Podcast Image

2. November 2025

[VIDEO] Diese einfache Strategie steigert Shop-Verkäufe – Beispiel WPForms

Freddy Braun - mad.Design GmbH
iTunes

In dieser Folge erkläre ich, welche eine Sache alle erfolgreichen Shops und Websites gemeinsam haben: konsequenter Einsatz von Vertrauenselementen und Social Proof bis in den Checkout hinein. Anhand eines WPForms Beispiels zeige ich konkrete Elemente und Schritte, mit denen du Bestellabbrüche senken und mehr Abschlüsse erzielen kannst.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Zeige Social Proof und Vertrauenselemente bis in den Warenkorb, nicht nur auf der Produktseite.
  • Nutze sichtbare Checkout Schritte und ein klares Nutzenversprechen wie Instant Access, um Unsicherheit zu reduzieren.
  • Vertrauenselemente sind vielfältig und wirken zusammen: Reviews, Zertifikate, Sicherheitslogos, Testimonials und Zahlungsoptionen.
  • Kleine Optimierungen im Checkout können 10 Prozent oder mehr zusätzliche Abschlüsse liefern ohne neues Werbebudget.

Ich nehme WPForms als Beispiel und analysiere, welche Elemente dort eingesetzt werden und warum sie wirken. Du bekommst konkrete Umsetzungstipps, die sich sowohl für B2B als auch für B2C eignen.

Warum Social Proof und Vertrauenselemente entscheidend sind

Menschen kaufen nicht Produkte. Menschen kaufen den gewünschten Zustand in der Zukunft. Wenn du nur Features nennst, bleiben Besucher skeptisch. Deshalb brauchst du Belege für deine Versprechen. Social Proof macht Behauptungen glaubwürdig und reduziert Reibung im Entscheidungsprozess.

WPForms Beispiel Analyse

Beim Durchgehen des WPForms Checkouts sehe ich mehrere bewusste Designentscheidungen, die Abbrüche reduzieren. Ich gehe sie von oben nach unten durch.

  • Tab Blink Effekt sorgt dafür, dass Nutzer zurückkehren, wenn sie andere Tabs geöffnet haben.
  • Fortschrittsanzeige mit vier Schritten zeigt Transparenz und macht den Prozess planbar.
  • Instant Access kommuniziert den direkten Nutzen nach Abschluss.
  • Bestellübersicht reduziert Unsicherheit kurz vor dem Kauf.
  • Sicherheitslogos und Banklevel Security stärken das Vertrauen in die Zahlung.
  • Testimonials und 13.000 User Reviews sind starker Social Proof.
  • Skalare Zahlen wie 6 Millionen aktive Installationen liefern glaubhafte Referenzwerte.
  • 100 Prozent Geld Zurück Garantie senkt das Risiko für den Käufer.

Welche Checkout Elemente wirklich konvertieren

  • Fortschrittsindikator reduziert Abbruch durch Planbarkeit.
  • Konkretes Nutzenversprechen wie sofortiger Zugriff oder schnelle Lieferung.
  • Sicherheits und Zahlungslogos nehmen Bedenken vor Daten und Zahlung.
  • Bewertungen und Reviewzählungen erstellen Glaubwürdigkeit.
  • Authentische Testimonials mit Foto schaffen persönlichen Bezug.
  • Zertifikate und Verifizierungen bestätigen Professionalität.
  • Order Summary zeigt, was gekauft wird und verringert Überraschungen.
  • Visuelle Transformationen bei Dienstleistungen zeigen Ergebnis und Nutzen.

Konkrete Schritte die du sofort umsetzen kannst

  • Audit: Prüfe, ob deine Seite Vertrauenselemente auf Produktseiten und im Checkout zeigt.
  • Füge eine Fortschrittsanzeige im Checkout ein und formuliere klaren Nutzen für den Abschluss.
  • Platziere Reviewzählungen oder Sternbewertungen sichtbar nahe der Zahlungsfelder.
  • Zeige Sicherheitslogos und eine einfache Money Back Garantie gut sichtbar.
  • Nutze Testimonials mit Foto im Checkout Bereich oder in der Seitenleiste.
  • Teste kleine visuelle Effekte die Aufmerksamkeit zurückholen wie Tab Blink oder fokussierende Hinweise.
  • Baue Formulare mit Tools wie WPForms und passe sie per CSS an für konsistente Optik.

