Podcast Image

3. August 2023

#72: Lohnt sich ein Newsletter?

Freddy Braun - mad.Design GmbH
iTunes

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Newsletter sind ein starkes Tool, um Kundenbindung aufzubauen und langfristig Umsatz zu steigern.
  • RegelmĂ€ĂŸige E-Mails sollten nicht nur verkaufen, sondern vor allem informieren, unterhalten und Vertrauen schaffen.
  • Automatisierte und gut erzĂ€hlte Newsletter erhöhen die Aufmerksamkeit und verbessern die Kundenbindung erheblich.
  • Der richtige Betreff und relevante Inhalte sind entscheidend, damit die E-Mail geöffnet und gelesen wird.
  • Praxisbeispiele aus meinem Agenturalltag zeigen, wie Newsletter zu sechsstelligen UmsĂ€tzen beitragen können.

In dieser Folge beschĂ€ftige ich mich mit der Frage, ob sich ein Newsletter fĂŒr Unternehmen wirklich lohnt. Ich teile meine Erfahrungen aus dem Agenturalltag und zeige anhand von konkreten Beispielen, wie regelmĂ€ĂŸige E-Mails nicht nur den Verkauf fördern, sondern auch die Marke stĂ€rken und Vertrauen aufbauen. Du erfĂ€hrst, worauf es beim Aufbau eines erfolgreichen Newsletters ankommt und wie du ihn gezielt fĂŒr deinen Erfolg einsetzen kannst.

Warum Newsletter mehr sind als reine Verkaufs-E-Mails

Ein Newsletter bedeutet, dass du E-Mail-Adressen von Interessenten oder Kunden sammelst und diesen regelmĂ€ĂŸig Mails schickst. Dabei geht es nicht nur um direkte Verkaufsangebote, sondern auch um Geschichten, HintergrĂŒnde und die Marke selbst. So kannst du langfristig Kundenbindung aufbauen und Vertrauen schaffen. Durch das ErzĂ€hlen von Storys ĂŒber dein Team, die Produktentwicklung oder Unternehmenswerte stĂ€rkst du deine Marke, was sich ĂŒber die Zeit in höheren UmsĂ€tzen niederschlĂ€gt.

Beispiel aus der Praxis: Testboxen im Online-Shop

Ich arbeite gerade mit einem potenziellen Kunden zusammen, der einen Online-Shop fĂŒr Hausbauprodukte betreibt. Dort gibt es sogenannte Testboxen, die Kunden bestellen können, um die Produkte auszuprobieren. Aktuell erhalten Kunden nur eine einfache BestellbestĂ€tigung, aber keine weiteren Informationen oder Versandupdates.

  • Wichtige Mails wie VersandbestĂ€tigung oder Updates fehlen komplett
  • Durch Storytelling in den E-Mails könnte man die Herkunft und Werte der Produkte erklĂ€ren
  • Persönliche Beratung oder Tipps können per Mail angeboten werden, um Kunden besser zu begleiten
  • So steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden spĂ€ter grĂ¶ĂŸere Bestellungen tĂ€tigen

Dieses Beispiel zeigt, wie ein Newsletter genutzt werden kann, um Kunden zu informieren, zu unterstĂŒtzen und eine Beziehung aufzubauen. Das Ziel ist nicht nur ein kurzfristiger Verkauf, sondern eine langfristige Bindung.

Newsletter als Vertrauens- und Umsatzbringer

Der Vergleich mit dem echten Leben hilft: Wenn du jemanden kaum kennst und ihn direkt um einen Gefallen bittest oder etwas verkaufen willst, wirkt das schnell aufdringlich. Genauso ist es bei Newslettern: Du musst Vertrauen aufbauen, indem du hilfreiche Inhalte lieferst, bevor du etwas verkaufst.

Ein Beispiel aus meinem Agenturalltag zeigt, wie erfolgreich das sein kann: Ein Unternehmensberater-Kunde hat durch regelmĂ€ĂŸige Newsletter und informativen Content vor seinen Webinaren fast 50 Prozent der Webinar-Teilnehmer in ErstgesprĂ€che und zahlende Kunden verwandelt. Diese Webinare fanden mehrfach statt und generierten so sechsstellige UmsĂ€tze.

Wichtige Faktoren fĂŒr erfolgreiche Newsletter

  • RegelmĂ€ĂŸigkeit und Automatisierung erhöhen die Effizienz und Wirkung
  • Der Betreff muss neugierig machen und den Nutzen klar kommunizieren, z.B. „Wie wir die Besuchszeit auf der Webseite verdreifacht haben“ statt „Newsletter Juli“
  • Fachjargon und langweilige Inhalte schrecken ab – besser sind praxisnahe Tipps, Geschichten und Problemlösungen
  • Der Fokus sollte auf dem Nutzen fĂŒr den EmpfĂ€nger liegen, nicht nur auf Eigenwerbung

Warum sich Newsletter heute noch lohnen

Im Gegensatz zu Social-Media-BeitrĂ€gen, bei denen ein Algorithmus entscheidet, wie viele Menschen deine Inhalte sehen, landet eine E-Mail direkt im Postfach des EmpfĂ€ngers. Die Öffnungsrate und Klicks kannst du durch gute Inhalte und passende Betreffzeilen selbst beeinflussen.

