Podcast Image

6. März 2025

#120: So zahlt der Staat Dein Marketing (BAFA, Bildungsgutschein)

Freddy Braun - mad.Design GmbH
iTunes

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Social Media Weiterbildung und Beratung für Mitarbeiter kann bis zu 75% der Gehalts- und Sozialabgaben sowie bis zu 80% der Beratungskosten vom Staat gefördert werden.
  • Förderprogramme wie der Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit ermöglichen eine kostengünstige und nachhaltige Know-how-Vermittlung direkt im Unternehmen.
  • Videos sind der zentrale Trend für erfolgreiche Social Media Werbung und Lead-Generierung; Live-Shopping gewinnt stark an Bedeutung.
  • Es ist entscheidend, den eigenen Mehrwert klar zu kommunizieren und eine konkrete Botschaft zu formulieren, um im Social Media Marketing erfolgreich zu sein.
  • Die Beantragung von Förderungen ist individuell und meist unkompliziert, dauert aber je nach Behörde unterschiedlich lang – Beratung und Unterstützung erleichtern den Prozess deutlich.

In dieser Folge sprechen wir mit Matthias Hackenbracht über staatliche Fördermöglichkeiten für Social Media Weiterbildung und Beratung. Wir erklären, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter gezielt weiterbilden können, welche Vorteile das mit sich bringt und welche Trends im Social Media Marketing gerade besonders relevant sind. Außerdem teilen wir praktische Tipps zum Ablauf der Förderung und geben Einblicke in erfolgreiche Werbestrategien mit Videos und Live-Shopping.

Staatliche Förderung für Social Media Weiterbildung und Beratung

Viele Unternehmen zögern, in Social Media zu investieren, weil der Aufwand oft unterschätzt wird. Dabei gibt es umfangreiche staatliche Förderprogramme, die sowohl Weiterbildungskosten als auch Beratungsleistungen unterstützen. Besonders interessant ist die Möglichkeit, für Mitarbeiter einen Bildungsgutschein bei der Agentur für Arbeit zu beantragen, mit dem bis zu 75% der Gehalts- und Sozialabgaben für die Zeit der Weiterbildung erstattet werden können. Zusätzlich übernimmt der Staat bis zu 80% der Beratungskosten, etwa durch Programme des Bundes oder der BAFA.

Matthias und ich bieten gemeinsam Beratung und Unterstützung bei der Beantragung dieser Förderungen an. Wichtig ist, dass die Weiterbildung tatsächlich einen nachhaltigen Mehrwert für das Unternehmen bietet und keine reine Geldbeschaffung darstellt. Die Förderung ist für bestehende oder neue Mitarbeiter möglich, nicht für die Vermittlung von neuen Arbeitskräften.

Ablauf der Beantragung und praktische Tipps

  • Kontaktaufnahme mit dem zuständigen Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit
  • Beantragung eines Bildungsgutscheins für eine konkrete Weiterbildung (z. B. Social Media, Vertrieb oder KI)
  • Einreichen von Unterlagen wie Erfassungsbogen und Lebenslauf
  • Bearbeitung und Genehmigung, die in der Regel einige Wochen dauert
  • Start der Weiterbildung nach positiver Genehmigung

Die Bearbeitungsdauer variiert je nach Bundesland und Behörde. Erfahrungsgemäß sind es meist wenige Wochen, bis der Gutschein vorliegt. Beratung und Begleitung im Prozess helfen, Unsicherheiten zu vermeiden und den Antrag erfolgreich durchzubringen.

Social Media Trends und Werbestrategien für 2024

Social Media ist für Unternehmen ein wichtiger Wachstumstreiber geworden. Die Herausforderung besteht darin, nicht nur präsent zu sein, sondern aktiv Reichweite und Vertrauen aufzubauen. Videos sind dabei das zentrale Medium für erfolgreiche Werbung, sowohl für Lead-Generierung als auch im E-Commerce. Kaum eine Kampagne läuft heute ohne Video-Content.

Ein weiterer großer Trend ist Live-Shopping – das Verkaufen von Produkten direkt im Livestream auf Plattformen wie TikTok oder Instagram. Dies eröffnet neue, spannende Kommerzialisierungsmöglichkeiten, erfordert aber auch das Engagement, eine relevante Zuschauerzahl aufzubauen.

