Podcast Image

29. September 2023

#80 Marketing Trend: Komfort

Freddy Braun - mad.Design GmbH
iTunes

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Komfort ist ein zentraler Marketingtrend: Produkte und Services, die den Alltag einfacher machen, verkaufen sich besser.
  • Gutes Marketing eliminiert Reibungspunkte und zeigt nicht nur den Nutzen eines Produkts, sondern auch, wie einfach der Kauf- und Nutzungsprozess ist.
  • Kommuniziere den Komfort vom ersten Kontakt bis zur Nachbetreuung klar und deutlich, um Kundenbedenken zu reduzieren.
  • Beispiele aus dem Agenturalltag zeigen, wie Komfort Kunden überzeugt – von PET-Flaschen über E-Bikes bis zu automatisierten Prozessen.
  • Auch sekundäre und tertiäre Effekte eines Produkts sollten im Marketing dargestellt werden, um den Mehrwert voll zu vermitteln.

In dieser Folge dreht sich alles um den Marketingtrend Komfort und wie dieser das Kaufverhalten beeinflusst. Ich zeige anhand von alltäglichen Beispielen und eigenen Agenturerfahrungen, warum Komfort ein entscheidender Faktor für erfolgreiche Produkte und Dienstleistungen ist und wie du ihn effektiv in deinem Marketing nutzen kannst.

Warum Komfort der entscheidende Marketingtrend ist

Komfort beeinflusst unser Verhalten in vielen Bereichen – ob beim Kauf von Getränken, Fahrrädern oder der Nutzung von Technologien. Früher war es üblich, Getränke nur in Glasflaschen zu kaufen, heute dominieren PET-Flaschen, weil sie leichter und einfacher zu handhaben sind. Dieser Wandel zeigt, wie Komfort den Absatz steigert. Ähnlich ist es bei E-Bikes statt Rennrädern oder dem Online-Shopping bei Amazon statt dem Einkauf vor Ort.

Auch wenn manche Komfortlösungen wie PET-Flaschen gesundheitliche Nachteile haben oder Technologien wie Amazon Alexa Datenschutzbedenken aufwerfen, sind viele Menschen bereit, diese Nachteile für den gewonnenen Komfort in Kauf zu nehmen. Komfort bedeutet in der Praxis, dass Produkte und Dienstleistungen den Alltag leichter und produktiver machen.

Komfort in der Praxis am Beispiel von Produkten und Agenturarbeit

Ein aktuelles Beispiel aus meinem Alltag ist die Suche nach einem Gravelbike, das Komfort und Vielseitigkeit vereint. Viele Läden bieten heute vor allem E-Bikes an, weil diese den Kunden durch elektrische Unterstützung mehr Komfort bieten. Auch in meinem Podcast-Workflow setze ich auf KI, um den Schnitt zu automatisieren und so Zeit zu sparen – Komfort und Produktivität gehen Hand in Hand.

In der Agentur unterstützen wir Kunden, die offline erfolgreich sind, dabei, online durch neue Webseiten oder Shops ebenfalls komfortable und reibungslose Erlebnisse zu schaffen. Komfort bedeutet hier, den Kunden nicht nur den Nutzen des Produkts zu erklären, sondern auch den gesamten Prozess – von Bestellung über Lieferung bis zur Nachbetreuung – möglichst einfach zu gestalten.

Reibungspunkte eliminieren und Komfort kommunizieren

  • Erkläre im Marketing nicht nur, was das Produkt kann, sondern auch wie einfach es ist, es zu bekommen und zu nutzen.
  • Hebe hervor, wenn du schneller lieferst, einen Aufbau-Service anbietest oder sonstige Anstrengungen für den Kunden abnimmst.
  • Sprich explizit mögliche Einwände an, etwa Zeit- oder Kostenaufwand, und zeige, wie diese entfallen.

Ein Beispiel aus unserer Kundenarbeit ist ein Schweizer Unternehmen, das Pollerschranken und Absperrungen herstellt. Sie bieten nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch eine intensive Beratung und einen Aufbau-Service. So müssen Kunden sich nicht selbst mit der Bestellung oder Montage beschäftigen – das ist echter Komfort, der Vertrauen schafft und den Verkauf fördert.

Mehrwert durch sekundäre und tertiäre Effekte vermitteln

Beim Marketing sollten nicht nur die direkten Vorteile eines Produkts kommuniziert werden, sondern auch die indirekten Effekte. Im Beispiel der Verkehrssicherheit heißt das: Die Pollerschranken schützen nicht nur Fahrzeuge, sondern verhindern teure Reparaturen und schützen Menschen vor Unfällen. Diese umfassende Darstellung schafft ein besseres Verständnis für den Wert des Produkts.

Fazit und Ausblick für dein Marketing

Komfort ist heute ein entscheidender Faktor im Marketing. Wenn du deinen Kunden zeigst, wie dein Produkt oder deine Dienstleistung ihr Leben leichter macht – vom Nutzen bis zur einfachen Abwicklung – hebst du dich positiv vom Wettbewerb ab. Dabei hilft es, nicht nur die Hauptvorteile, sondern auch die zusätzlichen Effekte klar zu kommunizieren.

Ich möchte dich dabei unterstützen und biete an, in einem persönlichen Gespräch herauszufinden, wo du aktuell stehst und welche Ziele du hast. So kann ich in zukünftigen Podcast-Folgen noch gezielter auf individuelle Fragestellungen eingehen und dir praxisnahe Tipps geben.

Warum ist Komfort ein wichtiger Trend im Online-Marketing?

Komfort ist ein entscheidender Marketingtrend, weil Produkte und Dienstleistungen, die den Alltag einfacher machen, sich besser verkaufen. Kunden bevorzugen Lösungen, die nicht nur Nutzen bieten, sondern auch den Kauf- und Nutzungsprozess erleichtern.

Wie kann ich Komfort effektiv in meinem Marketing kommunizieren?

Kommuniziere den Komfort vom ersten Kontakt bis zur Nachbetreuung klar und deutlich. Zeige nicht nur den Nutzen deines Produkts, sondern erkläre auch, wie einfach der Kauf, die Lieferung und die Nutzung sind, um Kundenbedenken zu reduzieren.

Welche Rolle spielen Reibungspunkte im Marketing und wie kann ich sie vermeiden?

Reibungspunkte sind Hindernisse im Kauf- und Nutzungsprozess, die Kunden abschrecken können. Gutes Marketing eliminiert diese durch transparente Kommunikation, schnelle Lieferung, Services wie Aufbau oder intensive Beratung, um den Kunden den Weg zum Produkt so einfach wie möglich zu machen.

Welche Beispiele zeigen, dass Komfort das Kaufverhalten beeinflusst?

Beispiele sind der Wandel von Glas- zu PET-Flaschen wegen besserer Handhabung, der Umstieg von Rennrädern zu E-Bikes durch elektrische Unterstützung oder der Wechsel zu Online-Shopping bei Amazon, der Bequemlichkeit bietet – all diese zeigen, dass Komfort oft entscheidend für Kaufentscheidungen ist.

Wie kann ich neben direkten auch indirekte Vorteile meines Produkts im Marketing nutzen?

Neben den Hauptvorteilen solltest du auch sekundäre und tertiäre Effekte darstellen, wie etwa Kostenersparnisse, Sicherheit oder Zeitgewinn, um den umfassenden Mehrwert sichtbar zu machen und so Vertrauen sowie Kaufbereitschaft zu erhöhen.

.

.

.

Step 1 of 10
Was möchtest Du mit Deiner Webpräsenz erreichen?