In dieser Folge erzähle ich, warum die Auszeichnung mit dem German Web Award für uns mehr ist als ein Preis. Ich erkläre unseren strategischen Agenturansatz aus technischer Grundlage und Marketing mit praktischen Beispielen aus unseren Projekten wie der Website von Damian Richter. Hörerinnen und Hörer bekommen konkrete Einsichten, wie wir Webprojekte nachhaltig, individuell und conversionorientiert planen.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Eine saubere technische Basis ist langfristig günstiger und stärkt SEO und Performance.
- Webdesign muss primär ein wirtschaftliches Ziel erreichen nicht nur schön aussehen.
- Strategische Anpassung an die Traffic Quelle erhöht Conversion etwa durch passende Medienformate.
- Im B2B zählen rationale Nachweise und das Entkräften von Einwänden mehr als Emotionen.
Wir haben den German Web Award gewonnen. Für mad.Design ist das keine reine Marketingtrophäe. Es bestätigt, dass unser Mix aus sauberer Webentwicklung und gezieltem Online Marketing funktioniert. Ich habe dafür kurz recherchiert mit ChatGPT: Es gibt in Deutschland etwa 33.000 bis 34.000 Werbeagenturen und rund 2.300 bis 2.400 spezialisierte Web Agenturen. In so einem Wettbewerbsumfeld zeigt eine Auszeichnung, dass unser Vorgehen geschätzt wird und in der Praxis Wirkung hat.
Von Beginn an war unsere Prämisse: erstens sauber bauen und zweitens auf ein wirtschaftliches Ziel hinarbeiten. Wenn unter der Haube nicht sauber gearbeitet wird, steht man in wenigen Jahren vor dem Neubau. Das ist weder nachhaltig noch wirtschaftlich. Eine solide technische Grundlage hilft außerdem dem SEO Ranking und der Stabilität der Plattform.
Ich habe die Agentur zusammen mit meinem Bruder gegründet. Er ist der Techie im Team, aufgewachsen mit dem Selbstbau von Computern. Ich konzentriere mich auf Kommunikation Planung und Marketing. Diese Kombination erlaubt uns, Webseiten nicht nur technisch sauber zu bauen, sondern gleichzeitig marktfähig zu machen.
Ein eingereichtes Projekt war die Website von Damian Richter. Entscheidend war die Frage: Woher kommt der Traffic und welches Format erwartet der Besucher? Viele Besucher kommen von videofokussierten Plattformen wie Instagram oder YouTube. Die Lösung war ein interaktives Design mit Video Previews beim Hover. Das schafft drei Effekte:
B2B Projekte folgen anderen Regeln als B2C Events. Im B2B geht es meist um nachvollziehbare Ergebnisse. Je größer der Entscheiderkreis desto stärker muss die Argumentation rational untermauert sein. Emotionale Trigger helfen weniger. Stattdessen zeigen wir klar das Ergebnis den Ablauf und typische Einsatzbereiche.
Ein Kunde verkauft Interim Management ĂĽberwiegend durch Direktvertrieb per Telefon. Die Webseite muss dort ansetzen, wo der Anruf endet. Besucher wollen wissen wer steckt dahinter und ob die getroffene Entscheidung sinnvoll war. Wir legen den Fokus auf:
Viele Agenturen favorisieren einen FlieĂźband Ansatz fĂĽr eine Branche. Das kann bei homogener Zielgruppe funktionieren. Bei uns ist die Ausgangslage oft unterschiedlich. Daher analysieren wir zuerst die Position des Kunden und die Herkunft des Traffics und bauen dann einen realistischen Fahrplan unter BerĂĽcksichtigung Budget und Ressourcen.
Wenn du magst kannst du dir unter https://omlg.de eine kostenlose Webanalyse holen. Ich schaue mir dann deine Seite an und nenne drei konkrete Umsatzhebel für Traffic und Conversion. Danke fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge. Dein Freddy
Weitere aktuelle Folgen
.
.
.