Das Wichtigste auf einen Blick
- Stellenanzeigen müssen klar vermitteln, was für den Bewerber drin ist und warum die Stelle attraktiv ist – genau wie im Marketing.
- Indeed ist eine effektive Plattform für die Mitarbeitersuche, auch ohne Werbebudget kann man viele Bewerbungen erhalten.
- Testaufgaben vor Bewerbungsgesprächen helfen, die tatsächlichen Fähigkeiten der Bewerber zu prüfen und die Spreu vom Weizen zu trennen.
- Persönlichkeitstests wie der Big-Five-Test unterstützen dabei, Bewerber besser einzuschätzen und passend einzusetzen.
- Zuverlässigkeit, Eigenverantwortung und Engagement sind entscheidende Werte bei der Auswahl neuer Teammitglieder.
In dieser Folge berichte ich, Freddy, wie wir bei mad.Design zwei neue Mitarbeiter gefunden und eingestellt haben. Ich führe durch den kompletten Prozess von der Stellenausschreibung über die Auswahlmethoden bis hin zu Bewerbungsgesprächen und Persönlichkeitstests. Dabei zeige ich, welche Prinzipien aus dem Marketing auch beim Recruiting helfen und wie wir mit klarem Fokus auf die passenden Kandidaten unsere Teams verstärken konnten.
Für unsere beiden neuen Stellen als Entwickler und Copywriter haben wir unsere Ausschreibungen bewusst so gestaltet, dass potenzielle Bewerber sofort sehen, was sie bei uns erwartet und warum es sich lohnt, sich zu bewerben. Wie im Marketing geht es darum, den Kandidaten klar den Nutzen und die Benefits der Position zu vermitteln.
Diese klare Kommunikation hat sich bezahlt gemacht: Für die Copywriter-Stelle haben wir 65 Bewerbungen erhalten, ohne Werbebudget einzusetzen. Die Conversion Rate lag bei 1,8 % von Views zu Bewerbungen.
Im Gegensatz zu vielen typischen Ausschreibungen, die nüchtern und unpersönlich sind, haben wir bewusst auf eine ansprechende, wertschätzende Sprache gesetzt. Viele andere Anzeigen beginnen sofort mit Aufgaben oder Anforderungen, ohne zu erklären, wer wir sind oder was die Bewerber erwartet.
Aus meiner Sicht ist das ein großer Fehler, weil es gerade im Recruiting genauso wichtig ist, die Aufmerksamkeit und das Interesse zu wecken wie im Marketing für ein Produkt. Die Zeit der Bewerber ist begrenzt und wir müssen sie respektvoll ansprechen.
Wir haben den Bewerbungsprozess bei mad.Design so gestaltet, dass wir zuerst Bewerbungen nach klaren Kriterien filtern und dann eine Testaufgabe an die vielversprechenden Kandidaten schicken. Erst bei guten Ergebnissen führen wir Gespräche.
Diese Vorgehensweise hat sich bewährt, weil wir so Bewerber direkt an der Praxis messen können und nicht nur auf Lebensläufe oder Anschreiben angewiesen sind. Außerdem wurde deutlich, dass Künstliche Intelligenz wie ChatGPT zwar unterstützen kann, aber die kreative, persönliche Komponente nicht ersetzt.
Diese scheinbar kleinen Details helfen uns, die Motivation und Professionalität der Bewerber einzuschätzen.
Ein weiteres Tool in unserem Recruiting-Prozess ist der Big-Five-Persönlichkeitstest, den wir selbst entwickelt haben und der auf einem wissenschaftlich fundierten Modell basiert.
Der Test ist keine Bewertung von richtig oder falsch, sondern ein Werkzeug, um die Passung zwischen Kandidat und Rolle besser zu verstehen.
Die aktive Suche und strukturierte Auswahl hat uns geholfen, gezielt passende Mitarbeiter zu finden, die zu unserer Agentur passen und unsere Werte teilen.
Gerade für Unternehmen, die noch nicht organisch gewachsen sind und aktiv suchen müssen, können diese Prinzipien aus dem Marketing auch beim Recruiting den Unterschied machen.
Recruiting ist mehr als nur das Schalten von Anzeigen. Es geht darum, mit klarer Kommunikation, gut durchdachten Prozessen und dem Blick auf Persönlichkeit und Werte die passenden Mitarbeiter zu finden. Aus meiner Erfahrung bei mad.Design lohnt es sich, Zeit und Energie in eine professionelle, empathische Ansprache und einen strukturierten Auswahlprozess zu investieren, um langfristig ein starkes und motiviertes Team aufzubauen.
Effektive Stellenausschreibungen vermitteln klar den Nutzen und die Vorteile der Position für Bewerber, setzen auf eine wertschätzende, ansprechende Sprache und betonen Flexibilität sowie Verantwortung. So werden potenzielle Kandidaten sofort angesprochen und die Aufmerksamkeit wie im Marketing geweckt.
Indeed ermöglicht es, auch ohne Werbebudget zahlreiche Bewerbungen zu erhalten, da die Plattform eine hohe Reichweite hat und Bewerber aktiv nach Jobs suchen. So können Unternehmen effektiv neue Mitarbeiter finden, wie bei mad.Design mit 65 Bewerbungen allein für eine Copywriter-Stelle gezeigt wurde.
Testaufgaben ermöglichen es, die praktischen Fähigkeiten der Bewerber direkt zu prüfen und die Qualität der Arbeit zu bewerten. Sie filtern frühzeitig geeignete Kandidaten heraus, sparen Zeit im Auswahlprozess und messen Fertigkeiten besser als nur Lebenslauf oder Anschreiben.
Persönlichkeitstests wie der Big-Five-Test helfen, Kandidaten besser einzuschätzen und ihre Passung zur Stelle zu bestimmen, indem fünf Persönlichkeitsdimensionen gemessen werden. Datenschutz wird gewahrt, indem nur Ausprägungen und keine Einzelantworten ausgewertet werden. So können passende Soft Skills gezielt erkannt werden.
Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Eigenverantwortung und Engagement sind essenzielle Werte. Diese zeigen sich z.B. darin, wie Bewerber Termine einhalten oder früh zu Gesprächen erscheinen, und sind wichtig für Motivation und Professionalität im Team.
Ein strukturierter Prozess beinhaltet klare Stellenausschreibungen, Vorauswahl anhand von Bewerbungen, die Vergabe von Testaufgaben an geeignete Kandidaten und darauf aufbauende Bewerbungsgespräche. Ergänzend können Persönlichkeitstests genutzt werden. Transparente Kommunikation während des gesamten Ablaufs schafft Vertrauen bei Bewerbern.
Klar kommunizierter Mehrwert weckt das Interesse der Bewerber, zeigt den Nutzen der Stelle und steigert die Bewerberqualität. Wie bei Marketing-Botschaften respektiert diese Ansprache die begrenzte Zeit der Bewerber und fördert eine höhere Conversion von Interessenten zu Bewerbungen.
Weitere aktuelle Folgen
.
.
.