Podcast Image

24. Juni 2025

[VIDEO] Gute und schlechte Unternehmenswebsites 2025

Freddy Braun - mad.Design GmbH
iTunes

Das Wichtigste auf einen Blick:

    • Der wichtigste Erfolgsfaktor für eine Webseite ist, dass sie regelmäßig qualifizierte Anfragen generiert und somit planbares Wachstum ermöglicht.

    • Optische Trends wie immersive Experiences und interaktive Elemente verbessern die Nutzererfahrung, sind aber erst sinnvoll, wenn die Webseite inhaltlich und funktional überzeugt.

    • Markenaufbau erfordert Bekanntheit und Reichweite, die meist entweder viel Zeit oder Budget benötigen – ohne funktionierende Webseite macht Markenaufbau wenig Sinn.

    • Eine Webseite, die kaum Anfragen bringt, macht Unternehmen abhängig von unplanbaren Empfehlungen und limitiert Wachstum.

    • Technische und gestalterische Trends sind wichtig, aber erst dann relevant, wenn die Basis der Webseite – die Conversion und Anfragegenerierung – steht.

In dieser Folge spreche ich über gute Webseiten und die wichtigsten Trends, die sie wirklich besser machen. Dabei zeige ich auf, warum die wichtigste Aufgabe einer Webseite ist, Anfragen zu generieren und somit planbares Wachstum für Unternehmen zu ermöglichen. Optische Trends, Markenaufbau und technische Spielereien sind erst dann relevant, wenn diese Basis gegeben ist. Ich teile außerdem eine Praxis-Erfahrung aus einem Kundenprojekt, die zeigt, wie interaktive Nutzererlebnisse dabei helfen, komplexe Produkte verständlich und übersichtlich darzustellen.

Warum eine Webseite vor allem Anfragen generieren muss

Viele Unternehmer wissen intuitiv, ob ihre Webseite gut ist: Ob sie das Unternehmen angemessen repräsentiert, ob sie stolz darauf sind und ob tatsächlich Anfragen über die Seite eingehen. Für mich ist das die entscheidende Frage – denn nur wenn die Webseite einen regelmäßigen Strom an qualifizierten Anfragen liefert, ermöglicht sie planbares Wachstum.

Andernfalls ist das Unternehmen von Empfehlungen abhängig, die zwar wertvoll sind, aber unplanbar bleiben und keine verlässliche Grundlage für Wachstum bieten. Gerade im Mittelstand beobachte ich oft, dass bei fehlenden Anfragen der Fokus auf individuelle Gefälligkeiten und Sonderwünsche liegt, statt auf ein skalierbares Geschäftsmodell. Deshalb muss die Webseite als zentrale Anlaufstelle so gestaltet sein, dass sie konstant Interessenten zu Kunden macht.

Immersive Experiences und interaktive Nutzererlebnisse

Webseitentrends wie immersive Experiences, also Animationen und veränderte Scrollverhalten, verfolgen meist das Ziel, Besucher tiefer in das Angebot eintauchen zu lassen. Für uns bei mad.Design stehen dabei vor allem die Nutzererfahrung und die schnelle Aufnahme aller relevanten Informationen im Vordergrund.

Ein Beispiel aus unserem Agenturalltag ist ein Kunde, der Arbeitsplatzsysteme für Lagerhallen anbietet. Die Produkte sind komplex und haben viele Varianten. Um die Nutzer nicht mit langen Listen zu überfordern, haben wir interaktive Auswahlhilfen entwickelt, bei denen Nutzer mit der Maus über bestimmte Bereiche fahren oder Filter setzen und so schnell relevante Produkte erkennen können.

Diese interaktiven Funktionen verhindern langes Scrollen, besonders auf mobilen Geräten, und machen die Webseite deutlich nutzerfreundlicher. Solche Features sind heute ein wichtiger Trend und verbessern nicht nur das Design, sondern auch die Conversion, weil Interessenten schneller zum passenden Angebot kommen.

Markenaufbau braucht Bekanntheit und Reichweite

Viele Kunden äußern den Wunsch, mit ihrer Webseite eine Marke aufzubauen. Dabei ist mir wichtig klarzustellen, dass eine Marke vor allem Bekanntheit in einer Nische bedeutet – potenzielle Kunden müssen die Marke kennen und mit einer bestimmten Dienstleistung verknüpfen.

Markenbekanntheit entsteht entweder durch viel Zeit und organisches Wachstum, beispielsweise über Social Media, oder durch bezahlte Reichweite, etwa Google Ads und Social Ads. Beides kostet Zeit oder Geld und ist ohne eine Webseite, die Anfragen generiert, wenig sinnvoll.

Wenn die Webseite nicht funktioniert, ist ein Markenaufbau meist reine Wunschvorstellung. Deshalb rate ich, erst die Grundlage zu schaffen, bevor man sich über Designtrends oder Markenaufbau Gedanken macht.

Design und Technik sind wichtige Aspekte – aber erst später

Natürlich ist ein ansprechendes Design wichtig, damit sich eine Webseite von der Konkurrenz abhebt und Vertrauen schafft. Aber wenn die Webseite keine Anfragen generiert, ist das Design nur eine Kostenstelle ohne Return.

Warum ist die Generierung von qualifizierten Anfragen die wichtigste Aufgabe einer Webseite?

Die Generierung von qualifizierten Anfragen ist entscheidend, weil sie planbares Wachstum ermöglicht. Ohne regelmäßige Anfragen bleibt ein Unternehmen abhängig von unvorhersehbaren Empfehlungen, was das Wachstum limitiert.

Wann sind optische und technische Webseitentrends sinnvoll einzusetzen?

Optische und technische Trends, wie immersive Experiences oder interaktive Elemente, machen nur Sinn, wenn die Webseite inhaltlich und funktional überzeugt und vor allem Anfragen generiert. Sie dienen dazu, die Nutzererfahrung zu verbessern und die Conversion zu steigern.

Wie unterstützt interaktives Webdesign die Darstellung komplexer Produkte?

Interaktive Nutzererlebnisse, wie Filter oder Hover-Effekte, helfen, komplexe Produkte übersichtlich und verständlich darzustellen. Dadurch werden Nutzer nicht mit Informationen überfordert, was die Bedienung erleichtert und die Conversion verbessert.

Was ist für einen erfolgreichen Markenaufbau im Online-Bereich notwendig?

Für erfolgreichen Markenaufbau sind Bekanntheit und Reichweite in einer Nische entscheidend. Das kann durch organisches Wachstum oder bezahlte Werbung erfolgen. Ohne eine Webseite, die zuverlässig Anfragen generiert, ist der Markenaufbau jedoch kaum effektiv.

Welche Rolle spielt das Design einer Webseite im Verhältnis zur Conversion?

Design ist wichtig, um Vertrauen zu schaffen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Allerdings bringt ein gutes Design keinen Mehrwert, wenn die Webseite keine Anfragen generiert. Die Priorität sollte zuerst auf Conversion und Anfragegenerierung liegen.

Warum ist eine funktionierende Webseite die Grundlage für nachhaltiges Unternehmenswachstum?

Eine funktionierende Webseite dient als zentrale Anlaufstelle für Interessenten und wandelt diese gezielt in Kunden um. Sie ermöglicht zuverlässige und planbare Anfragen, wodurch Unternehmen unabhängig von unregelmäßigen Empfehlungen wachsen können.

.

.

.

Step 1 of 10
Was möchtest Du mit Deiner Webpräsenz erreichen?