Podcast Image

13. Oktober 2023

Q&A: Wie finde ich meinen ersten Kunden?

Freddy Braun - mad.Design GmbH
iTunes

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Der erste Kunde kommt durch direkten Kontakt und Verifikation der Idee, nicht durch Webseite oder Werbung
  • Mit einer Dienstleistung starten erleichtert den Einstieg und minimiert Anfangsinvestitionen
  • Fallstudien basieren auf echten Ergebnissen sind das beste Verkaufsargument
  • Produktideen entstehen oft aus Erfahrungen bei Dienstleistungen und Kundenproblemen
  • Der Aufbau von Kunden und Geschäft ist ein Lernprozess mit vielen Fehlern und Anpassungen

In dieser Folge beantworte ich die Frage, wie man den ersten Kunden gewinnt – eine Herausforderung, die viele Gründer und Selbstständige kennen. Ich teile persönliche Erfahrungen, Fehler aus meinen ersten Geschäftsideen und gebe praktische Tipps, wie man durch Dienstleistungsangebote erfolgreich startet und nachhaltige Kundenbeziehungen aufbaut.

Ersten Kunden gewinnen durch Verifikation der Idee

Der häufigste Fehler am Anfang ist, sofort eine Webseite oder einen Shop zu erstellen, ohne die Idee vorher zu überprüfen. Das wichtigste ist, die Produkt- oder Dienstleistungsidee zu validieren, indem man direkt mit potenziellen Kunden spricht und herausfindet, ob ein echter Bedarf besteht. Dabei sollte man nicht nur Meinungen sammeln, sondern versuchen, tatsächlich erste Zahlungen für das Angebot zu erhalten. Das ist der ultimative Test, ob die Idee tragfähig ist.

  • Direkter Kundenkontakt auf Messen, Events oder in Netzwerken suchen
  • Interesse abfragen und Kunden bitten, im Voraus zu bezahlen
  • So frĂĽh wie möglich echte Transaktionen ermöglichen, um Feedback und Validität zu testen

Erfahrungen mit Produktideen und typische Fehler

Ich habe selbst verschiedene Produktideen ausprobiert, etwa Golfzubehör über Amazon FBA und später auch T-Shirts mit Influencer-Marketing. Dabei habe ich gelernt, dass ohne eine eigene Plattform und ohne einen klaren Kommunikationskanal die Produkte kaum Erfolge erzielen. Zudem unterschätzt man schnell die finanziellen Herausforderungen, insbesondere die Vorfinanzierung von Waren und die Margen im E-Commerce.

  • Produktideen mĂĽssen durch Content und Storytelling unterstĂĽtzt werden
  • Hohes Anfangsinvestment und Logistik sind groĂźe HĂĽrden fĂĽr GrĂĽnder
  • E-Commerce ist oft erst ab hohen Umsätzen rentabel
  • Markt und KundenbedĂĽrfnisse mĂĽssen realistisch eingeschätzt werden

Warum mit einer Dienstleistung starten sinnvoll ist

Wenn ich heute neu starten würde, würde ich mit einer Dienstleistung beginnen. Diese erfordert meist nur geringe Anfangsinvestitionen, da man häufig nur einen Laptop und Softwaretools benötigt. Außerdem kann man durch Dienstleistungen schnell erste Kunden gewinnen, direktes Feedback erhalten und wertvolle Erfahrungen sammeln. Dienstleistungsgeschäfte lassen sich zwar nicht unbegrenzt skalieren, bieten aber eine stabile Basis und einen guten Einstieg in die Selbstständigkeit.

  • Einfacher Einstieg ohne groĂźes Kapital
  • Direkter Kundenkontakt erlaubt schnelles Lernen
  • Fallstudien mit messbaren Ergebnissen erhöhen die GlaubwĂĽrdigkeit
  • Vielfältige Möglichkeiten, je nach eigener Fähigkeiten und Interessen

Fallstudien und der Wert von Referenzen

Ich empfehle, am Anfang auch gerne kostenlos oder günstig zu arbeiten, um erste Fallstudien aufzubauen. Diese helfen dabei, später neue Kunden zu überzeugen, weil man nachweisen kann, welche konkreten Ergebnisse man für andere erzielt hat. Vor allem im B2B-Bereich sind wirtschaftliche Argumente entscheidend – Kunden wollen wissen, wie sie durch die Zusammenarbeit Geld sparen oder mehr Umsatz erzielen können.

