Rankingverluste zu vermeiden.
  • mad.Design hat mit Kunden bereits Rankings um bis zu 57 Plätze verbessert und Conversionraten um mindestens 30 Prozent gesteigert durch gezielte Optimierungen.

In dieser Folge erkläre ich, Freddy von mad.Design, wie ein Website-Relaunch aus SEO-Sicht richtig angegangen wird und welche Fehler man vermeiden sollte. Du lernst, warum es nicht nur um Google geht, sondern vor allem um deine Kunden, wie du die wichtigsten Hebel für mehr Anfragen nutzt und was eine professionelle Agentur dabei wirklich leistet.

Website-Relaunch verstehen: Ziele und Definition

Ein Website-Relaunch bedeutet, eine bestehende Webseite komplett neu zu erstellen. Dabei wird nicht einfach eine bestehende Seite angepasst, sondern eine neue Entwicklungsumgebung aufgesetzt, die technische Limitierungen beseitigt und es ermöglicht, die Unternehmensziele besser zu erreichen. Die drei zentralen Ziele sind:

  • Mehr Sichtbarkeit bei Google und Co.
  • Höhere Conversion Rate – also mehr qualifizierte Anfragen
  • Effizienterer Sales- und Pre-Sales-Prozess nach der Anfrage

Viele Websites haben technische Restriktionen, z. B. durch Baukastensysteme, die eine Optimierung erschweren. Wir bei mad.Design setzen deshalb oft auf WordPress oder Shopify, weil diese Systeme flexibel sind und es Marketing- und Vertriebsverantwortlichen erlauben, Inhalte selbst schnell anzupassen.

Ein Relaunch ist sinnvoll, wenn bestehende Plattformen die Erreichung der Ziele behindern oder wenn die Optik und Nutzerführung veraltet sind, was den ersten Eindruck und so auch das Vertrauen der Besucher mindert.

Die drei wichtigsten Hebel für eine erfolgreiche Webseite

Der Erfolg einer Webseite hängt von drei Hebeln ab:

  • Traffic: Wie viele Besucher kommen auf die Seite?
  • Conversion Rate: Wie viele Besucher fragen an?
  • Sales-Prozess: Wie gut gelingt es nach der Anfrage, den Interessenten zu Kunden zu machen?

Ich starte immer bei der Conversion Rate, weil Traffic zu generieren kostet Zeit und Geld. Es bringt wenig, viele Besucher zu haben, wenn die Seite nicht überzeugt und keine Anfragen generiert. Die Conversion Rate lässt sich durch das Angebot, die klare und ansprechende Beschreibung (Copy) sowie eine professionelle Optik deutlich verbessern.

Die Webseite ist ein Vertriebswerkzeug und vermittelt automatisch einen Eindruck vom Unternehmen. Eine veraltete Webseite kann Vertrauen mindern und potenzielle Kunden abschrecken.

Google und Nutzerfokus: Was wirklich zählt

Google will, dass Nutzer ihre Suchanfrage zufriedenstellend beantwortet bekommen und möglichst lange auf der Webseite bleiben. Technische SEO-Basics sind wichtig, doch der Fokus muss auf der Nutzerintention liegen. Das bedeutet:

  • Verstehe die Suchintention hinter jedem Suchbegriff
  • Optimiere die Inhalte so, dass sie genau die Fragen und Bedürfnisse der Zielgruppe beantworten
  • Verwende klare und verständliche Sprache, die deine potenziellen Kunden wirklich abholt
  • Ergänze technische Optimierungen wie schnelle Ladezeiten, sinnvolle Meta-Titel und Beschreibungen sowie Alternativtexte für Bilder

Beispiel: Wer „Sneaker kaufen“ googelt, erwartet einen Shop. Wer eine Definition sucht, will einen informativen Beitrag. Die Webseite muss der Suchintention entsprechen, sonst springt der Nutzer ab.

Ein besonderes Augenmerk lege ich auf eine tiefgehende Zielgruppenanalyse, um genau zu wissen, was die Besucher wirklich suchen und welche Fragen sie beantworten müssen, um Vertrauen zu fassen und anzufragen.

Fallstudie aus dem Agenturalltag: Ranking und Conversion steigern

Bei mad.Design haben wir kürzlich bei einem Kunden durch einen Relaunch innerhalb einer Woche das Google-Ranking für einzelne Suchbegriffe um bis zu 57 Plätze verbessert. Gleichzeitig konnten wir die Conversions im Schnitt um mindestens 30 Prozent steigern.

Das gelang, weil wir:

  • Die technischen Grundlagen optimiert haben (Ladezeiten, Meta-Texte, Weiterleitungen)
  • Die Inhalte genau an die Zielgruppe und Suchintention angepasst haben
  • Die Conversion Rate durch optimiertes Design und klare Kommunikation erhöht haben

Erst wenn diese Grundlagen stimmen, macht es Sinn, weitere Maßnahmen wie PR oder Werbung zu nutzen, um den Traffic zu erhöhen und so die Sichtbarkeit weiter auszubauen.