Erfolgreiche Videos für Social Media Werbung

  • Videos schaffen persönliche Nähe und Vertrauen durch direkte Ansprache
  • Klare Botschaften mit einem „Hook“ in den ersten Sekunden sind entscheidend
  • Ein einfacher Aufbau aus Einstieg, Inhalt und Call to Action reicht oft aus
  • Untertitel und unterstützende Einblendungen verbessern die Wirkung und Reichweite
  • KI-Tools erleichtern die Produktion von Video-Shorts und Untertiteln

Viele Unternehmen, die offline groß geworden sind, müssen lernen, ihre Social Media Kommunikation klar und zielgerichtet zu gestalten. Der Wettbewerb ist oft weniger um die Technik als um die Botschaft – ein klares, konkretes Angebot macht den Unterschied.

Weiterbildung als Schlüssel für nachhaltigen Erfolg

Die Weiterbildung der Mitarbeiter ist ein entscheidender Hebel, um mit den sich schnell verändernden Social Media Trends und Technologien Schritt zu halten. Durch geförderte Beratungen und Schulungen kann Unternehmen nicht nur Know-how aufbauen, sondern auch Kosten sparen und langfristig wettbewerbsfähig bleiben.

Matthias und ich empfehlen, sich frühzeitig mit den Fördermöglichkeiten wie Bildungsgutscheinen auseinanderzusetzen und entsprechende Angebote zu prüfen. So können Unternehmen mit überschaubarem Risiko neue Kanäle testen, Kompetenzen intern stärken und auf künftige Herausforderungen vorbereitet sein.

Neben Social Media bieten wir auch Weiterbildungen in Vertrieb und Künstlicher Intelligenz an, die aktuell stark nachgefragt werden. Die Kombination aus Förderung, innovativen Technologien und gezielter Weiterbildung ist ein großer Vorteil für den Mittelstand und andere wachstumsorientierte Unternehmen.

Welche staatlichen Förderungen gibt es für Social Media Weiterbildung in Unternehmen?

Unternehmen können staatliche Förderprogramme nutzen, bei denen bis zu 75% der Gehalts- und Sozialabgaben sowie bis zu 80 Prozent der Beratungskosten für Social Media Weiterbildung und Beratung gefördert werden. Beispiele sind Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit und Programme des Bundes oder der BAFA.

Wie läuft die Beantragung von Förderungen für Social Media Schulungen ab?

Der Prozess umfasst die Kontaktaufnahme mit der Agentur für Arbeit, die Beantragung eines Bildungsgutscheins für eine konkrete Weiterbildung, das Einreichen notwendiger Unterlagen wie Lebenslauf, sowie die Bearbeitung und Genehmigung innerhalb weniger Wochen. Beratung und Begleitung erleichtern die erfolgreiche Antragstellung.

Warum sind Videos ein wichtiger Trend im Social Media Marketing 2024?

Videos sind das zentrale Medium für erfolgreiche Werbung, da sie Nähe und Vertrauen schaffen. Sie unterstützen sowohl Lead-Generierung als auch E-Commerce-Kampagnen. Wichtig sind klare Botschaften, ein starker Einstieg und unterstützende Elemente wie Untertitel, um die Reichweite zu maximieren.

Was macht Live-Shopping zu einem aufkommenden Trend im Social Media Marketing?

Live-Shopping ermöglicht den Verkauf von Produkten direkt im Livestream auf Plattformen wie TikTok oder Instagram. Es eröffnet neue Umsatzchancen, erfordert jedoch den Aufbau einer relevanten Zuschauerzahl und aktives Engagement des Unternehmens.

Wie können Unternehmen ihre Social Media Kommunikation erfolgreicher gestalten?

Unternehmen sollten ihre Botschaften klar und fokussiert formulieren, den Mehrwert deutlich kommunizieren und einfache Videostrukturen mit einem starken Einstieg und Call to Action nutzen. Die Nutzung von KI-Tools kann zudem die Produktion von Video-Content effizienter machen.

Warum ist die Weiterbildung der Mitarbeiter im Social Media Bereich wichtig für Unternehmen?

Weiterbildung hilft Unternehmen, mit den schnellen Veränderungen im Social Media Umfeld Schritt zu halten, Know-how intern aufzubauen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Geförderte Schulungen reduzieren die Kosten und ermöglichen es Unternehmen, neue Kanäle sicher zu testen.

Welche weiteren Weiterbildungsangebote neben Social Media sind aktuell besonders gefragt?

Neben Social Media sind auch Weiterbildungen in Vertrieb und künstlicher Intelligenz stark nachgefragt. Die Kombination aus Förderung, innovativen Technologien und gezielter Weiterbildung bietet Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil.

.

.

.

Step 1 of 10
Was möchtest Du mit Deiner Webpräsenz erreichen?