Podcast Image

21. April 2022

#werbung: Facebook Werbetracking und FB Pixel nach iOS 14.5 Update, Google Analytics nicht mehr rechtskonform

Freddy Braun - mad.Design GmbH
iTunes

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das von Apple eingeführte Tracking-Limit bei Safari blockiert das Facebook Pixel und erschwert die genaue Erfolgsmessung von Facebook-Werbung.
  • mad.Design hat ein datenschutzkonformes Plugin entwickelt, das auch Safari-Nutzer bei Facebook-Werbung zuverlässig trackt und so die Werbewirkung messbar macht.
  • Google Analytics wurde vom Europäischen Gerichtshof als nicht datenschutzkonform eingestuft, daher ist die Nutzung ohne Anpassungen problematisch.
  • mad.Design bietet Alternativen an: Verschlüsselung der Daten vor der Übertragung zu Google oder den Einsatz datenschutzkonformer Analytics-Tools.
  • Diese technischen Lösungen helfen Unternehmen, ihre Online-Marketing-Maßnahmen fundiert auf Datenbasis zu optimieren, ohne gegen Datenschutzbestimmungen zu verstoßen.

In dieser besonderen Podcast-Folge spreche ich über zwei wichtige technische Herausforderungen, die aktuelle digitale Marketingkampagnen betreffen: Die eingeschränkte Messbarkeit von Facebook-Werbung durch Apple Safari und die Datenschutzproblematik bei Google Analytics. Ich stelle Lösungen vor, die wir bei mad.Design entwickelt haben, um diese Hürden datenschutzkonform zu umgehen und so Marketingentscheidungen weiterhin auf verlässlichen Daten zu basieren.

Tracking-Herausforderungen durch Apple Safari bei Facebook Werbung

Apple hat mit einem Update seines Safari Browsers das Tracking über Drittanbieter-Pixel, wie das Facebook Pixel, stark eingeschränkt. Das bedeutet, wenn Nutzer mit Safari auf eine Facebook-Anzeige klicken, kann der Werbetreibende nicht mehr zuverlässig messen, ob eine Conversion auf der Website stattgefunden hat. Dieses Problem betrifft vor allem iPhone-Nutzer, die Safari standardmäßig verwenden. Für Unternehmen, die Facebook-Werbung schalten, bedeutet das eine erhebliche Einschränkung bei der Erfolgsmessung und Kampagnenoptimierung.

Um dieses Problem zu lösen, haben wir bei mad.Design ein eigenes Plugin entwickelt, das diese Einschränkungen umgeht und weiterhin ein datenschutzkonformes Tracking von Safari-Nutzern ermöglicht. Das Plugin ist bereits bei mehreren Kunden im Einsatz und wird auch von großen Agenturen in Stuttgart genutzt. Damit kann man trotz der technischen Beschränkungen weiterhin fundierte Entscheidungen auf Basis von Daten treffen.

Datenschutzkonforme Alternativen zu Google Analytics

Ein weiteres großes Thema im Online-Marketing ist die Nutzung von Google Analytics. Der Europäische Gerichtshof hat klargestellt, dass der Einsatz von Google Analytics in der Standardkonfiguration nicht mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vereinbar ist. Das betrifft das Sammeln und Auswerten von Nutzerdaten ohne ausreichende Schutzmaßnahmen.

Als Lösung bieten wir zwei Wege an: Erstens kann man die gesammelten Daten vor der Übertragung an Google verschlüsseln, sodass kein Rückschluss auf einzelne Nutzer möglich ist und die Nutzung datenschutzkonform wird. Zweitens empfehlen wir den Umstieg auf alternative Analytics-Tools, die von Grund auf den Datenschutzanforderungen entsprechen und keine problematischen Daten an Dritte weitergeben.

Beide Varianten setzen technisches Know-how voraus. Deshalb unterstützen wir unsere Kunden gerne bei der Umsetzung, damit Webseitenbetreiber weiterhin aussagekräftige Besucheranalysen erhalten und ihre Angebote auf Basis belastbarer Daten verbessern können.