  • Kostenlose Arbeit zum Aufbau von Referenzen ist eine Investition in die Zukunft
  • Fallstudien zeigen den messbaren Nutzen der eigenen Leistung
  • Wirtschaftlicher Mehrwert ist das stärkste Verkaufsargument
  • So lassen sich langfristige Kundenbeziehungen aufbauen

Wie man Produktideen aus der Dienstleistung entwickelt

Viele Produktideen entstehen erst, wenn man im Rahmen von Dienstleistungen die Bedürfnisse und Probleme der Kunden genau kennt. Zum Beispiel kann man bei der Programmierung feststellen, welche Prozesse sich automatisieren lassen oder wo es immer wieder ähnliche Aufgaben gibt. Diese Erkenntnisse können dann zur Entwicklung eigener Produkte führen. Gute Ideen fallen nicht vom Himmel, sondern entstehen durch Erfahrung und aktives Mitspielen in der Unternehmenswelt.

  • Dienstleistung als Zugang zur Zielgruppe und deren Problemen
  • Erkennen von wiederkehrenden Herausforderungen und Automatisierungspotenzial
  • Ideen entwickeln durch praktisches Mitwirken und Beobachten
  • Erfahrung ist entscheidend fĂĽr die Bewertung von Ideen

Zusammenfassung und Empfehlung fĂĽr GrĂĽnder

Mein Rat an alle, die den ersten Kunden gewinnen wollen, insbesondere junge Gründer: Fangt mit einer Dienstleistung an, bei der ihr eure Fähigkeiten einsetzt, sucht den direkten Kontakt zu potenziellen Kunden und verifiziert eure Idee frühzeitig. Nutzt Fallstudien als Verkaufsargumente und lernt aus Fehlern und Erfahrungen. So baut ihr eine solide Basis auf, auf der ihr später auch Produkte entwickeln könnt.

Wie kann ich den ersten Kunden erfolgreich gewinnen?

Der erste Kunde kommt meist nicht durch eine Webseite oder Werbung, sondern durch direkten Kontakt und Verifikation der Geschäftsidee. Sprich frühzeitig mit potenziellen Kunden, erkenne ihren Bedarf und versuche echte Zahlungen zu erhalten, um die Tragfähigkeit deiner Idee zu testen.

Warum ist es sinnvoll, mit einer Dienstleistung statt einem Produkt zu starten?

Dienstleistungen erfordern meist geringe Anfangsinvestitionen, erlauben direkten Kundenkontakt und schnelles Feedback. So kannst du Erfahrungen sammeln, erste Kunden gewinnen und durch Fallstudien GlaubwĂĽrdigkeit aufbauen, bevor du komplexere Produkte entwickelst.

Welche Fehler sollte ich bei der Umsetzung von Produktideen vermeiden?

Typische Fehler sind der Start ohne eigene Plattform, das Unterschätzen von Vorfinanzierungskosten und Logistik sowie fehlendes Storytelling. Realistische Einschätzung von Markt und Kundenbedürfnissen ist entscheidend für nachhaltigen Erfolg.

Wie nutze ich Fallstudien effektiv zur Kundengewinnung?

Fallstudien auf Basis echter Ergebnisse sind das beste Verkaufsargument. Du kannst zunächst günstige oder kostenlose Leistungen anbieten, um konkrete wirtschaftliche Vorteile für Kunden zu dokumentieren. Das stärkt Vertrauen und baut langfristige Kundenbeziehungen auf.

Wie entstehen neue Produktideen aus Dienstleistungsprojekten?

Durch die Arbeit mit Kunden im Dienstleistungsbereich erkennst du wiederkehrende Probleme und Automatisierungspotenziale. Diese Erfahrungswerte helfen dir, gezielt Produktideen zu entwickeln, die echte Bedürfnisse lösen.

Welche Strategie empfiehlt sich für Gründer beim Start ins Online-Geschäft?

Starte mit einer Dienstleistung, nutze direkten Kundenkontakt zur Validierung deiner Idee und baue mit Fallstudien glaubwürdige Referenzen auf. Lerne aus Fehlern, um eine stabile Basis zu schaffen, auf der du später Produkte entwickeln kannst.

.

.

.

Step 1 of 10
Was möchtest Du mit Deiner Webpräsenz erreichen?