Podcast Image

23. Dezember 2024

#114: Die perfekte Startseite

Freddy Braun - mad.Design GmbH
iTunes

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Die Startseite ist häufig die meistbesuchte Seite und entscheidet über den Erfolg der Webseite als Verkaufswerkzeug.
  • Die Startseite muss klar den Kundennutzen kommunizieren und den Besucher aktiv durch die Kundenreise führen.
  • Wichtig ist ein klares Wertversprechen, das den konkreten Nutzen und das Ergebnis für den Kunden beschreibt.
  • Handlungsaufrufe müssen eindeutig und konkret sein, um Besucher zum nächsten Schritt zu leiten und Unsicherheiten abzubauen.
  • Die Startseite muss auf die geringe Aufmerksamkeitsspanne im Internet optimiert sein und Bedenken der Zielgruppe proaktiv adressieren.

In dieser Folge erkläre ich, warum die Startseite einer Website der wichtigste Ort für Besucher ist und wie man sie strategisch so gestaltet, dass sie echten Geschäftserfolg bringt. Ich zeige anhand unserer Agenturerfahrung, welche Fehler man vermeiden sollte und wie man mit klaren Wertversprechen, gezielten Handlungsaufrufen und dem Verständnis der Kundenbedürfnisse eine Startseite aufbaut, die konvertiert.

Startseite als zentrale Anlaufstelle und Verkaufswerkzeug

Aus der Analyse von rund 10 Kunden-Webseiten zeigt sich: Die Startseite ist nahezu immer eine der meistbesuchten Seiten, oft sogar die Nummer eins. Das gilt auch für Unternehmen, die spezifische Landingpages für Werbekampagnen einsetzen. Denn Nutzer finden in vielen Fällen über die Startseite einen Überblick über das gesamte Leistungsangebot und suchen dort nach Orientierung.

Das bedeutet für uns als Dienstleister und Unternehmer: Die Startseite darf nicht als reine Visitenkarte verstanden werden, sondern muss als Marketing- und Verkaufstool funktionieren. Sie muss Besucher dort abholen, wo sie im Entscheidungsprozess stehen, und sie aktiv weiterführen.

Kundenreise verstehen und Startseite darauf ausrichten

Die Kundenreise beginnt mit dem Problembewusstsein: Der Kunde erkennt, dass er eine Herausforderung oder ein Verbesserungspotenzial hat. Darauf folgt die Marktsondierung mit der Frage, welche Anbieter und Lösungen es gibt, die das Problem lösen können. Danach will der potenzielle Kunde den Anbieter besser kennenlernen, seine Glaubwürdigkeit prüfen und schließlich ein konkretes Angebot erhalten.

Die Startseite muss diese Phasen widerspiegeln und beantworten:

Fehler entstehen, wenn diese Fragen unspezifisch oder gar nicht beantwortet werden. Stattdessen gilt es, die Besucher mit klaren Botschaften und einer nachvollziehbaren Struktur durch die Seite zu führen.

Klare Wertversprechen und gezielte Handlungsaufrufe

Ein häufiger Fehler ist, dass auf Startseiten entweder keine oder zu viele Handlungsaufrufe (Call to Actions) vorhanden sind. Ein Handlungsaufruf muss immer ein konkretes Angebot machen und den nächsten sinnvollen Schritt klar benennen. Dazu gehören nicht nur Buttons, sondern auch der Kontext rund um den Button, also Texte und Erklärungen, die den Besucher leiten.

Beispiel: Beim Kontaktformular sollte klar sein, wofür die Anfrage dient, wie die Antwort aussieht und wann man mit einer Rückmeldung rechnen kann. Diese Sicherheit erhöht die Conversion-Rate, weil Unsicherheiten abgebaut werden.

Startseite auf kurze Aufmerksamkeitsspanne und Bedenken abstimmen

Die Aufmerksamkeitsspanne der Nutzer im Internet ist gering. Daher muss die Startseite sehr übersichtlich sein und sofort den Nutzen klar machen. Lange, unklare Texte führen zum Absprung. Statt alle Funktionen oder Details aufzulisten, sollte man den übergeordneten Effekt des Angebots hervorheben, zum Beispiel: "Unsere ERP-Software macht Ihr Unternehmen produktiver und spart Zeit."

Eine wichtige Übung ist es, eine Liste der angebotenen Leistungen zu erstellen und daneben den Effekt für den Kunden zu notieren. Daraus entsteht ein klares Wertversprechen, das in der Headline der Startseite stehen sollte. Außerdem lohnt es sich, eine Bedenkenliste mit den wichtigsten Einwänden der Zielgruppe zu erstellen und diese proaktiv auf der Seite anzusprechen, um Vertrauen aufzubauen.

Praxisbeispiel aus dem Agenturalltag

In einem Pitch bei einem potenziellen Kunden haben wir gezeigt, wie wir den Traffic seiner Webseite von 20.000 auf über 60.000 Besucher im Jahr steigern konnten, indem wir die Startseite strategisch optimiert haben. Trotz dieser klaren Erfolge wurde bei der Präsentation der Fokus vom Kunden auf rein optische Details wie unterschiedliche Schriftarten gelegt – eine typische Fehlpriorisierung.

