Podcast Image

6. Juni 2025

#129: Was kostet eine Website?

Freddy Braun - mad.Design GmbH
iTunes

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Eine günstige Webseite ab etwa 1.500€ kann schnell zu schlechtem Ergebnis und Reputationsschäden führen.
  • Für getestete Angebote lohnt sich eine strategisch aufgebaute Webseite mit mehreren Unterseiten ab 5.000€.
  • Komplexe Projekte mit Mehrsprachigkeit, Schnittstellen und großem Produktportfolio können 40.000€ und mehr kosten.
  • Strategische Planung und klare Seitenstruktur sind entscheidend für Nutzerführung und Suchmaschinenoptimierung.
  • Setze auf erfahrene Agenturen mit Spezialisten und guter Reputation für nachhaltigen Erfolg und Umsetzungsgeschwindigkeit.

In dieser Folge erläutere ich die drei typischen Preiskategorien für Webseiten, zeige Risiken und Chancen auf und teile meine Erfahrungen aus der Agentur mad.Design. Außerdem gebe ich konkrete Tipps, wie du eine Webseite sinnvoll für deine Ziele planst und umsetzt.

Preisklassen bei Webseiten und ihre Bedeutung

Webseiten kosten meist entweder rund 1.500€, im mittleren fünfstelligen Bereich oder ab 40.000€ aufwärts. Die günstigste Variante bekommst du z.B. über Freelancer auf Plattformen wie Upwork oder Fiverr. Hier rate ich eher davon ab, denn solche Projekte leiden oft an fehlender Marketing- und Strategieexpertise, schlechter Nutzerführung und führen zu einem negativen Eindruck nach außen.

  • Günstige Webseiten sind oft technisch unausgereift und bringen keine Leads.
  • Die Online-Reputation leidet, wenn die Webseite nicht professionell wirkt.
  • Für erste Tests oder Ideen kann man mit Tools wie MailerLite eigene Landingpages bauen.

Wenn du ein neues Angebot testen möchtest, reicht meist eine gut gemachte Landingpage mit einem klaren Conversion-Mechanismus wie einer Kontaktmöglichkeit oder Warteliste. So vermeidest du unnötige Kosten für eine komplette Webseite.

Landingpages für Angebotstests nutzen

  • Landingpages sind ideal, um neue Produkte oder Dienstleistungen schnell zu testen.
  • Man kann Interessenten über Wartelisten oder Vorbestellungen sammeln.
  • Tools wie MailerLite bieten einfache Möglichkeiten, Landingpages ohne große Kosten zu erstellen.

Das spart Geld und Zeit, bis das Angebot validiert ist. Erst danach macht eine umfangreichere Webseite mit mehreren Unterseiten Sinn.

Strategische Webseiten ab mittlerem fünfstelligen Budget

Wenn dein Produkt oder Angebot getestet und bewährt ist, lohnt sich eine strategisch aufgebaute Webseite mit mehreren Unterseiten. Diese kostet bei professionellen Agenturen meist zwischen 3.000 und 7.000€ oder mehr.

  • Diese Webseiten sind strukturiert und nutzerfreundlich aufgebaut.
  • Sie kommunizieren den Nutzen schnell und klar.
  • Suchmaschinenoptimierung ist von Anfang an integriert.
  • Die Webseite lässt sich später erweitern und anpassen.

Ich empfehle, bei solchen Projekten auf Dienstleister zu setzen, die neben technischer Umsetzung auch Marketing- und Strategie-Erfahrung mitbringen. Nur so entsteht ein Ergebnis, das nicht nur online präsent ist, sondern auch wirklich Kunden anzieht.

Agenturleistungen und Zusammenarbeit

Bei mad.Design legen wir viel Wert auf Transparenz und Partnerschaft auf Augenhöhe. Wir zeigen unseren Kunden Entwürfe zur Seitenstruktur, Beispieltexte und wichtige Argumente, damit sie aktiv mitgestalten können. So entsteht eine Webseite, die wirklich passt und überzeugt.

Große und komplexe Webseiten ab 40.000€

Komplexe Webprojekte mit vielen Unterseiten, mehrsprachigen Versionen, Shops oder Schnittstellenanbindungen sind deutlich aufwendiger. Hier steigen die Kosten schnell auf 40.000€ und mehr.

  • Mehrere Menüebenen und umfangreiche Produktkataloge erhöhen den Aufwand.
  • Programmieraufwand für Schnittstellen und E-Mail-Marketing-Anbindung steigt.
  • Mehrsprachigkeit erfordert durchdachte Linkstruktur und SEO-Strategie.
  • Eine ausführliche Analyse und Strategiephase ist unverzichtbar.