Warum sich die Optimierung des Checkouts so stark rechnet

Jeder zusätzliche abgeschlossene Kauf aus dem bestehenden Traffic ist reiner Mehrwert ohne zusätzliche Akquisekosten. Wenn du die Abschlussrate im Checkout um zehn Prozent steigerst, sind das Bestellungen von Menschen, die bereits Nutzer oder Interessenten waren. Das spart Budget und erhöht Marge.

Unsere Erfahrung und Relevanz

Bei mad.Design erstellen und optimieren wir überwiegend B2B Websites und Shops. Wir haben über 300 Projekte realisiert und dieses Jahr den German Web Award für Design, Kundenzufriedenheit und Strategie erhalten. Unsere Praxis zeigt: Vertrauenselemente funktionieren in beiden Welten gleich gut.

Weitere Ressourcen

Im E Book unter dem Video habe ich eine Fallstudie und eine chronologische Checkliste zusammengestellt mit noch mehr Tipps zum Aufbau einer verkaufsstarken Webpräsenz für B2B Dienstleister und Hersteller.

Warum sind Social Proof und Vertrauenselemente im Checkout wichtig?

Social Proof und Vertrauenselemente machen Versprechen glaubhaft, reduzieren Unsicherheit und verringern Reibung im Entscheidungsprozess. Sie erhöhen die Checkout-Conversion, weil Nutzer den Kauf als weniger riskant und planbarer wahrnehmen — das gilt für B2B und B2C.

Welche Vertrauenselemente wirken im Checkout am stärksten?

Am effektivsten sind Fortschrittsindikatoren, ein klares Nutzenversprechen (z. B. Instant Access), eine sichtbare Bestellübersicht, Sicherheits- und Zahlungslogos, echte Testimonials mit Foto, Sternebewertungen/Review-Zahlen, Zertifikate und eine Geld-zurück-Garantie.

Wie kann ich mit WPForms meinen Checkout vertrauenswürdiger machen?

Nutze mehrstufige Formulare mit Fortschrittsanzeige, setze ein sichtbares Instant-Access-Statement, zeige eine Order Summary nahe der Zahlungsfelder, platziere Review-Zahlen und Testimonials im Checkout, ergänze Sicherheitslogos und Money-Back-Hinweise und passe das Styling per CSS für Konsistenz.

Welche konkreten Schritte kann ich sofort umsetzen, um Bestellabbrüche zu reduzieren?

Audit der Produkt- und Checkout-Seiten auf fehlende Vertrauenselemente; Fortschrittsanzeige einbauen; Reviews und Review-Zahlen nahe der Zahlung anzeigen; Sicherheitslogos und eine gut sichtbare Geld-zurück-Garantie platzieren; Testimonials mit Foto hinzufügen; kleine visuelle Effekte (z. B. Tab-Blink) testen; WPForms + CSS verwenden; Ergebnisse messen.

Wie messe ich den Erfolg von Checkout-Optimierungen?

Wichtige Kennzahlen sind Checkout-Conversion-Rate, Warenkorbabbruchrate, Abschlussrate pro Checkout-Schritt, Umsatz pro Besucher und durchschnittlicher Bestellwert. Führe A/B-Tests durch und warte auf statistische Signifikanz, um Aussagen zur Wirksamkeit zu treffen.

Welche Verbesserungen kann ich realistisch erwarten?

Kleine, gezielte Optimierungen im Checkout können oft rund 10 Prozent oder mehr zusätzliche Abschlüsse aus bestehendem Traffic bringen, weil sie Abbrüche reduzieren, ohne neues Werbebudget zu benötigen.

Lohnt sich Checkout-Optimierung auch für B2B-Websites?

Ja. Vertrauenselemente und Social Proof wirken in B2B genauso wie in B2C: Sie erhöhen Glaubwürdigkeit, reduzieren Kaufbarrieren und verbessern Conversion-Raten — besonders bei höherpreisigen oder erklärungsbedürftigen Angeboten.

.

.

.

Step 1 of 10
Was möchtest Du mit Deiner Webpräsenz erreichen?