Podcast Image

23. September 2025

#138: Landing Pages, die scheppern

Freddy Braun - mad.Design GmbH
iTunes

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Baue eine Landingpage für genau ein Angebot und entferne Ablenkungen, damit die Aufmerksamkeit auf der Aktion bleibt.
  • Das Angebot entscheidet über die Conversion mehr als Design oder kleine Optimierungen.
  • Für B2B Dienstleister eignen sich ergebnisbasierte Leadmagneten wie Fallstudien, Checklisten, Whitepaper oder Webinare besser als direkte Projektanfragen.
  • Teste zuerst eine sehr schlichte Seite mit Headline, Unterüberschrift, Angebot und CTA und messe dann wer sich einträgt.
  • Nutze Instant Formulare auf Plattformen wie Meta oder LinkedIn um Angebote schnell zu validieren.

In dieser Folge erkläre ich kurz und konkret, was eine Landingpage leisten muss und wie du eine testbare Version aufbaust. Du bekommst konkrete Tipps zur Angebotswahl, Zielgruppenansprache und zur Messung erster Ergebnisse.

Was ist eine Landingpage und warum sie so wichtig ist

  • Definition: Eine Unterseite die genau ein Angebot bewirbt. Ziel ist eine klare Handlung wie Download, Anfrage oder Kauf.
  • Vorteil: Du kannst sehr gezielt Nutzen und Endergebnis kommunizieren, statt das gesamte Portfolio zu erklären.
  • Designprinzip: Keine Ablenkungen. Menü optional entfernen damit der Fokus auf dem Angebot bleibt.

Welches Angebot bewerben? Produkt versus B2B Dienstleistung

Bei Produkten ist die Entscheidung oft visuell und selbsterklärend. Bei B2B Dienstleistungen brauchst du Vertrauen. Deshalb gibst du einige Information, hilfreiche Tipps und ähnliches bevor du die Dienstleistung bewirbst.

  • Leadmagneten für B2B: Fallstudien, Checklisten, Whitepaper, Webinare.
  • Achte darauf, dass deine Zielgruppe Entscheider sind. Ein technisches Whitepaper für Fachkräfte kann viele Leads bringen, aber nicht die budgetentscheidende Ebene erreichen.
  • Ergebnisbasierte Inhalte funktionieren gut. Beispiel: Eine Fallstudie die zeigt wie in 7 Monaten 546 Anfragen entstanden sind, spricht CEO und Marketingleitung an.

Praxisbeispiel und konkrete Ergebnisse

Ich teile hier unsere echten Ergebnisse aus einem aktuellen Testaufbau um zu zeigen wie simpel und effektiv das sein kann.

Zeitraum Ergebnis
Letzte 30 Tage 84 Einträge für ein E-Book
12 konkrete Projektanfragen Website Redesign
5 Anfragen für Websiteanalyse
3 Einträge für ein anderes E-Book
2 Anmeldungen über ein Terminformular

Solche Zahlen zeigen: Ein einfaches Angebot plus klarer Landingpage kann sowohl Volumen, als auch konkrete Projektanfragen erzeugen.

Aufbau einer testbaren Landingpage

  • Elemente einer Minimalversion: Headline, Unterüberschrift, Vorteile, klares Angebot, CTA, optional 1–2 Kundenstimmen und ein Bild des Leadmagneten.
  • Warum minimal testen: Du reduzierst Variablen. Konvertiert die Seite, liegt es an Angebot, Headline und Zielgruppe, nicht an subtilen Designentscheidungen.
  • Erweitern erst wenn das Angebot validiert ist: Mehr Vorteile, eine Über uns Section, interaktive Elemente oder tiefergehende Inhalte ergänzen.

Trafficquelle bestimmt Seitenlänge und Kontext

Wer über Google Ads oder organische Suche kommt hat weniger Kontext als bei Social Media oder per Video Ads. Deshalb gilt:

  • Google Traffic braucht oft etwas längere Erläuterung, weil die Anzeige wenig Platz für Kontext bietet.
  • Bei Anzeigen mit Bild oder Video kannst du Vorarbeit leisten und die Landingpage kürzer halten.

