Das Wichtigste auf einen Blick
- Online-Marketing im B2B-Handwerk und Industrie braucht eine ganzheitliche Strategie statt isolierter Taktiken
- Erfolg entsteht durch die Kombination von strategischer Konzeptionsphase und passgenauer Umsetzung von Ads, Webseite und Funnel
- Gute Zusammenarbeit zwischen Marketing, Vertrieb und Kundenservice ist entscheidend, um Leads effektiv zu nutzen und Prozesse zu optimieren
- Bewertungen und persönlicher Kundenkontakt sind wichtige Vertrauenselemente, die oft unterschätzt werden
- Der Markt verändert sich, weshalb es wichtig ist, früh mit digitalem Marketing zu starten und kontinuierlich zu optimieren
In dieser Folge teile ich gemeinsam mit meinem Kooperationspartner Mathias Hackenbracht unsere Erfahrungen aus einer aktuellen Fallstudie im B2B-Handwerk und der Industrie. Wir sprechen darüber, wie wir eine erfolgreiche Kooperation aufgebaut und ein Angebot entwickelt haben, das strategische Beratung und operative Umsetzung vereint. Dabei beleuchten wir Chancen und Risiken der Zielgruppe und zeigen auf, wie wichtig eine ganzheitliche Betrachtung von Marketingprozessen ist, um nachhaltig Umsätze zu steigern.
Viele Unternehmen in der Branche sind heute mit einer Fülle von Werbeanfragen konfrontiert, bei denen oftmals ohne Strategie Anzeigen geschaltet werden. Häufig fehlt eine Abstimmung zwischen Webseite, Funnel und Werbemaßnahmen, was dazu führt, dass Werbeanzeigen verpuffen und vermeintlich nicht funktionieren. Die Folge: Frust bei den Unternehmen und falsche Schuldzuweisungen an Plattformen wie Facebook.
Unsere Kooperation entstand aus dem gemeinsamen Verständnis, dass wir durch die Verbindung von strategischer Webseiten- und Funnel-Analyse mit professioneller Werbekampagnensteuerung einen echten Mehrwert schaffen können. So decken wir Schwachstellen auf und sorgen für eine abgestimmte und nachhaltige Marketinglösung.
Wir haben festgestellt, dass die Konzeptionsphase oft unterschätzt wird, obwohl sie entscheidend für den Erfolg ist. Deshalb haben wir ein Leistungspaket geschnürt, in dem wir beide unsere Stärken bündeln. Durch den Blick von zwei Seiten – Design und Ads – entgehen uns keine wichtigen Details mehr.
Ein Beispiel aus der Praxis: Ein schlecht gestaltetes Plakat mit unklarer Botschaft verdeutlicht, dass allein gutes Design nicht reicht – die Platzierung und die Message müssen zusammenpassen, um zu wirken. Dieses Prinzip übertragen wir auf Online-Marketing, wo alle Elemente nahtlos zusammenarbeiten müssen.
Ein häufiges Problem ist, dass Marketing und Vertrieb nicht richtig kommunizieren. So werden zwar Leads generiert, aber deren Qualität nicht geprüft oder nicht optimal weiterverarbeitet. Das führt zu Geldverschwendung und verpassten Chancen.
Wir legen großen Wert darauf, nicht nur Anzeigen zu schalten, sondern auch die Wirkung im Vertrieb zu evaluieren und Prozesse gemeinsam mit dem Kunden zu verbessern. So entsteht nachhaltiger Erfolg.
Ein großes ungenutztes Potenzial liegt oft darin, dass Unternehmen keine oder kaum Kundenbewertungen online haben. Dies erschwert Vertrauen bei Neukunden. Gleichzeitig sind langjährige Kunden ein wertvolles Asset, um Bewertungen und Feedback systematisch einzuholen und so das Vertrauen sichtbar zu erhöhen.
Wir empfehlen eine persönliche Ansprache, z. B. mit Bildern und individuellen Texten, da dies online genauso wirkt wie im persönlichen Gespräch offline. Gerade im B2B-Bereich ist das eine große Chance, die viele Unternehmen noch nicht nutzen.
Online-Marketing ist kein Quick Fix. Es ist ein Werkzeug von vielen und funktioniert nur in Kombination mit einer durchdachten Strategie und abgestimmten Prozessen. Der Erfolg entsteht aus der Kombination von Branding, Direktmarketing, organischer Reichweite und gezielten Werbekampagnen.
Der Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT kann Prozesse effizienter machen, birgt aber auch Risiken, wenn er unkritisch genutzt wird und alle Werbeanzeigen sich zu ähnlich werden. Eine fundierte Strategie und kreative Umsetzung sind weiterhin unerlässlich.
Wenn du Fragen hast oder mehr über unsere Kooperation und unsere Vorgehensweise erfahren möchtest, melde dich gern bei uns. Wir freuen uns, dir zu helfen, dein Marketing im B2B-Bereich effektiv und nachhaltig zu gestalten.
Eine ganzheitliche Online-Marketing-Strategie ist wichtig, weil isolierte Taktiken häufig nicht aufeinander abgestimmt sind, was zu ineffizientem Marketing und verschwendetem Budget führt. Nur die Kombination aus strategischer Konzeptionsphase, Webseiten-, Funnel- und Werbemaßnahmen sorgt für nachhaltigen Erfolg und steigende Umsätze.
Marketing, Vertrieb und Kundenservice müssen eng zusammenarbeiten, um Leads nachvollziehbar zu erfassen, qualitativ zu bewerten und optimal weiterzuverarbeiten. Gemeinsame Abstimmung und Prozessoptimierung verhindern Geldverschwendung und ermöglichen eine nachhaltige Steigerung des Unternehmenserfolgs.
Kundenbewertungen auf Plattformen wie Google und Trustpilot sind wichtige Vertrauenselemente, die Neukunden überzeugt. Persönliche Kundenansprache, etwa per E-Mail mit individuellen Texten und Bildern, fördert Feedback, Cross-Selling und Kundenbindung und steigert somit den Kundenwert und die Profitabilität.
Typische Fehler sind das Fehlen einer übergeordneten Strategie, das getrennte Arbeiten von Webseiten, Funnels und Werbemaßnahmen sowie fehlende Abstimmung zwischen Marketing und Vertrieb. Das Vermeiden dieser Fehler gelingt durch eine ganzheitliche Analyse, frühzeitige Konzeptionsphasen und integrierte Umsetzung aller Marketingelemente.
Eine frühzeitige und fortlaufende Optimierung ist entscheidend, da sich der Markt ständig ändert. Unternehmen, die früh mit strategischem Online-Marketing beginnen und ihre Maßnahmen kontinuierlich anpassen, sichern sich langfristige Wettbewerbsvorteile und bessere Marktpositionen.
Die Kombination aus Strategie, Design und operativer Umsetzung gewährleistet, dass alle Elemente wie Website, Funnel und Werbung optimal zusammenspielen. Nur so werden Botschaften klar vermittelt, Fehler früh erkannt und die Effizienz des Marketings gesteigert, was zu nachhaltigem Geschäftserfolg führt.
KI-Tools können Prozesse effizienter gestalten, sollten aber nicht unkritisch genutzt werden, da sonst Anzeigeninhalte zu ähnlich werden können. Eine fundierte Marketingstrategie und kreative Umsetzung bleiben unverzichtbar, um sich von der Konkurrenz abzuheben und wirksame Kampagnen zu entwickeln.
Weitere aktuelle Folgen
.
.
.