In dieser Folge erkläre ich praxisnah, wie Meta Ads (Facebook und Instagram) funktionieren, wann sie sinnvoller sind als Google Ads, wie du systematisch testest und wie du aus ersten Klicks qualifizierte Leads machst. Ich teile konkrete Abläufe, Budgetregeln und Beispiele aus unserer Agenturarbeit bei mad.Design, damit du direkt starten kannst.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Starte mit einfachen Bildanzeigen und drei klaren Angriffswinkeln, teste innerhalb der Plattform mit Instant Formularen.
- Meta Ads funktionieren besonders gut für Produkte und Impulskäufe, können aber auch für B2B funktionieren wenn Zielmarkt und Zielprozess passen.
- Wenn ein Ansatz läuft, skaliere zu Videoanzeigen, Landingpages, Willkommens E Mails und Retargeting.
- Arbeite iterativ nach 70 20 10 Regel: 70 Prozent bewährte Anzeigen, 20 Prozent Variationen, 10 Prozent Neues.
- Budget und Erfolg müssen zur Kapazität passen. Wenn 50 bis 100 Euro pro Tag keine Leads liefern, wird mehr Budget allein selten das Problem lösen.
In den nächsten Minuten gebe ich dir eine klare Struktur zum Start mit Meta Ads, praktische Tests, Tipps zur Leadqualifizierung und Hinweise, welche Rolle Landingpages, Videoanzeigen und Retargeting spielen. Alles aus meiner Sicht als Geschäftsführer von mad.Design und basierend auf Projekterfahrung.
Was Meta Ads sind und wie sie sich von Google Ads unterscheiden
Meta Ads laufen auf Facebook und Instagram und erlauben Nutzer innerhalb der Plattform zu erreichen und Leads bereits dort zu erfassen. Im Vergleich zu Google Ads ist der entscheidende Unterschied der Einstiegspunkt: Google ist häufig suchgetrieben und führt Menschen gezielt zu einer Landingpage. Meta ist eher aufmerksamkeitsgetrieben und erlaubt zum Beispiel Instant Formulare, die das Formular direkt in der Plattform öffnen.
Wann Meta Ads sinnvoll sind
- Produkte mit Impulskauf Charakter funktionieren sehr gut, weil Meta auf Konsumentenreichweite ausgelegt ist.
- Lokale Hersteller und Handwerksbetriebe profitieren, weil Meta Bekanntheit im Einzugsgebiet schnell aufbaut.
- B2B Angebote sind möglich, aber du erreichst tendenziell eher kleinere Unternehmen und Entscheider selten nur über eine Anzeige.
- Wenn dein Angebot hohe Beratung oder Vertrauensaufbau braucht, kombiniere Ads mit Lead Magneten und Content, damit die Leads qualifiziert werden.
Praktischer Ablauf zum Starten und Testen
So starte ich üblicherweise Projekte oder Tests bei Kundenprojekten und auch für unsere eigenen Fragestellungen.
- Definiere ein klares Angebot, das beworben werden soll. Keine generelle Startseite.
- Erarbeite drei Angriffswinkel. Jeder Winkel spricht ein konkretes Problem oder einen konkreten Vorteil an.
- Setze einfache Bildanzeigen auf und kombiniere jeden Text mit jedem Bild, um Variablen zu trennen.
- Nutze Instant Formulare für erste Tests, damit Kontakte direkt in der Plattform entstehen und du schnell Daten bekommst.
- Wenn ein Winkel funktioniert, skaliere zum Video, schreibe ein Skript mit 1 bis 2 Hooks und teste Varianten.
Leadqualität und Verkaufsprozess nach dem Klick
Die Leadqualität hängt stark davon ab, ob du nur ein Instant Formular verwendest oder vorher einen Lead Magnet einsetzt. Je mehr Vorarbeit und Content ein Lead sieht, desto qualifizierter ist er meist.
- Instant Formular eignet sich zum schnellen Testen und zum Einsammeln von Kontakten.
