Podcast Image

20. April 2024

#100: Marketing ist Kontext

Freddy Braun - mad.Design GmbH
iTunes

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Marketing und Online-Strategien sind immer kontextabhängig und müssen individuell angepasst werden.
  • Eine solide Datengrundlage ist entscheidend, um Marketingmaßnahmen messbar zu machen und gezielt zu optimieren.
  • Der Marketing-Funnel ist nie linear – es gilt zu verstehen, an welchen Stellen Interessenten abspringen und warum.
  • Markenaufbau ist langfristig wichtig, um Top-of-Mind bei Kunden zu sein und Kaufentscheidungen zu beeinflussen.
  • Praxisbeispiel aus dem Agenturalltag zeigt: Auch große Unternehmen können ohne klare Datengrundlage Schwierigkeiten haben, effektiv zu wachsen.

In dieser Folge spreche ich darüber, wie wichtig der Kontext im Marketing ist und warum du eine belastbare Datengrundlage brauchst, um deine Online-Strategie wirklich erfolgreich zu gestalten. Ich zeige dir, warum es keine universelle Lösung gibt, sondern du immer individuell prüfen musst, was für dein Business funktioniert. Außerdem teile ich eine aktuelle Fallstudie aus meinem Agenturalltag, die zeigt, wie auch etablierte Unternehmen mit fehlenden Daten kämpfen und wie man daran arbeitet.

Kontext ist das Fundament jeder Marketingstrategie

Marketing ist immer kontextabhängig. Das bedeutet, dass keine Strategie, keine Taktik und kein Tipp einfach 1:1 von einem Unternehmen auf das andere übertragen werden kann. Ich erkläre, dass es wichtig ist, die eigenen Ziele, die Ausgangssituation und die vorhandenen Ressourcen zu verstehen, bevor man eine Methode anwendet.

  • Im E-Commerce sieht ein Marketing-Funnel anders aus als bei Dienstleistern.
  • Ein IT-Berater hat andere Erfolgsfaktoren als jemand aus dem Bereich E-Commerce oder Content-Marketing.
  • Manchmal widersprechen sich Tipps, weil sie aus unterschiedlichen Perspektiven stammen – hier ist deine eigene Transferleistung entscheidend.

Ich betone, dass du beim Hören von Podcasts oder Lesen von Artikeln immer deine eigene Situation reflektieren musst, um passende Maßnahmen abzuleiten.

Ohne Daten keine zielgerichtete Marketing-Optimierung

Der zweite zentrale Punkt ist die Bedeutung von Daten als Grundlage für alle Marketingentscheidungen. Ohne eine klare Datengrundlage arbeitest du mehr nach Gefühl und Erfahrungswerten, was oft ineffizient ist.

  • Daten helfen dir zu verstehen, wo Interessenten in deinem Funnel abspringen.
  • Du kannst messen, welche Marketingmaßnahmen tatsächlich Verkäufe oder Leads bringen.
  • Online-Marketing bietet viele Möglichkeiten zur Messbarkeit, die du nutzen solltest.
  • Mit einer guten Datengrundlage kannst du gezielt Inhalte, Beratung oder Dienstleister einsetzen, um Schwachstellen zu beheben.

Ich erläutere auch, dass mit zunehmendem Unternehmenswachstum der Fokus auf Markenaufbau und langfristige Präsenz wichtiger wird, um im Kopf der Kunden präsent zu sein und Kaufentscheidungen zu beeinflussen. Ein Beispiel dafür ist Coca-Cola, das durch Präsenz in verschiedensten Kontexten Top-of-Mind bleibt.

Praxisbeispiel aus dem Agenturalltag: Die Bedeutung einer Datengrundlage

Vor Kurzem haben wir einen Kunden gewonnen, der im Veranstaltungsgeschäft tätig ist und siebenstellige Umsätze macht. Trotz dieser Erfolge fehlte dem Unternehmen eine klare Datengrundlage, um zu verstehen, warum die Website nicht genügend Besucher in Kunden verwandelt und wie die geschaltete Werbung bei Google und Facebook wirkt.

  • Die Website konvertiert zu wenig Besucher in Käufer.
  • Werbemaßnahmen sind zwar aktiv, aber ohne klare Messwerte schwer zu bewerten.
  • Wir arbeiten eng mit einem spezialisierten Partner zusammen, der die Werbekampagnen übernimmt.
  • Der Fokus liegt zunächst darauf, eine verlässliche Datengrundlage aufzubauen, um gezielt Verbesserungen vorzunehmen.

Dieses Beispiel zeigt, dass selbst größere Unternehmen ohne passende Daten oft im Dunkeln tappen und wie wichtig es ist, von Anfang an systematisch zu messen und auszuwerten.

Warum ist Kontext im Online-Marketing so wichtig?

Kontext im Online-Marketing ist entscheidend, weil Marketingstrategien und Taktiken nicht eins zu eins von einem Unternehmen auf ein anderes übertragbar sind. Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Ziele, Ausgangssituationen und Ressourcen, die individuell berücksichtigt werden müssen.

Wie hilft eine solide Datengrundlage im Online-Marketing?

Eine solide Datengrundlage ermöglicht es, Marketingmaßnahmen messbar zu machen, zu verstehen, wo im Marketing-Funnel Interessenten abspringen, und gezielt Optimierungen vorzunehmen, um Verkäufe oder Leads zu steigern.

Warum ist der Marketing-Funnel nie linear?

Der Marketing-Funnel ist nie linear, weil Interessenten an verschiedenen Punkten abspringen können und unterschiedliche Faktoren ihr Verhalten beeinflussen. Daher ist es wichtig, einzelne Schwachstellen im Funnel zu identifizieren und zu analysieren.

Welche Rolle spielt Markenaufbau im Online-Marketing?

Markenaufbau ist langfristig wichtig, um bei Kunden im Gedächtnis zu bleiben (Top-of-Mind) und dadurch Kaufentscheidungen positiv zu beeinflussen. Starke Marken sind in vielen Kontexten präsent und schaffen so dauerhaften Kundenvertrauen.

Wie zeigt das Praxisbeispiel aus dem Agenturalltag die Bedeutung von Daten auf?

Das Praxisbeispiel beschreibt ein Unternehmen mit siebenstelligen Umsätzen, das trotz aktiver Werbemaßnahmen ohne klare Datengrundlage nicht versteht, warum die Website zu wenig Besucher in Kunden umwandelt. Es verdeutlicht, dass auch große Firmen ohne verlässliche Daten oft ineffizient arbeiten.

Welche Schritte sind notwendig, um eine effektive Datenbasis für Marketing zu schaffen?

Zunächst müssen klare Messgrößen definiert und alle relevanten Marketingkanäle systematisch getrackt werden. Anschließend werden die Daten ausgewertet, um Schwachstellen zu identifizieren und gezielt Verbesserungen vorzunehmen, etwa durch passende Inhalte oder besser ausgesteuerte Werbung.

.

.

.