Ein Newsletter ist also ein direkter Kanal zu deiner Zielgruppe, mit dem du kontinuierlich Mehrwert bieten, Vertrauen aufbauen und langfristig deinen Umsatz steigern kannst. Die Frage „Lohnt sich ein Newsletter?“ beantworte ich daher klar mit „Ja“ – wenn du es richtig machst.

Fazit und wichtigste Tipps fĂŒr deinen Newsletter

  • Setze auf regelmĂ€ĂŸigen, wertvollen Content statt nur auf reine Verkaufs-E-Mails
  • Nutze Storytelling, um deine Marke und Produkte lebendig zu machen
  • Automatisiere deinen Newsletter, um Kontakte effizient zu pflegen
  • Formuliere ansprechende Betreffzeilen, die neugierig machen und den Nutzen klar kommunizieren
  • Baue Vertrauen auf, indem du deine Zielgruppe unterstĂŒtzt und echte Probleme löst

Mit diesen Tipps kannst du einen Newsletter aufbauen, der nicht nur geöffnet wird, sondern auch wirklich Wirkung zeigt – so wie ich es mit meinen Kunden in der Agentur immer wieder erlebe. Ein Newsletter lohnt sich also definitiv, wenn du ihn strategisch und empathisch einsetzt.

Warum sind Newsletter ein wichtiges Tool fĂŒr die Kundenbindung und Umsatzsteigerung?

Newsletter ermöglichen es Unternehmen, regelmĂ€ĂŸig mit Interessenten und Kunden in Kontakt zu bleiben, indem sie informative, unterhaltsame und vertrauensbildende Inhalte teilen. Dadurch wird langfristig die Kundenbindung gestĂ€rkt und der Umsatz gesteigert.

Wie sollte der Inhalt eines erfolgreichen Newsletters gestaltet sein?

Ein erfolgreicher Newsletter sollte nicht nur Verkaufsangebote enthalten, sondern vor allem wertvolle Informationen, praxisnahe Tipps, Geschichten und Problemlösungen bieten, die den Nutzen fĂŒr den EmpfĂ€nger in den Vordergrund stellen und Vertrauen aufbauen.

Welche Rolle spielt Storytelling im Newsletter-Marketing?

Storytelling hilft, die Marke und Produkte lebendig zu machen, indem es HintergrĂŒnde, Unternehmenswerte oder Geschichten rund um das Team und die Produktentwicklung vermittelt. Das stĂ€rkt die emotionale Kundenbindung und fördert höhere UmsĂ€tze.

Wie kann Automatisierung die EffektivitÀt von Newslettern verbessern?

Automatisierte Newsletter ermöglichen es, regelmĂ€ĂŸig relevante und personalisierte Inhalte ohne großen manuellen Aufwand zu versenden, steigern so die Aufmerksamkeit und Kundenbindung und erhöhen die Effizienz im E-Mail-Marketing.

Warum sind Betreffzeilen entscheidend fĂŒr den Erfolg eines Newsletters?

Der Betreff entscheidet darĂŒber, ob eine E-Mail geöffnet wird. Er sollte neugierig machen und den Nutzen klar kommunizieren, beispielsweise durch konkrete Vorteile oder spannende Themen, statt allgemeiner oder langweiliger Formulierungen.

Wie unterscheidet sich ein Newsletter von Social-Media-Marketing im Hinblick auf Reichweite und Kontrolle?

Im Gegensatz zu Social-Media-BeitrĂ€gen, deren Reichweite durch Algorithmen begrenzt wird, landet ein Newsletter direkt im Posteingang der Zielgruppe. Unternehmen haben so mehr Kontrolle ĂŒber Öffnungsraten und Klicks durch gezielte Inhalte und Betreffzeilen.

Welche praktischen Beispiele zeigen den Erfolg von Newslettern im Online-Marketing?

Praxisbeispiele aus Agenturprojekten zeigen, dass regelmĂ€ĂŸige, informative Newsletter beispielsweise einen Unternehmensberater neben seinen Webinaren zu starken ErstgesprĂ€chen und sechsstelligen UmsĂ€tzen fĂŒhren können. Auch im Online-Shop mit Testboxen steigert gezieltes E-Mail-Marketing die Kundenbindung und FolgekĂ€ufe.

Was sind die wichtigsten Tipps fĂŒr den Aufbau eines erfolgreichen Newsletters?

Wichtige Tipps sind: regelmĂ€ĂŸiger und wertvoller Content statt reiner Verkaufs-E-Mails, Storytelling zur MarkenstĂ€rkung, Automatisierung zur Effizienzsteigerung, ansprechende und nutzerorientierte Betreffzeilen sowie der Fokus auf die UnterstĂŒtzung der Zielgruppe durch relevante Inhalte.

.

.

.

Step 1 of 10
Was möchtest Du mit Deiner WebprÀsenz erreichen?