Dieses Beispiel verdeutlicht, wie wichtig es ist, die Startseite als Verkaufstool zu sehen und nicht als kreativen Wettbewerb. Das Ziel ist, potenzielle Kunden zu überzeugen, dass das Angebot ihre Probleme löst und sie einen echten Mehrwert erhalten.

Individuelle Beratung und weitere Schritte

Eine Startseite zu optimieren ist kein Standardprozess. Je nach Zielgruppe, Angebot und Branche müssen die Inhalte und Wertversprechen individuell angepasst werden. Bei mad.Design beraten wir Unternehmen genau dazu und analysieren die aktuelle Webpräsenz hinsichtlich Traffic, Conversion und Nutzerführung.

Wer seine Startseite strategisch besser gestalten möchte, kann gerne über omlg.de einen Beratungstermin mit uns vereinbaren. Dort helfen wir dabei, die Startseite so aufzubauen, dass sie mehr Anfragen generiert und das Unternehmensergebnis verbessert.

Abschließend ist wichtig: Wer im B2B erfolgreich sein will, muss den Wert des Angebots klar an den wirtschaftlichen Nutzen – Umsatzsteigerung oder Kostenersparnis – koppeln und dies auf der Startseite überzeugend kommunizieren. Nur so wird die Webseite zu einem echten Wachstumstreiber.

Warum ist die Startseite die wichtigste Seite einer Website für den Geschäftserfolg?

Die Startseite ist meist die meistbesuchte Seite und dient als zentrale Anlaufstelle für Besucher. Sie bietet einen Überblick über das gesamte Leistungsangebot und entscheidet durch klare Kommunikation des Kundennutzens und gezielte Führung der Besucher über den Erfolg der Webseite als Verkaufswerkzeug.

Wie sollte die Startseite auf die Kundenreise ausgerichtet sein?

Die Startseite muss die Phasen der Kundenreise widerspiegeln: vom Erkennen des Problems, über die Marktsondierung, bis zum Kennenlernen des Anbieters und Kontaktaufnahme. Sie sollte klar kommunizieren, welches Problem gelöst wird, den Nutzen darstellen, Glaubwürdigkeit aufbauen und den nächsten Schritt mit klaren Handlungsaufrufen aufzeigen.

Was zeichnet ein klares Wertversprechen auf der Startseite aus?

Ein klares Wertversprechen beschreibt konkret den Nutzen und das Ergebnis für den Kunden, hebt den übergeordneten Effekt des Angebots hervor und steht idealerweise prominent in der Headline. Es reduziert Textmengen zugunsten verständlicher und prägnanter Botschaften, die sofort den Kundenvorteil verständlich machen.

Warum sind gezielte Handlungsaufrufe (Call to Actions) auf der Startseite wichtig?

Gezielte Handlungsaufrufe leiten Besucher konkret zum nächsten Schritt und bauen Unsicherheiten ab. Sie müssen ein klares Angebot machen und von unterstützenden Texten begleitet sein, um die Conversion-Rate zu erhöhen, beispielsweise indem erklärt wird, was nach einer Kontaktanfrage passiert und wann mit einer Antwort zu rechnen ist.

Wie kann die Startseite auf die geringe Aufmerksamkeitsspanne von Online-Nutzern abgestimmt werden?

Die Startseite muss übersichtlich und klar strukturiert sein, den Nutzen sofort vermitteln und lange oder unklare Texte vermeiden. Statt alle Details zu erläutern, sollte der Fokus auf den größten Mehrwert oder Effekt für den Kunden gelegt werden, um Absprünge zu verhindern und direkt Interesse zu wecken.

Welche Fehler sollten beim Gestalten der Startseite vermieden werden?

Zu häufige Fehler sind unspezifische oder fehlende Antworten auf die zentralen Kundenfragen, ein Zuviel oder Zuwenig an Handlungsaufrufen und die Fokussierung auf optische Details statt auf die strategische Funktion der Startseite als Marketing- und Verkaufstool.

Wie lässt sich der Erfolg einer Startseite messen und verbessern?

Erfolg misst man durch Kennzahlen wie Traffic, Conversion-Rate und generierte Anfragen. Die Startseite lässt sich durch klare Wertversprechen, passende Handlungsaufrufe, das Entkräften von Kundenbedenken und eine kundenorientierte Struktur optimieren. Individuelle Beratung und Datenanalyse helfen dabei, die Inhalte gezielt anzupassen.

Warum ist die Startseite besonders im B2B-Bereich wichtig für den wirtschaftlichen Erfolg?

Im B2B muss das Angebot auf der Startseite klar mit wirtschaftlichem Nutzen wie Umsatzsteigerung oder Kostenersparnis verknüpft werden. Diese klare Nutzenkommunikation schafft Vertrauen und macht die Webseite zu einem effektiven Wachstumstreiber für das Unternehmen.

.

.

.

Step 1 of 10
Was möchtest Du mit Deiner Webpräsenz erreichen?