Das Wichtigste auf einen Blick
- Langfristiges Netzwerkaufbauen ist der Schlüssel für erfolgreiche Mitarbeitersuche und Recruiting.
- Authentizität im Personalmarketing ist entscheidend – Arbeitgeber sollten ehrlich kommunizieren, was sie bieten, statt Trends blind zu folgen.
- Individuelle Arbeitsmodelle müssen zur Unternehmenskultur und Berufsbild passen – Homeoffice oder Viertagewoche sind keine Allheilmittel.
- Zentrale Skills der Zukunft sind Kommunikationsfähigkeit, Empathie und analytisches Denken, besonders im Umgang mit neuen Technologien wie KI.
- Gute Personalberatung zeichnet sich durch Ehrlichkeit, realistische Erwartungen und langfristige Kunden- und Kandidatenbetreuung aus.
In dieser Folge spreche ich mit Bushra Nadeem, Geschäftsführerin der spezialisierten Personalberatung ARTES Recruitment, über erfolgreiche Strategien zur Mitarbeitersuche, die Bedeutung von authentischem Personalmarketing und den Einfluss moderner Arbeitsmodelle auf den Arbeitsmarkt. Zudem beleuchten wir die wichtigsten Skills für die Zukunft und was eine gute Personalberatung wirklich ausmacht.
Bushra betont, dass erfolgreiche Mitarbeitersuche nicht kurzfristig, sondern strategisch langfristig geplant sein sollte. ARTES Recruitment investiert in stetigen Netzwerkaufbau und Kommunikation, auch wenn aktuell kein konkreter Bedarf besteht. So können sie Kandidaten und Unternehmen zum richtigen Zeitpunkt optimal zusammenbringen. Das Beispiel einer Position in London, die zwei Jahre vor der Besetzung bereits im Blick war, zeigt, wie wertvoll dieser Ansatz ist.
Ein besonders einprägsames Beispiel für kreatives Personalmarketing war der Messeauftritt von ARTES auf der Expo Real in München. Anstatt einen teuren Stand zu buchen, liefen zehn Berater mit individuell gestalteten Sneakern durch die Messe, die als Gesprächsstarter und Wiedererkennungsmerkmal dienten. Diese Idee führte zu über 140 Terminen und viel positiver Resonanz – ein smarter Weg, Präsenz zu zeigen und gleichzeitig flexibel im Netzwerk unterwegs zu sein.
Im Gespräch wird klar, dass Unternehmen nicht jedem Trend folgen müssen, um attraktiv zu sein. Bushra rät dazu, ehrlich zu sein, etwa wenn es um Homeoffice geht: Wenn der Arbeitgeber eine Präsenzkultur pflegt, sollte er das klar kommunizieren und nicht nur aus Marktdruck Homeoffice anbieten. Nur so entsteht ein echtes Matching zwischen Kandidat und Unternehmen und langfristige Zufriedenheit auf beiden Seiten.
Das Beispiel eines Family Offices ohne Homeoffice zeigt, dass nicht alle Unternehmen diesen Trend mitmachen müssen. Vielmehr geht es darum, eine klare Haltung zu haben und diese transparent darzustellen.
Die Arbeitswelt verändert sich stetig durch Digitalisierung und technologische Innovationen. Bushra erklärt, dass Forderungen wie Viertagewoche oder flexible Arbeitszeiten eine logische Weiterentwicklung sind, um Arbeitszeit effizienter und lebensnaher zu gestalten. Dennoch sind diese Modelle nicht für alle Berufsgruppen passend. Viele Menschen bevorzugen klare Trennung zwischen Arbeit und Privatleben, die durch ein Büro vor Ort besser gelingt.
Langfristiger Netzwerkaufbau ist entscheidend, weil er Vertrauen schafft und Unternehmen ermöglicht, Kandidaten rechtzeitig und gezielt anzusprechen. Dies verhindert Stress und Kompromisse bei dringendem Personalbedarf und erleichtert passgenaue Einstellungen.
Authentizität ist wesentlich, da ehrliche Kommunikation über Unternehmenskultur und Arbeitsbedingungen Enttäuschungen verhindert. Nur wenn Arbeitgeber klar ihre Werte und Arbeitsmodelle kommunizieren, entsteht eine langfristige Zufriedenheit bei Mitarbeitern und Unternehmen.
Arbeitsmodelle wie Homeoffice oder Viertagewoche sollten individuell zum Berufsbild und zur Unternehmenskultur passen. Sie funktionieren nicht für alle; klare Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben werden von vielen bevorzugt, insbesondere wenn Präsenzarbeit sinnvoll ist.
Kommunikationsfähigkeit, Empathie und analytisches Denken zählen zu den zentralen Skills der Zukunft, insbesondere im Umgang mit neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz. Trotz technischer Unterstützung bleibt der menschliche Faktor im Recruiting unerlässlich.
Externe Personalberatung sollte frühzeitig eingebunden werden, idealerweise bevor interne Versuche scheitern. Besonders bei planbaren Ereignissen wie Renteneintritt oder Elternzeit ermöglicht dies ausreichend Zeit für Auswahlprozesse und entlastet das Unternehmen.
Eine gute Personalberatung überzeugt durch Ehrlichkeit, Transparenz und realistische Erwartungen. Sie pflegt langfristige Beziehungen zu Kunden und Kandidaten, bietet auch kritisches Feedback und fokussiert auf nachhaltige Zufriedenheit und Qualität.
Unkonventionelle Marketingaktionen, wie individuell gestaltete Sneaker als Messeauftakt, schaffen Aufmerksamkeit und fördern die Markenwiedererkennung. Ergänzt durch regelmäßige Formate wie Newsletter und Talentpools, stärken sie die Sichtbarkeit und den Netzwerkaufbau.
Weitere aktuelle Folgen
.
.
.