Warum fundiertes Tracking für dein Online-Marketing entscheidend ist

  • Ohne verlässliche Trackingdaten wird Marketing oft zum Blindflug, da wichtige Kennzahlen wie Klicks, Conversions und Nutzerverhalten nicht mehr genau erfasst werden können.
  • Ein großer Anteil der Internetnutzer verwendet Safari auf iPhones, deshalb ist der Verlust dieser Datenquelle für viele Unternehmen ein großer Nachteil.
  • Die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ist rechtlich verpflichtend und schützt das Unternehmen vor Abmahnungen und Bußgeldern.
  • Mit den von mad.Design entwickelten Lösungen können Unternehmen weiterhin effektiv Werbung schalten und gleichzeitig den Datenschutz gewährleisten.

Daher lohnt es sich, diese Themen jetzt anzugehen und geeignete technische Lösungen zu implementieren. So kann man die Werbebudgets effizient einsetzen und den Erfolg der Maßnahmen nachvollziehbar machen.

Wie du bei mad.Design Unterstützung bekommst

Wenn du Fragen zu den genannten Themen hast oder Unterstützung bei der Integration unseres Facebook-Pixel-Plugins oder einer datenschutzkonformen Analytics-Lösung brauchst, melde dich gerne bei uns. Du erreichst mich per E-Mail unter info@maddesign.media oder über unsere Webseite omlg.de. Außerdem kannst du dich direkt mit mir, Frederik Braun, auf LinkedIn vernetzen.

Diese Lösungen sind aktuell bei mehreren Kunden im Einsatz und helfen dabei, den digitalen Marketingalltag effizienter und rechtssicher zu gestalten. Nutze die Chance, um dein Online-Marketing mit verlässlichen Daten zu steuern und so den größtmöglichen Nutzen aus deinen Investitionen zu ziehen.

Wie beeinträchtigt das Tracking-Limit von Apple Safari die Erfolgsmessung von Facebook-Werbung?

Das Tracking-Limit von Apple Safari blockiert das Facebook Pixel, wodurch bei Safari-Nutzern (vor allem iPhone-Usern) Conversions nicht mehr zuverlässig erfasst werden können. Das erschwert die genaue Messung der Wirksamkeit von Facebook-Werbekampagnen erheblich.

Welche Lösung bietet mad.Design, um das Tracking von Safari-Nutzern bei Facebook-Werbung zu gewährleisten?

mad.Design hat ein datenschutzkonformes Plugin entwickelt, das die Einschränkungen von Safari umgeht und es ermöglicht, Facebook-Werbung auch bei Safari-Nutzern zuverlässig zu tracken und so die Werbewirkung nachvollziehbar zu machen.

Warum ist die Nutzung von Google Analytics in der Standardversion aus Datenschutzsicht problematisch?

Der Europäische Gerichtshof hat festgestellt, dass Google Analytics in der Standardkonfiguration nicht mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) kompatibel ist, da Nutzerdaten ohne ausreichenden Schutz gesammelt und ausgewertet werden.

Welche datenschutzkonformen Alternativen zu Google Analytics empfiehlt mad.Design?

mad.Design bietet zwei Lösungen an: Erstens eine Verschlüsselung der Daten vor der Übertragung an Google, sodass keine Rückschlüsse auf Nutzer möglich sind, und zweitens den Einsatz alternativer Analytics-Tools, die von Anfang an datenschutzkonform arbeiten und keine problematischen Daten an Dritte weitergeben.

Warum ist verlässliches Tracking für das Online-Marketing von Unternehmen essenziell?

Ohne verlässliche Trackingdaten fehlen wichtige Kennzahlen wie Klicks, Conversions und Nutzerverhalten, wodurch Marketingentscheidungen oft blind getroffen werden. Insbesondere da viele Nutzer Safari verwenden, ist der Datenverlust ein großer Nachteil, zudem schützt die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen vor rechtlichen Konsequenzen.

Wie unterstützt mad.Design Unternehmen bei der Implementierung datenschutzkonformer Tracking-Lösungen?

mad.Design bietet fachkundige Beratung und technische Unterstützung bei der Integration ihres Facebook-Pixel-Plugins und datenschutzkonformer Analytics-Tools, damit Unternehmen weiterhin aussagekräftige Daten erhalten und rechtssicher ihr Online-Marketing optimieren können.

Wie können Unternehmen von den Lösungen von mad.Design profitieren?

Mit den Lösungen von mad.Design können Unternehmen trotz technischer Einschränkungen auf Safari verlässliches Tracking sicherstellen, Marketingkampagnen datenbasiert steuern, den Datenschutz einhalten und so Werbebudgets effizient und effektiv einsetzen.

.

.

.