Technische Optionen und schnelle Tests

  • Instant Formulare auf Meta und LinkedIn sind schnell zu testen weil viele Felder vorausgefüllt sind und du keine Landingpage bauen musst.
  • Wenn ein Instant Formular funktioniert, überträgst du die Struktur 1:1 auf eine Seite und testest weiter.
  • Messung: Analysiere nicht nur Anfragen sondern wer sich einträgt. Sprich mit Leads und frage warum sie Interesse hatten.

Praktische Checkliste für den Start

  • Definiere ein Angebot, das auf der Seite beworben wird.
  • Formuliere eine klare Headline, die das Ergebnis kommuniziert.
  • Bau eine minimal funktionale Seite ohne Ablenkungen.
  • Starte Traffictests über eine Plattform deiner Wahl oder mit Instant Formularen.
  • Sprich mit den Leads, analysiere und optimiere Angebot oder Zielgruppenansprache.

Wenn deine Landingpages nicht so konvertieren wie gewünscht, sprich gerne mit mir. Buche einen Termin über omlg.de und wir schauen uns deine Ziele und Herausforderungen gemeinsam an.

Was ist eine Landingpage und warum funktioniert sie?

Eine Landingpage ist eine Unterseite, die ein einziges, klares Angebot bewirbt. Sie funktioniert, weil Ablenkungen (z. B. Navigation) entfernt werden und die Seite den Besucher zu einer eindeutigen Entscheidung führt. Der größte Hebel ist das Angebot selbst, nicht das Design.

Welches Angebot funktioniert besonders gut für B2B-Dienstleistungen?

Für B2B-Dienstleistungen eignen sich Lead-Magneten, die Vertrauen schaffen und Ergebnisse zeigen: Fallstudien mit konkreten Zahlen, Checklisten zur schnellen Prüfung von Problemen, Whitepaper und Webinare für komplexe Themen. Wichtig ist, dass das Angebot Entscheider anspricht, die Budget und Freigaben haben.

Wie beeinflusst die Traffic-Quelle Aufbau und Seitenlänge einer Landingpage?

Die Traffic-Quelle bestimmt Kontext und Aufmerksamkeit: Besucher aus Google-Suchen haben oft wenig Kontext und brauchen prägnante, inhaltlich etwas längere Seiten mit erklärenden Argumenten. Besucher aus Video- oder Social-Ads erhalten bereits mehr Kontext durch das Werbeformat, daher reichen kürzere Landingpages.

Wie teste ich schnell, ob mein Angebot auf der Landingpage funktioniert?

Starte mit einer sehr schlichten Minimalseite und teste jeweils nur ein Angebot pro Variante. Führe A/B-Tests durch und nutze Instant-Formulare in Meta oder LinkedIn für schnelle Validierung. So reduzierst du Variablen und findest rasch heraus, welche Version konvertiert.

Welche Lead-Magneten liefern in B2B hochwertige Leads?

Ergebnisorientierte Fallstudien, rechtlich relevante Checklisten, tiefgehende Whitepaper und fachliche Webinare liefern meist hochwertige Leads, weil sie Entscheidern konkreten Nutzen und Vertrauen bieten. Solche Formate werden öfter von CEOs und Marketingleitern heruntergeladen.

Wie sieht eine Minimal-Landingpage aus, die schnell testen lässt?

Eine Minimal-Landingpage enthält viel Weißraum, eine klare Headline, eine erklärende Unterüberschrift, den Lead-Magnet-Button, optional Kundenstimmen und ein Bild. Diese reduzierte Struktur minimiert Ablenkung und beschleunigt Testzyklen.

Welche konkreten Ergebnisse kann man erwarten? (Beispiele aus der Praxis)

Unser Praxisbeispiele zeigt folgende Resultate in 30 Tagen: E-Book als Lead Magnet etwa 84 Einträge, Projektanfrage Formular 12 Anfragen, Website-Analyse 5 Anfragen, anderes E-Book 3 Anfragen und Terminbuchung 2 Buchungen. Interaktive Checklisten und zielgerichtete Fallstudien erzeugen oft besonders hochwertige Leads.

.

.

.

Step 1 of 10
Was möchtest Du mit Deiner Webpräsenz erreichen?