Ich vergleiche das gern mit einer Tankstelle: Der Wert entsteht nicht allein durch den Bau, sondern durch den Standort und die strategische Planung. Ähnlich wichtig ist bei großen Webseiten die genaue Planung der Nutzerführung, damit Besucher wirklich Kontakt aufnehmen oder kaufen.

Projektmanagement und Teamzusammensetzung

Bei großen Projekten empfehle ich die Zusammenarbeit mit Agenturen, die kleine Teams aus Spezialisten bieten. Einzelpersonen können selten alle Kompetenzen für Entwicklung, Marketing und SEO abdecken. Eine Agentur wie mad.Design garantiert schnelle Umsetzung, hohe Expertise und eine gute Mischung aus Spezialisten.

Unsere 5-Sterne-Bewertungen auf Trustpilot zeigen, dass wir großen Wert auf Qualität und Kundenzufriedenheit legen. Das ist für uns ein wichtiger Vertrauensfaktor im Markt.

Fazit und Empfehlungen für dein Webprojekt

  • Definiere klar dein Ziel und Budget für die Webseite.
  • Teste neue Ideen zunächst mit Landingpages und einfachen Tools.
  • Investiere in eine strategische Webseite, wenn dein Angebot validiert ist.
  • Setze auf erfahrene Agenturen mit nachweisbaren Erfolgen und Spezialisten.
  • Plane bei großen Projekten ausreichend Zeit für Strategie und Analyse ein.

Wenn du Unterstützung bei der Planung oder Umsetzung brauchst, kannst du gerne einen Termin mit mir bei mad.Design vereinbaren. Ich freue mich, dir mit meiner Erfahrung weiterzuhelfen und gemeinsam ein erfolgreiches Webprojekt aufzubauen.

Wie viel kostet eine Webseite durchschnittlich und welche Preiskategorien gibt es?

Webseiten kosten meist entweder etwa 1.500€ für einfache Lösungen, zwischen 3.000 und 7.000€ für strategisch aufgebaute Seiten mit mehreren Unterseiten oder ab 40.000€ für komplexe Projekte mit Mehrsprachigkeit, Schnittstellen und großen Produktportfolios.

Welche Risiken gibt es bei sehr günstigen Webseiten ab circa 1.500€?

Günstige Webseiten sind oft technisch unausgereift, führen zu schlechter Nutzerführung, bringen kaum Leads ein und können die Online-Reputation durch unprofessionelles Erscheinungsbild beschädigen.

Wann ist der Einsatz von Landingpages sinnvoll für mein Online-Marketing?

Landingpages eignen sich besonders gut, um neue Produkte oder Dienstleistungen schnell und kostengünstig zu testen. Sie ermöglichen das Sammeln von Interessenten über Wartelisten oder Vorbestellungen und sparen Zeit und Geld, bis ein Angebot validiert ist.

Welche Vorteile bietet eine strategisch geplante Webseite im mittleren fünfstelligen Bereich?

Strategische Webseiten ab etwa 5.000€ sind strukturiert und nutzerfreundlich, kommunizieren den Nutzen klar, integrieren SEO von Anfang an und lassen sich später einfach erweitern, um nachhaltig Kunden zu gewinnen.

Warum sollte ich für mein Webprojekt eine erfahrene Agentur mit Spezialisten wählen?

Erfahrene Agenturen bieten eine Kombination aus technischer Umsetzung, Marketing- und Strategieerfahrung, sorgen für schnelle Umsetzung, hohe Qualität und eine passgenaue Webseite, die Kunden anspricht und langfristig erfolgreich ist.

Was macht große und komplexe Webseiten ab 40.000 Euro so aufwendig?

Große Projekte haben viele Unterseiten, mehrsprachige Versionen, umfangreiche Produktkataloge und Schnittstellen, was hohen Programmieraufwand, komplexe SEO-Strategien und eine ausführliche Strategie- und Analysephase erfordert.

Wie sollte ich mein Webprojekt strategisch planen, um langfristigen Erfolg sicherzustellen?

Definiere klare Ziele und Budget, teste neue Ideen zunächst mit Landingpages, investiere in eine durchdachte Webseite nach Validierung des Angebots, wähle erfahrene Agenturen und plane bei komplexen Projekten ausreichend Zeit für Strategie und Analyse ein.

.

.

.

Step 1 of 10
Was möchtest Du mit Deiner Webpräsenz erreichen?