- Lead Magneten wie E Book oder Checkliste erhöhen die Qualität und reduzieren Cold Calls.
- Automatisiere nach dem Lead einen Welcome Flow per E Mail und ergänze Retargeting Anzeigen für alle Website Besucher.
- Retargeting ist sinnvoll ab einer Mindestgröße der Zielgruppe. Praktisch funktionieren Lookalikes und Retargeting erst richtig, wenn eine Basis von einigen hundert bis tausenden Nutzern vorhanden ist.
Kreative Struktur und Anzeigenlebenszyklus
Gute Ads folgen einem klaren Aufbau und benötigen regelmäßige Variationen. Ich arbeite oft nach folgendem Muster, das sich bewährt hat.
- Video Struktur: Hook Einstieg, Kernbotschaft, klarer Call to Action. Teste zwei Hooks pro Video.
- Content Mix Regel: 70 Prozent bewährte Anzeigen, 20 Prozent Varianten, 10 Prozent komplett Neues.
- Wenn Anzeigen nachlassen, mache leichte Variationen, nicht immer komplett neu produzieren.
Budgetregeln und Erwartungen
Budget muss an Kapazität und Zielgrösse des Markts angepasst sein. Große Budgets ersetzen kein schlechtes Angebot oder keine zielgerichtete Botschaft.
- Starte klein. Wenn 50 bis 100 Euro pro Tag keine Ergebnisse bringen, hilft mehr Budget allein selten.
- Skaliere nur, wenn Metriken stabil sind und du Kapazität für die Folgeanfragen hast.
- Berücksichtige, wie viele Kunden du tatsächlich aufnehmen kannst und passe das Werbebudget daran an.
Wie wir bei mad.Design Ads nutzen und was das über unsere Arbeit aussagt
Ich spreche aus Erfahrung. Wir schalten zwar keine Ads für Kunden, aber wir benötigen das Verständnis für Traffic Quellen, weil wir Websites, Shops und komplexe Plattformen bauen. Wir haben alle drei Plattformen selbst genutzt, um Kunden zu gewinnen und um Annahmen zu testen.
- Wir nutzen Meta Ads, um Headlines, Einstiegstexte und Hooks zu testen, bevor wir diese Elemente in einem Redesign ausrollen.
- Bei großen Shops oder Plattformen testen wir Varianten auf Meta, um herauszufinden, ob eine Änderung 80 20 Effekte hat oder nur marginale Unterschiede.
- Fallbeispiel kurz: Wir haben über eine normale Anfrageseite 526 Leads generiert. Solche Zahlen zeigen, wie wichtig eine saubere Lead Mechanik ist.
- Wichtig ist: Wir führen die Ads nicht als Service aus, aber das Wissen um die Mechanik hilft uns, bessere Conversion Seiten und Integrationen zu bauen. Mehr Informationen zu unserer Arbeit findest du auf https://maddesign.media
Konkrete To Dos für die nächsten sieben Tage
- Wähle ein Angebot und formuliere drei klare Probleme, die du damit löst. Das werden deine drei Angriffswinkel.
- Erstelle für jeden Winkel eine Bildanzeige mit kurzem Text und ein Instant Formular als Ziel.
- Starte mit 50 bis 100 Euro pro Tag und messe Leads und Click Through Rate.
- Wenn ein Winkel überdurchschnittlich performt, produziere ein kurzes Video mit zwei unterschiedlichen Hooks.
- Setze eine einfache Willkommens E Mail Sequenz auf und plane Retargeting für Website Besucher.
Wenn du diese Schritte durchgehst, bekommst du schnell Klarheit darüber, welche Botschaften funktionieren und wie du Traffic in qualifizierte Anfragen verwandelst. Bei Fragen zu technischen Integrationen oder zur Conversion Optimierung unserer Seite melde dich gern über maddesign.media. Ich wünsche dir viel Erfolg beim Testen, bis zur nächsten Folge, Freddy.