Weiterleitung alter URLs und Rankingverlust vermeiden

Ein häufiger Fehler bei Relaunches ist das Nichtbeachten von Weiterleitungen. Wenn URLs sich ändern und nicht korrekt weitergeleitet werden, verliert man wertvolles Google-Ranking und Besucher landen auf Fehlerseiten.

Wir analysieren vor einem Relaunch genau, welche Seiten gut ranken und welche Anfragen generieren. Inhalte, die gut funktionieren, werden möglichst erhalten und nur optisch sowie technisch modernisiert. Schwache Seiten werden gezielt verbessert. Dabei sind Weiterleitungen ein unverzichtbarer Bestandteil, um den Traffic und das Ranking zu sichern.

Fazit: Website-Relaunch als strategisches Marketing- und Vertriebswerkzeug

Deine Webseite ist nicht nur eine digitale Visitenkarte, sondern ein aktives Werkzeug für Marketing, Vertrieb und Kundenbindung. Ein professionell geplanter Relaunch berücksichtigt:

  • Die technische Basis für Suchmaschinen und Nutzer
  • Die Bedürfnisse und Fragen deiner Zielgruppe
  • Eine klare Kommunikation, die Vertrauen aufbaut
  • Eine einfache Möglichkeit zur Interaktion und Anfrage
  • Die Sicherung von bestehendem Ranking durch Weiterleitungen

Wenn du Unterstützung brauchst oder wissen möchtest, wie dein aktueller Webauftritt in Bezug auf Traffic, Conversion und Sales-Prozess dasteht, kannst du gerne einen Termin mit mir vereinbaren unter omlg.de oder auf maddesign.media. Ich zeige dir, wie wir mit bewährten Strategien für viele Kunden nachhaltige Erfolge erzielen.

Was ist ein Website-Relaunch und welche Ziele verfolgt er?

Ein Website-Relaunch bedeutet, eine bestehende Webseite komplett neu zu erstellen, um technische Limitierungen zu beseitigen und Unternehmensziele besser zu erreichen. Die drei zentralen Ziele sind mehr Sichtbarkeit bei Suchmaschinen, eine höhere Conversion Rate für qualifizierte Anfragen und ein effizienterer Sales- und Pre-Sales-Prozess nach der Anfrage.

Warum ist die Conversion Rate der wichtigste Hebel für eine erfolgreiche Webseite?

Die Conversion Rate bestimmt, wie viele Besucher tatsächlich Anfragen stellen. Es ist effizienter, die Conversion Rate zu erhöhen, als nur viele Besucher zu generieren, da Traffic Generierung Zeit und Geld kostet. Eine klare und ansprechende Kommunikation, ein überzeugendes Angebot und professionelles Design verbessern die Conversion Rate deutlich.

Wie beeinflusst Google den Erfolg einer Webseite im Relaunch-Prozess?

Google bevorzugt Webseiten, die Nutzerbedürfnisse erfüllen und zur Interaktion motivieren. Neben technischen SEO-Basics wie Ladezeiten und Meta-Angaben ist es entscheidend, die Suchintention der Zielgruppe zu verstehen und Inhalte klar sowie verständlich zu gestalten, um Nutzer auf der Seite zu halten.

Welche Rolle spielen Weiterleitungen bei einem Website-Relaunch?

Weiterleitungen sind essentiell, um Rankings und Traffic zu sichern, wenn sich URLs ändern. Ohne korrekte Weiterleitungen verlieren Webseiten wertvolles Google-Ranking und Besucher landen auf Fehlerseiten. Gut rankende Seiten werden erhalten und technisch sowie optisch modernisiert, während schwächere gezielt verbessert werden.

Welche Systeme nutzt mad.Design für einen flexiblen und optimierten Website-Relaunch?

mad.Design setzt oft auf WordPress oder Shopify, da diese Systeme flexibel sind und es Marketing- und Vertriebsverantwortlichen erlauben, Inhalte selbst schnell und ohne technische Hürden anzupassen.

Wie kann ein Website-Relaunch den Sales-Prozess nach der Anfrage verbessern?

Ein Relaunch optimiert nicht nur die Webseite für mehr Anfragen, sondern stellt auch sicher, dass nach der Anfrage der Sales-Prozess effizienter läuft. Das bedeutet, dass durch klare Kommunikation und Nutzerführung Anfragen besser qualifiziert und schneller zu Kunden konvertiert werden.

Welche Erfolge konnte mad.Design mit Kunden durch Website-Relaunches erzielen?

mad.Design konnte bei Kunden das Google-Ranking einzelner Suchbegriffe innerhalb einer Woche um bis zu 57 Plätze verbessern und die Conversion Rate um mindestens 30 Prozent steigern, indem technische Grundlagen optimiert und Inhalte zielgruppengerecht angepasst wurden.

.

.

.